1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2008.

  1. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Die bessere Lösung für den Kunden ist momentan ganz klar die DVD. Aber soll ich dir jetzt wirklich nochmal erklären, dass Können und Dürfen zwei verschiedene Paar Stiefel sind (zur kleinen gedanklichen Auffrischung: DVDs haben für gewöhnlich auch einen Kopierschutz, den du mittlerweile nur noch mit illegaler Software umgehen kannst und deshalb eine "Massenanwendung" eher unwahrscheinlich ist)? Die logische Weiterführung deiner These ist, dass Videotheken ihre DVDs momentan verschenken müssten, weil ja Premiere dank Hackingreceiver auch kostenlos empfangbar und kopierbar ist. Wie bösartig sind eigentlich die Videotheken, dass sie für ihre DVDs noch Geld verlangen, und das obwohl der Kunde viel einfacher und ohne aus dem Haus zu müssen die Filme via Premiere Hackingbox beziehen kann? Ich lasse mich doch nicht von den Videotheken verarschen!
    Verstehst du, wo der Haken bei deiner Argumentation ist? Die illegale Nutzung von Content ist (zumindest in diesen Kreisen hier) mittlerweile schon so zur Selbstverständlichkeit geworden, dass jegliches Rechts- oder Unrechstbewusstsein gänzlich fehlt und selbst die minimalen DRM-Einschränkungen, die wir im Pay-TV Bereich haben, angeprangert werden.
    Wenn ich mir z.B. ein Auto miete, muss ich es nach der vereinbarten Zeit auch wieder zurückgeben und kann es danach nicht mehr weiternutzen. Alternativ kann ich es kaufen, dann gehört es mir für immer und ewig, aber ich muss dann auch mehr bezahlen. Ich kann natürlich auch mit dem gemieteten Auto durchbrennen und es einfach nciht mehr zurückgeben. Ist deshalb der ehrliche Käufer eines Autos blöd oder wird vom Autohändler verarscht? Im Gegenzug erwarte ich natürlich auch, dass ich über einlegal gekauftes Auto frei verfügen kann, weshalb übertragen natürlich auch FI und MI reagieren müssen und jegliches DRM von gekauften Inhalten entfernen.
    Aber warum werden die Geschäftsmodelle in diesem Auto-Beispiel allgemein akzeptiert, aber im Film-Bereich nicht? Wo liegt der Unterschied? => Der Unterschied liegt darin, dass durch jahrelanges wildes Kopieren und Verteilen von Content jegliches Unrechtsbewusstsein fehlt.

    BTW: Wer sagt denn, dass alle Kunden eine pauschale Urheberrechtsabgabe auf AC Module bevorzugen würden, wenn sie ohne diese Abgabe lediglich daran gehindert würden, Premiere Direkt oder HD aufzuzeichnen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  2. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Du verallgeminerst alles und übertreibst sehr in deiner Argumentation. Nicht jeder der ein CI Modul hat nimmt auch auf und nicht jeder der eine DVD ausleiht macht eine Kopie. Das dürfte in der Tat nur ein geringer Prozentsatz sein.

    Die Videotheken machen trotz offenem System bei Premiere ein Geschäft. Deine albernen Übertreibungen und subtilen Unterstellungen dass alle nur illegales tun, kannst du dir wirklich sparen.

    Ich habe nicht behauptet, das die Urheberabgabe bevorzugt würde, sondern ich habe den Versuch eines konstruktiven Vorschlags meinerseits unternommen, anstatt wie du, starrsinnig auf CI+ als Allheilmittel zu pochen.

    Vergleiche Autos bitte nicht mit Unterhaltungsmedien die geringwertige Witschaftsgüter mit einem schnellen Verfalldatum darstellen.


    Gruß
    b+b
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  3. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Und warum ist das so? Weil das Kopieren von DVDs mangels verfügbarer kommerzieller Software die meisten User vor eine unüberwindbare Hürde stellt. Wenn ich aber als Anbieter den Kopierschutz von DVDs entferne und kommerzielle Kopierprogramme zulasse, wird es eben nicht mehr nur ein kleiner Prozentsatz der Kunden sein, die sich eine DVD leihen und kopieren statt zu kaufen.
    Das selbe wäre es mit dem AC Modul: Wenn Premiere das Modul offiziell verkaufen würde, würde auch das Kopieren stark zunehmen. Und wenn du einen Film von Premiere Direkt aufzeichnen möchtest, warum besorgst du dir den Film dann nicht auf einer anderen Plattform für etwas mehr Geld, welche vom Geschäftsmodel her das Archivieren vorsieht? Warum möchtest du Premiere zwingen, dich den geliehenen Content aufzeichnen zu lassen, obwohl du nicht die Lizenz dafür gekauft hast?

