1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlechte BBC Nachrichten!

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von LZ9900, 12. Juni 2003.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne Karte kriegt man auf ner Skybox die richtige Reihenfolge nicht mehr - ABER die Skybox braucht man für die BBC dann ja nicht mehr.
     
  2. MatthiasW.

    MatthiasW. Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Gibertini 125 für Astra 28,2 Grad Ost und Multytenne
    Es ist ja so, daß BBC1 & BBC2 in weiten Teilen Belgiens und überall in den Niederlanden gesehen werden. Und zwar legal, die Programme werden uncodiert in die Kabelnetze eingespeist. Der offizielle Sendebereich der BBC TV-Inlandsprogramm deckt somit auch weite Teile des BeNeLux-Raumes ab (man kann hier selbst die wöchentliche "Hörzu" mit den Programmen der BBC - und ITV etc. -, die Radio Times, an jedem Kiosk kaufen). Was man ja auch an den Wetterkarten seiht, diese Gebiete sind eingezeichnet. Und viel weiter reicht offiziell der Footprint von Astra 2D mit einer 60er Schüssel auch nicht nach Osten. Zudem haben auf dem Kontinent die meisten Sat-Zuschauer ihre Schüssel auf 19.2° Ost ausgerichtet. Der im Verhältnis relativ kleinen Anzahl von 28.2° Ost Zuschauern wird keine Beachtung geschenkt. Und das ist für die Leute, die an britischem TV und Radio interessiert sind und den entsprechenden Antennaufwand nicht scheuen, wiederum sehr sehr erfreulich. läc

    Übrigens: Ab 18. Juni wird in GB für Sat-Zuschauer ein Wechsel vorgenommen. BBC Three sendet dann auf 115, BBC Four auf 116.
     
  3. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Weiß eigentlich jemand, ob es rechtlich anfechtbar wäre, wenn ein Kabelnetzbetreiber oder 'ne Gemeinschaftsanlage das BBC-Packet einspeisen würden, wenn Schüsselgrößen>1,5m oder so notwendig wären?
    Naja, ist akademisch, weil der Betreiber das sicherlich ungerne zum Nulltarif machen würde und Geld für nehmen ist garantiert unzulässig.
     
  4. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    sollte SES die sendeleistung des astra 2d nur um 2-3 db senken, gucken wir schon alle in die röhre und die britten sehen trotzdem den astra 2d...allerdings womöglich weniger diejenigen mit 40cm antennen...mal sehen...hoffentlich drehen die nichts dran an der leistung.
     
  5. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die Verstärkerleistung des Transponders lässt sich nicht ohne weiteres verändern. Eine Veränderung des Footprints könnte man durch Veränderung des Fehlerschutzes und Uplinkleistung erreichen. Allerdings liesse sich dies nicht so gut skalieren, so dass man Empfangsprobleme in UK+Irland kauf nehmen müsste.

    Grüsse PCR
     
  6. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit der Schüsselgröße hat das nix zu tun - ein Kabelnetzbetreiber darf ohne Einspeisungsvertrag schlicht und einfach keine Sender einspeisen. Im Fall der BBC müsste er also a) mit der BBC einen Vertrag abschliessen (was die eh nicht tun wird) und b) für die Urheberrechte zahlen (weil Kabelnetzbetreiber rechtlich TV-Sendern gleichgestellt sind, wer auch immer auf diese bescheuerte Idee gekommen ist). Daraus ergibt sich: Ohne gesetzlichen Zwang wird es nix mit "Fernsehen ohne Grenzen".

    Die einzige BBC-Programme die in Deutschland eingespeist werden können sind BBC World und BBC Prime. Von den Sky-Programmen bleibt nur Sky News.
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Naja, so bescheuert ist die regelung nun auch wieder nicht. Auch wenn es fta ist, so gibt es doch rechte und ausserden würde die bbc nie offen senden (und alle anderen wären auch zu), wenn sowas nicht geregelt wäre.

    Noch zur bbc einspeisung in kabelnetze. In den niederlanden ist das z.b. vertraglich geregelt. Früher waren das alles piraten (sind's immer noch winken ) und jedes lokale kabel hatte bbc mit grossen terrestrischen antennen empfangen und eingespeist. Bei überreichweitenbedingungen war die qualität dann dementsprechend entt&aum

    Aber irgendwann ist das landesweit geregelt worden und sind mit der bbc verträge abgeschlossen worden. ITV wollte nicht mitziehen (oder zu viel geld haben) und ist leider seitdem nicht mehr zu sehen. Die quali ist jetzt übrigen 1a, da die empfangsstationen an der kanalküste in belgien das dvb-t signal übernehmen und über glasfaser weiter schicken und verteilen. Leider hat man nur noch den kastrierten teletext entt&aum
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bezieht sich nur auf den Teil das Kabelnetzbetreiber TV-Sender gleichgestellt sind.

    Abgesehen davon: Ein vereintes Europa braucht "Fernsehen ohne Grenzen". Also warum soll ein Deutscher nicht die BBC ganz legal sehen dürfen?
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum kastriert? Was wurde denn daran verändert?
     
  10. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn du 'ne digibox hast, kannst du noch alle infos abrufen. Das ist wieder so ein interaktiver sch**ss mit einem api, was nur die digiboxen können. Der normale teletext hat nur noch programminfo und ein paar andere, unwichtige inhalte. Aber im kabel empfange ich das sowieso nur analog, hab also gar keine chance, das empfangen zu können. Auch über sat wird sich da erstmal nicht ändern entt&aum

    Ganz besonders ärgerlich ist es allerdings manchmal, wenn der umsetzer für's kabel spinnt. Die bbc produziert alles in 16/9 (live reportagen glaub ich auch in 14/9). Auf'm 4/3 ferseher ist das ganz normal in LB. Da kann es aber manchmal passieren, dass man auf dem fernseher, wenn ausnahmsweise 4/3 gesendet wird, schwarze balken um das ganze bild hat. Mit ner 16/9 glotze kann man zwar zoomen, hat dann aber auch nur 4/3. Anrufe bei der störungsstelle werden nur mit unverständnis quittiert wüt