1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

schlag gegen Premiere in AUT.

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Digitalfan, 11. Januar 2006.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.895
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Der ORF darf gar keine Live Spiele zeigen. Es handelt sich nur um Zusammenfassungen! :p:D
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    3.527
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Also ehrlich...ich glaube nicht, dass Premiere auf die Ösi-Liga angewiesen
    ist...
    Ist ja schon schlimm genug, dass Premiere den deutschen Fußballfans
    damit droht, die Ösi-Liga auch hierzulannde zu zeigen, falls das mit
    den Bundesliga-Rechten nichts wird...spätestens dann werden vor lauter
    Langeweile wegen der Spiele noch mehr Leute kündigen als ohnehin...! ;)
     
  3. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    @ RealityCheck vbmenu_register("postmenu_1136536", true);
    Habe hier nur auf die Schnelle folgenden Artikel des Rundfunkgesetzes im Internet gefunden:


    51 RFG § 2
    § 2. (1) Der Österreichische Rundfunk hat durch die Herstellung und Sendung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen sowie durch die Planung, die Errichtung und den Betrieb der hierfür notwendigen technischen Einrichtungen, insbesondere von Studios und Sendeanlagen, vor allem zu sorgen für
    1. die umfassende Information der Allgemeinheit über alle wichtigen politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Fragen durch a) objektive Auswahl und Vermittlung von Nachrichten und Reportagen, einschließlich der Berichterstattung über die Tätigkeit der gesetzgebenden Organe und der Übertragung ihrer Verhandlungen, b) Wiedergabe und Vermittlung von für die Allgemeinheit wesentlichen Kommentaren, Standpunkten und kritischen Stellungnahmen unter angemessener Berücksichtigung der Vielfalt der im Öffentlichen Leben vertretenen Meinungen, c) eigene Kommentare und Sachanalysen unter Wahrung des Grundsatzes der Objektivität;
    2. die Verbreitung von Volks- und Jugendbildung unter besonderer Beachtung der Förderung der Schul- und Erwachsenenbildung sowie des Verständnisses für alle Fragen des demokratischen Zusammenlebens;
    3. die Vermittlung und Förderung von Kunst und Wissenschaft;
    4. die Darbietung von einwandfreier Unterhaltung;
    5. die Förderung des Interesses der Bevölkerung an aktiver sportlicher Betätigung.
    Hoffe das hilft dir weiter.

    Besonders gefällt mir der Punkt 5.
    Wenn ich da an das Spiel Wacker Mödling - Rapid denke, das hat sicher für viel sportliche Betätigung der Bevölkerung gesorgt. Denn viele Österreicher, die dieses Spiel im TV beim ORF sahen, werden wohl über die zensurierte Übertragung aus dem Stadion den Kopf geschüttelt haben. Der ORF weigerte sich, die der Kamera gegenüberliegende Seite des Spielfeldes zu zeigen, weil dort drüben ein Plakat der Fans mit "18:30 Uhr schei.. ORF" stand. Eigentlich wollte der ORF zuerst das Spiel nicht übertragen, solange das Transparent weiter im Stadion hängen bleibe.

    So viel zur umfassenden Information laut Punkt 1.

    @Joost38:
    Sorry, aber wir regen uns auch nicht dauernd über die Zwangsbeglückung mit der deutschen Bundesliga auf. Nicht jeder Österreicher der sich für Fußball interessiert, ist auch an den Lobhuldigungen für Bayern München und Co interessiert, die wir vorgesetzt bekommen. Und wenn dir der Österr. Fußball nicht gefällt kannst du ja umschalten. Keiner sagt, dass du den schauen musst.

    Sorry. Lag mir jetzt halt auf der Zunge und musste raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006
  4. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    warum sollten Premiere 300.000 bis 400.000 kunden aus Österreich nicht interessieren, die man mit relativ wenig investitionen gewinnen kann? gerade jetzt ist man auf jeden kunden angewiesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2006
  5. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    3.527
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Darf ja auch raus! ;)

    Trotzdem sehe ich es so, dass es wohl normal ist, dass ein deutscher Sender
    großen Wert auf die deutsche Liga legt...die musst ja auch du dir nicht
    unbedingt ansehen...
    Wenn dann aber eine der schwächsten Ligen in Europa als Ersatzprogramm
    für die Bundesliga laufen soll, ist das schon eine Bankrotterklärung...
     