    CI+ ist für mich kein Allheilmittel. Für was auch? Für mich wäre aber selbstverständlich, dass ich im Falle eines Premiereabos die Vertragsbedingungen akzeptiere oder mich zumindest nicht darüber aufrege, wenn Premiere Maßnahmen ergreift, um mich am Vertragsbruch zu hindern, egal ob ich das mit einem zertfizierten Receiver mache oder mit einem CI+ Receiver. Bei CI+ sehe ich den Vorteil, dass ich hier - je nach Gerät - im Gegensatz zum zertifizierten Gerät wenigstens ungeschützten Content (was wohlgemerkt ca. 99% ausmachen dürfte) kopieren kann. Die Premiere PVR Geräte sind verdongelt ohne Ende, da kriegst du ja nichtmal eine Aufnahme aus dem ZDF raus auf eine DVD. Ist das nicht deutlich schlimmer als eine CI+ Lösung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  4. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Du drehst dir jede Antwort zurecht wie du sie brauchst. Das kopieren einer DVD führt dir sicher gerne jedes Kind ab 8 Jahren vor. Dennoch machen es nur wenige. Und illegale Handlungen, wie den Verkauf dieser Kopien, dürften so gering sein, dass kein messbarer Schaden ensteht. Der Schaden kommt eher aus China und die nehmen sicher nicht von Premiere auf. Ein Pauschalverdacht, in jedem deutschen Wohnzimmer einen Raubkopierer zu vermuten, ist unverschämt und entspricht nicht den Tatsachen.

    Warum stehen wohl so viele Premiere Geräte im Keller? Bei mir schlummert noch eine d-box 2 in originalem Zustand unberührt im Keller. Museumsanwärter.... wie auch künftige CI+ Geräte :LOL:

    Gruß
    b+b
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    @G-Tech
    Deine argumente kenne ich immer noch aus der Musikseite...

    Du willst anscheinend andere Meinungen nicht akzeptieren. Sonst würdest du meine aussagen nichts ins lächerliche ziehen. (erkennbar an deinen bluray vergleich). Nur weil jemand sich nicht durch kopierschutz und co gängeln lassen möchte heißt das doch noch lange nicht das er gleich jeden film aufnimmt und sich somit die DVDs spart.

    Genau DASSELBE argument gab es auch schon bei MP3 downloads und gekauften CDs...
    Komischerweise konnte man dort dadrauf verzichten.

    Kopierschutz ist übrigens Kopierschutz.
    Die amis wollen auch im payTV KEINEN Kopierschutz und wehren sich auch hier gegen DRM. (einfach mal etwas in deneinschlägigen foren lesen.)
    Der gerichtiche stopp für das kopierschutz flag war nur ein Beispiel was die amis damit schon erreicht haben.

    Übrigens nur weil CI+ evt. besser ist als das aktuelle system heißt das noch lange nicht das es dann ausreichend gut ist...
     
  6. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Ihr wollt den Unterschied zwischen Premiere Direkt und einem Kaufportal für Film oder Musik (Leihen oder Kaufen) einfach nicht sehen. Ich unterstelle jetzt mal mangelnden Willen und nicht mangelnde Intelligenz und gehe deshalb darauf gar nicht mehr ein.
    Ebenso dreht ihr euch auch immer im selben Kreis mit der selben irrsinnigen Argumentation, dass man ja eh nicht kopiert oder kopieren möchte, aber andereseits ein Problem damit hat, nicht kopieren zu können, was ja schon ein Widerspruch in sich ist. Wenn ihr keine illegalen Kopien vorhabt, warum wollt ihr dann kopieren können? Ihr habt ganz offenbar ein Problem damit, für's Archiv eine DVD zu kaufen oder zu warten bis der Film auf einem anderen Premierekanal gesendet wird und begründet mit dem geknackten Kopierschutz der DVD eine Grundlage, die jegliche künftige Wahrung von Nutzungsrechten ad absurdum stellt. Es geht euch hier letztlich nur ums Sparen auf Kosten anderer, nicht mehr und nicht weniger.
    Die weitere Diskussion um diese Pinzipien ist ebenso sinnlos wie bodenlos.
    Ich hoffe nur, dass ihr vielleicht auch mal in die Situation kommt, euer eigenes Geld verdienen zu müssen und da seht ihr die ganze Sache vielleicht etwas anders. Keiner arbeitet für lau, auch ihr werdet das nicht tun.

