1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlatplan von Erdung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bölkstoff, 15. Januar 2005.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schlatplan von Erdung

    Aber 16mm2 können ganz schön viel Energie um das Haus herum zu einem ausserhalb des Hauses angebrachten Staberder ableiten. Damit kann die Zerstörung des Hauses vermieden werden, es verhindert nicht, dass technische Geräte Schaden nehmen. Dafür ist auch der Potentialausgleichanschluss nicht zuständig, er dient dem Schutz von Personen vor gefährlichen Spannungen durch fehlerhafte oder falsch angeschlossene Geräte (Schutzerdung). Und genau aus diesem Gründe dürfen Blitzschutz und Schutzerde nicht miteinander vermischt werden.
     
  2. Bölkstoff

    Bölkstoff Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlatplan von Erdung

    Ich habe gerade die erste Antwort von Blitzschutz.com erhalten, demnach wäre es ausreichend die Schüssel mit 16mm² Cu an die Potischiene zu hängen.

    Und wie hier schon erwähnt, wenn der Blitz ins Haus geht, dann bliebt wohl, egal ob mit oder ohne Schüssel wohl nicht mehr viel über, und in meinem Fall möchte ich nur das die Versicherung zufrieden gestellt ist. Ich mache mir nämlich keine Sorgen, dass in die Schüssel wirklich ein Blitz geht, da sie ca. 1m unterhalb der Dchkante und des Schornsteins stehen soll, und dass noch in dem V-Förmigen Spalt zwischen zwei Reihenhäusern, also die Gefahr eines Blitzeinschlages ist echt gering!!!
     
  3. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlatplan von Erdung

    Dann kannst du das natürlich beruhigt machen :winken:
     
  4. Bölkstoff

    Bölkstoff Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlatplan von Erdung

    Die Versicherung wird wohl am Anfang schon zu frieden sein, wenn sie einen dicken Draht sieht, der an einem Ende um das Antennenrohr gewickelt ist und auf der anderen Seite irgendwo in Erdbodennähe verschwindet. Im Schadensfall kommt dann aber ein Gutachter, der von der Sache was versteht.
     
  6. Bölkstoff

    Bölkstoff Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlatplan von Erdung

    Aber wie gesagt, in die Schüssel wird wohl so wie so kein Blitz gehen, und selbst wenn, solange es nach VDE war...
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlatplan von Erdung

    Ein Metallrohr, egal ob geerdet oder nicht, ist immer ein guter Wegweiser für eine elektrische Entladung.
     
  8. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlatplan von Erdung

    Du kannst nie davon ausgehen dass kein Blitz einschlägt. Man weiß immer mehr über Blitze, nämlich dass man immer weniger weiß ;)

    Man hat früher stark angenommen Blitze schlagen immer am höchsten Punkt ein. Heute weiß man Blitze sind unberechenbar, es entscheidet sich kurz über dem Boden wo der Blitz einschlägt. Das macht auch nichts wenn neben dir ein Kirchturm steht, der Blitz kann trotzdem daneben vorbei gehen.

    Es gab mal einen Fall wo ein Blitz in eine Person in einem Stadion eingeschlagen hat. Warum hat der Blitz ausgerechnet dort eingeschlagen? Warum nicht in die anderen 50.000 Menschen oder in das voll geerdete Stadiondach??? Und da gibts noch zig andere Beispiele.....

    Es gibt keine 100% Sicherheit dass kein Blitz einschlägt.

    Ich würde mir daher aus Liebe zum Haus schon genau überlegen ob ich mittels einer Leitung den Blitz direkt im Haus haben will, selbst wenn ein Blitzschlag unwahrscheinlich erscheint.
     
  9. Bölkstoff

    Bölkstoff Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schlatplan von Erdung

    Dann ist aber doch kein Ptiausgleich vorhande, oder??? Da würd die Versicherung doch wieder Theater machen, und wenn der Blitz nich in den Mast geht, dann geht er Halt in den Schornstein, wo ja ganz obe auch Metallteile dran sind!!!
     
  10. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schlatplan von Erdung

    Nö, Potentialausgleich ist der Versicherung egal, das hat ja nur mit der elektrischen Sicherheit der Geräte was zu tun.

    Und wie gesagt, auch das mit dem Schornstein ist kein Ausweg, es kann immer vorkommen dass der Blitz in die Schüssel einschlägt.

    Aber wenn du die Schüssel mit 16mm² z.B. an einen Erdungsstab hängst und mit 4mm² Potentialausgleich machst dann geht nur ein kleiner Teil ins Haus hinein. Die meiste Energie bleibt draußen wo sie hingehört.