  6. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    3.527
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Hat Premiere in Österreich wirklich so viele Kunden?
    Das würde mich echt mal interessieren...

    An allen Orten, wo ich bisher in Österreich war, war die Ausstattung mit
    Fernsehgeräten und -empfängern sowie mit Kabel- oder Satellitenempfang
    so wie bei uns Anfang der 80er Jahre...
    Wenn das noch immer so ist, wären bei den meisten Österreichern nicht
    einmal die technischen Voraussetzungen vorhanden, um Premiere empfangen
    zu können...

    Und geht jetzt bitte nicht alle von euch selbst aus...hier im Forum tummeln
    sich ohnehin fast nur die absoluten Technik-Freaks...das ist keinesfalls
    repräsentativ...
     
  7. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Premiere hat momentan ~300.000 kunden und damit mehr, als zu diesem zeitpunkt eingeplant waren. vor dem erwerb der fussballrechte waren es etwa 140.000. das ziel sind 350.000 bis 400.000.
    ich weiss nicht wo du warst, aber mit kabel sind hier praktisch alle orte versorgt (kleine bergdörfer natürlich nicht), allerdings sind satschüsseln hierzulande beliebter. und um den ORF via sat zu empfangen, brauchts ohnehin digisat. insgesamt würdich sagen, haben ~90% der fernsehenden kabel oder sat. die neueste "Bulle von Tölz"-folge auf Sat1 hatte zB über 500.000 zuschauer aus Österreich, weil der ORF sie erst eine woche später zeigen durfte ;).

    also ein durchaus lukratives geschäft für Premiere, man zahl für 3 saisonen 45 millionen euro und gewinnt so viele kunden dazu, die auch andere pakete abonnieren. ich hätte zum beispiel nie Premiere abonniert, hätten sienicht die rechte erworben ;).
     
  8. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Vor der Zeit von Premiere und ATV+ hatte der ORF das alleinige Sagen beim Fußball. Es wurde gezeigt, was die Herren in Wien wollten.

    Es gabe keine Konferenz, sondern nur ein Einzellivespiel pro Wochenende und dann später die Zusammenfassung aller Spiele der T-Mobile Liga (1. Liga). Das Livespiel war meist sehr Ostlastig, was heißt, dass meist Austria Wien, Rapid Wien oder Sturm Graz den Vorrang hatten. Die Zusammenfassung der T-Mobile Liga war meist so um 18:30 Uhr, ganz besonders am Sonntag.

    Für LiveSpiele - sofern es mal welche gab -in der RedZac Erste Liga (2. Division) musste TW1 herhalten. Die Zusammenfassung dieser Spiele wurde dann auf ORF2 gegen 00:45 Uhr in einer 10 Minute Sendung gebracht, bei der aber auch noch von anderen Sportarten (Schwimmen, Schi und Co) berichtet wurde. Also eine Sendung die zwar Fußball hieß, aber damit nichts zu tun hatte.

    Ich persönlich sage, seit PA und ATV+ die Rechte haben, habe ich wesentlich profitiert. Wir haben zwar nur die Konferenzschaltung, aber dadurch sieht man wesentlich mehr von der aktuellen Runde als damals in der Zusammenfassung des ORF. Sicher wünsche ich mir auch die Einzelfeeds. Aber da wäre wohl der technische und wirtschaftliche Aufwand für PA zu hoch.
     
  9. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    und eine der schwächsten ligen europas ist wohl auch mehr als übertrieben. die großen länder sind natürlich weit weg, aber dann folgen viele ligen auf ähnlichem niveau (Griechenland, Türkei, Belgien, Ukraine, Österreich, Schweiz,...). man ist es aber gewohnt, dass man von deutschen belächelt wird, auch wenn die unterstellungen meist nicht der wahrheit entsprechen. dazu müssten aber auch wohl die meisten deutschen erkennen, dass sie nicht mehr zu den großen 3 in europa gehören.

    ist aber etwas offtopic ;).
     
  10. StevenKing

    StevenKing Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    580
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: schlag gegen Premiere in AUT.

    Noch was zu OffTopic:

    Vielleicht hat es aber auch für Österreich und dessen Fußball einen Vorteil, wenn PD die deutschen Rechte nicht mehr bekommt. Dann könnte der Österr. Fußball wieder früher anfangen (15:30 Uhr).