    Aber ich hätte noch einen Vorschlag für Premiere: Den Direkt Kanal einfach einstellen und dadurch gänzlich auf Kopierschutz verzichten. Offenbar gelingt es nicht, dem Kunden den Unterschied zwischen diesem Kanal und den übrigen Kanälen aufzuzeigen und zu begründen, warum man einen Film, der vor 3-4 Monaten erst ins Kino kam, nicht für 3 Euro aufzeichnen und archivieren kann.

    @byte

    Die Wette mit den 8-jährigen Kindern gehe ich ein.

    Im Gegensatz zu dir fühle ich mich nicht gegängelt, wenn ich etwas Geliehenes (also nicht Gekauftes) - wie vorher vereinbart - zurückgeben muss. Dass du das nicht so siehst, ist dein gutes Recht. Jedoch wundere dich nicht, wenn irgendwann keiner mehr Geschäfte mit dir machen möchte.
    Man muss deine Argumentation übrigens nicht ins Lächerliche ziehen - denn das ist sie schon ganz von alleine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  7. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Gute Idee, Premiere Direkt einstellen und kein CI+. Das ist ein Wort, der erste konstruktive intelligente Vorschlag deinerseits.

    Könntest du, da ja anscheinend die Intelligenz bei dir zuhause ist, mal den Schaden beziffern = belegen, was für ein Schaden Premiere durch kopieren von Filmen, die auf Premiere Direkt liefen, entstanden ist ? Bitte keine Schätzungen die aus der Hosentasche gezaubert wurden.

    Der Schaden dürfte in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen, die jetzt auf die Geräteindustrie durch die Einführung von CI+ zukommt, abgesehen von der Barriere die aufgebaut wird, Premiere mit den Einschränkungen zu abonnieren.

    Mach weiter so!

    Gruß
    b+b
     
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Im Gegensatz zu dir nenne ich keine geschätzen Zahlen und sage ganz offen, dass ich den Schaden nicht beziffern kann. Jedoch existiert der Schaden auch nicht wirklich, da die AC Nutzer unter den Premierekunden nach wie vor keinen nennenswerten und für das Geschäftsmodel gefährlichen Anteil ausmachen. Dass sich dies schlagartig ändern würde, wenn Premiere das AC Modul als "offiziell" erklärt und vermarktet, verstehst du ja nicht. Und dass du auf ein Angebot lieber ganz verzichtest als es unter Berücksichtigung der Lizenzbedingungen zu nutzen, zeigt ebenfalls deine verbissene Schwarz/Weiß Haltung. Mich würde ja interessieren, was du sagst, wenn Premiere dem AC Modul irgendwann den Garaus macht und du dann einen zertifizierten Receiver benutzen musst. Vermutlich wirst du dann immer noch sagen "Gott sie Dank haben wir kein CI+" - nur um die einseitige Prinzipienhaltung aufrecht zu erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Schön wie du andere Meinungen akzeptierst. :rolleyes: .

    Vor allem deine Unterstellungen (ihr wollt doch nur aufnehmen weil ihr keine dvds kaufen wollt) müssen nicht sein.

    Was solls diskussion beendet.
    Mit jemanden der nichts anderes zu tun hat als aussagen ins lächerliche zu ziehen und unterstellungen zu tätigen kann man eh nicht vernünftig diskutieren.

    [​IMG]

    Ich finde es aber immer noch witzig das hier argumente gebracht werden die 1:1 auch schon in der DRM diskussion der MI gesagt wurden.
    Auch in dem Bereich war immer die rede davon ihr habt nur das Nutzungsrecht nicht das Besitzrecht etc.pp.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Mai 2008
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Bei den ganz wenigen Musikverleihangeboten, die es online gibt, hast du heute noch DRM und das wird auch so bleiben.
    Die MI wollte den Kunden erzählen, dass z.B. ein Download bei iTunes nur ein Nutzungsrecht ist und kein Kauf. Und gerade das hat zurecht nicht funktioniert und ist zurecht von den Kunden nicht angenommen worden.
    Dass es sich hier aber um ein völlig anderes Geschäftsmodel handelt als bei Premiere Direkt (dass eben Kauf ungleich Verleih ist) ist dir offenbar nicht begreiflich. Naja, kann man wohl nicht ändern.