1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlag auf Schlag: Nächstes Update von Fritz OS 7.20

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2020.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    ich denke das WPA2 noch einige Jahre der Standard sein wir. Ich habe zwar eine 7590 aber alle WLan Geräte in meinem Haus (über 30 Stück) sind nur WPA2 tauglich. Lediglich mein Smartphone kann WPA3. Zur weiteren Sicherheit habe ich einen MAC-Adressfilter. Ich denke für unsere Ruhige Ecke hier ausreichend.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei WPA3 nichts nutzt wenn nicht alle Geräte dies auch unterstützen.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das ist richtig, aber irgendwann muss ein Router auch mal WP3 unterstützen, dass die Geräte es dann auch nutzen können.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber das dürfte noch viele Jahre dauern bis alle Geräte getauscht sind.
    Ich bin mir nicht mal sicher ob mein aktuelles Handy das schon unterstützt.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ab Android 10 geht WPA3 oder teilweise mit Win10, wenn die WLAN Karte es unterstützt. Aber mehr als ein Gimmick ist es für mich derzeit nicht.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der fritz.box steht, dass man eventuell die Geräte alle neu anmelden muss, wenn man auf WPA2+3 umstellt. Ernsthaft?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, wo ist das Problem?!
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Kann ich so bestätigen. Musste das Smartphone aus dem WLAN entfernen und dann neu anmelden. Sonst geht es nicht via WPA3.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Liegt aber eher daran, dass die fritzbox mit WPA2/WP3 ne andere MAC-Adresse für das WLAN verwendet.
     
  10. Seit heute habe ich eine Fritz!Box 7590, die gegenüber meiner bisherigen Fritz!Box 7490 Supervectoring unterstützt, und mir sogleich das Update auf 7.20 gezogen. VDSL synchronisiert mit höheren Datenraten. Jetzt bin ich gespannt, wie stabil das WLAN ist.