1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlagerparadies darf über DAB Plus starten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2013.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Schlagerparadies darf über DAB Plus starten

    Is da auch Uschi Blum zu erwarten mit ihren SmasH!TS?

    Oder Andere mit u.a.:

    GEMA Biertrink'n
     
  2. JeanPierre

    JeanPierre Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2010
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schlagerparadies darf über DAB Plus starten

    Da bin ich ganz anderer Meinung. In der Schweiz bekomm man 28 Sender über DAB+ und somit kann man rauschfrei Radio hören in CD -Qualität.
    Bei DAB+ ist kein Senderwechsel nötig.
    Seit bald 5 Jahren höre ich DAB\DAB+ im Auto und auch als Wecker

     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schlagerparadies darf über DAB Plus starten

    Auch wenn ich DAB+ generell positiv gegenüberstehe, kann ich den Klang nicht als "CD-Qualität" bezeichnen. Dafür sind die Programme zu sehr kompremiert.
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schlagerparadies darf über DAB Plus starten

    Dieses blecherne mit lächerlichen 64 kbit/s komprimierte Gescheppere soll CD-Qualität sein? Sind wir schon so weit? Das mag vielleicht auf einem Radiowecker noch einigermaßen angenehm klingen, aber bestimmt nicht auf einer ordentlichen Anlage.