1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schickel: Freenet TV braucht langen Atem

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2016.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist aber nicht sehr praktisch, 3 verschiedene Apps oder Mediatheken am SmartTV öffnen zu müssen! Dann zappeln ich doch lieber über DVB-T 2
     
  2. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Zeiten, wo ich mir noch einen Receiver, der zusätzlich Strom frisst, neben meinen TV stelle, sind bei mir schon längst vorbei. Bei mir läuft alles direkt via TV mit integriertem SAT-Receiver.
     
    skykunde gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man kann die Sender alternativ auch über Zattoo oder Magine buchen, dann hat man sie alle unter einer App.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann musst Du aber auch mit deren zum Teil erheblichen Funktionseinschränkungen leben.
    Der zusätzliche Stromverbrauch ist dagegen vernachlässigbar.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    HD+ existiert _neben_ einem frei empfangbaren Angebot der gleichen Inhalte. Und ob man etwa 10% der potentiellen Kunden als einen Erfolg ansehen kann, mag bezweifelt werden.

    Für diese (halb)stationäre Verwendung dürfte DVB-T (in welcher Form auch immer) ohnehin nur noch eine Übergangstechnologie sein, bis das ganze gut über das Internet funktioniert – das ist zwar noch kein "kann jedes Sumpf-DSL nebenbei"-Dienst wie Internetradio, aber Fernsehen nutzt man ja ohnehin aktiver. Mit der Umstellung und den damit verbundenen Kosten dürfte sich dieser Prozess weiter beschleunigen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Aber es existiert, obwohl auch in diesem Fall von einigen der schnelle Tod vorhergesagt wurde.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit dem Update der SmartTV App finde ich Zattoo persönlich ne Katastrophe.
    Früher startete man die App und hatte von allen Sendern ein kleines Standbild zur Orientierung.
    Nun aber landet man nach dem Start der App auf dem zuletzt geguckten Sender. Die schöne Übersicht aller Sender fehlt bei mir
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Welche Funktionseinschränkungen sollen das sein ???
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Bei 40 DVB-T2 Programmen ist die Programmliste noch sehr übersichtlich.
    Bei meinem Fernseher mit Sat-Empfang und einigen 1000 Programmen ist das Auffinden eines bestimmten Programms manchmal zeitintensiv.
    Natürlich kann es auch bessere Fernseher geben mit integrierter Suchfunktion.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da gibt es aber die Free TV Variante als Alternative und kaum Reichweitenverluste bei den Quoten.
    Bei DVB-T2 wird das anders sein, da bezahlt man, oder lässt es sein, bisher konnte man aber schauen ohne zu bezahlen. jetzt nicht mehr und damit wird Terrestrik uninteressant als Empfangsweg.

    HD+ ist doch ein willkommenes Zubrot. Irgendjemand wird da immer für bezahlen, die Frage ist wieviel es kosten wird, sollten die Privaten SD mal abschalten und mindestens 50-80 % weniger Zuschauer haben.
    Dann brechen nämlich die Werbeeinnahmen weg und müssen ausgeglichen werden.
    Unterstützer des Privaten HD Pay TVs schaufeln sich gerade ihr eigenes Grab aus und merken es einfach nicht. ;)
     
    Gast 35827 gefällt das.