1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    So früh läuft auf Direkt generell kein Film, 6 Monate sind es mindestens (bei den Filmen die gleichzeitig als Kauf DVD erscheinen.
    Als LeihDVD sind sie frühestens nach 5 Monaten erhältlich.

    Da viele Filme auf Blockbuster nicht mehr gezeigt werden die zuvor auf Direkt liefen muss man ja quasi auf Direkt zurückgreifen. Daher ist man auch gezwungen den sogenannten Kopierschutz zu umgehen.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Mich stört CI+ nicht, weil mich keiner zwingt es zu benutzen. Es ist nur unverständlich: Da bewegt sich endlich die Industrie und bietet dem Kunden eine Möglichkeit, ohne Gerätetausch zwischen verschiedenen Providern wechseln zu können. Und dann regen sich wieder alle auf, nur weil das System technisch Kopierschutz unterstützt. Das verstehe ich unter mangelnder Kompromissbereitschaft.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Schön und weil es in den Nutzungsbedingungen steht ist es gleich richtig und nicht kritisierbar?

    Man kann sich auch anders bewegen als mit einer "pseudo offenen plattform".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2008
  4. blueice_haller

    blueice_haller Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinema: Pioneer PDP-435XDE an PDP-R05XE
    2x Golden Interstar Xpeed LX3 (2xS2/2xC)
    Octagon SF 1028P (S2/C)
    Dreambox 7025 (S/C)
    AzBox HD Premium+ (S2/C)
    Onkyo HT-S580 (HT-R330, HTP-330 und DV-SP403E)

    2 x UAS484 (19,2 & 28,2 / vorher 23,5)
    an CAS 90 und EXR 908
    und gleichzeitig Kabelanschluss an 6 Dosen

    PC: DVB Viewer Pro
    Technisat CableStar HD 2

    Bridge Kamera: Casio EX-F1

    Im Schrank:
    Pace Sky HD 1 (S2)

    Defekte Geräte:
    Samsung DCB-I560G (C)
    Technisat SkyStar HD 2
    Dreambox 7025+ (S/C)
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Hallo,
    also ich finde ja, dass man weiterhin die Möglichkeit haben soll, wie früher bei VHS Videorecordern, eine Sendung Zeitgesteuert aufzuzeichnen, wenn man nicht da ist.
    Beispiele für eine Aufzeichnung wären für mich:

    • Bundesliga Konferenz (oder Spiel auf HD), wenn man einen Ausflug / Spaziergang macht
    • Spielfilm der Tagsüber auf Premiere (z.B. 1-4, HD) kommt, aber weil man z.B. Berufstätig ist, sich Abends nicht mit anderen z.B. Horrorfilmen abgeben möchte
    • Konzert auf einem Musiksender (Goldstar TV, Hit24 oder einer der freien) das immer dann kommt, wenn man eben nicht schauen kann.
    Und solange man sich die Filme nur für die private Nutzung aufzeichnet oder um auch mal etwas mit seinen Freunden oder Kollegen vom Stammtisch zu schauen, oder einfach nur den Plasma mit 5.1 System vorführen möchte, finde ich es völlig in Ordnung.
     
  5. Super Grobi

    Super Grobi Gold Member

    Registriert seit:
    8. August 2008
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Hallo,
    also ich finde ja (;)), daß man eine solche Leiche nicht nach 5 Monate ausgraben sollte, um dann OT zu posten.

    SG
     
  6. blueice_haller

    blueice_haller Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinema: Pioneer PDP-435XDE an PDP-R05XE
    2x Golden Interstar Xpeed LX3 (2xS2/2xC)
    Octagon SF 1028P (S2/C)
    Dreambox 7025 (S/C)
    AzBox HD Premium+ (S2/C)
    Onkyo HT-S580 (HT-R330, HTP-330 und DV-SP403E)

    2 x UAS484 (19,2 & 28,2 / vorher 23,5)
    an CAS 90 und EXR 908
    und gleichzeitig Kabelanschluss an 6 Dosen

    PC: DVB Viewer Pro
    Technisat CableStar HD 2

    Bridge Kamera: Casio EX-F1

    Im Schrank:
    Pace Sky HD 1 (S2)

    Defekte Geräte:
    Samsung DCB-I560G (C)
    Technisat SkyStar HD 2
    Dreambox 7025+ (S/C)
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Naja ganz so OT ist das nicht. Ich bin halt erst etwas spät auf diesen Thread aufmerksam geworden, und wollte was zu der heftigen Diskussion ab Seite 2 loswerden.
    Übrigens: Herr Gruber gab mir einen Link zu einem Dokument, aus seinem Pressebereich, wo steht, dass man keine neue CI+ Norm braucht: 0702_mascom_ci.pdf. Aber auch die neueren, dort verfügbaren, lesenswerten Dokumente, zeigen: CI+ ist nicht gut.
    Und nein, ich bin kein Mitarbeiter - ich möchte nur selbst entscheiden, wo und wie ich das Angebot meines Providers nutze, auch wenn ich umziehe oder kurzzeitig von SAT auf Kabel wechsel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2008