1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    1. habe ich "ähnlich" geschrieben.

    2. ist ci+ keine freie Plattform.

    Eine freie Plattform zeichnet sich durch freie wahl der Verschlüsselung und des receivers aus.


    Ist eh schon witzig überall geht man vom Kopierschutz weg. Die MI z.B. bietet immer weniger kopiergeschützte cds und drm geschütze musik an.

    Nur die FI macht dieselben fehler weiter.
     
  2. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Was meinst du damit? Dass der Kunde entscheiden kann, welche Verschlüsselung er bei welchem Provider nutzt? Nun, dass nicht geht sollte wirklich jedem klar sein. Aber immerhin kann man ein CI+ Gerät per Modul z.B. von "Geeignet für Kabeldeutschland" auf "Geeigten für KabelBW" umrüsten, ohne dass man sich ein neues Gerät kaufen muss. Was ist dir daran nicht offen genug?

    Und was den Kopierschutz bzw. DRM angeht, verwechselst du was: Wenn ich Musik oder einen Film kaufe, erwarte ich als Kunde, dass ich dieses Gut frei nach meinem Belieben verwenden kann. Daher hat hier DRM und Kopierschutz auch keine Daseinsberechtigung. Hier ist es nur zu begrüßen, dass die Industrie sich mehr und mehr von DRM verabschiedet, denn alles andere ist für den Kunden nicht akzeptabel. Wenn ich aber bei Pay-TV einen Film miete (z.B. Premiere Direkt), dann habe ich kein Besitzrecht darauf und es ist mir schon nachvollziehbar, dass der Anbieter hier eine freie Verwendung unterbinden möchte. Premiere nutzt Kopierschutz heute nur bei Direkt und teilweise auf HD. Daran wird CI+ ja nichts ändern, denn es bietet ja keine "Gängelungen", die auf zertifizierten Geräte nicht auch möglich wären.
    Ich weiß, dass wir in einer Geiz-ist-Geil Gesellschaft leben und die meisten User hier im Forum fordern, dass MI und FI caritative Einrichtungen werden die nicht gewinnorientiert denken dürfen und alles nur verschenken. Deshalb wird es auch nicht viel Sinn machen, hier zu erklären, dass keinem Beteiligten geholfen ist (letztlich auch dem Kunden nciht), wenn man den für 3 Euro erworbenen top aktuellen Film auf Premiere Direkt zum grenzenlosen Kopieren freigibt. Die Forderung der meisten Forumuser hier ist die, dass der Provider keine Möglichkeit haben darf, seine in den AGBs festgelegten Richtlinien - die jeder eigenhändig bei Vertragsabschluss unterzeichnet hat - mit technisch Einrichtungen durchzusetzen - es geht also um den vorsätzlichen Verstoß gegen Vertragsbedingungen, deren Annahme man mit seiner eigenen Unterschrift bestätigt hat. Ist das nicht irgendwie etwas asozial?

    Ich weiß, jetzt kommt dann wieder die alte Leier von wegen "aber eine DVD aus der Videothek kann ich auch kopieren". Hier verweigert man sich als standesgemäßer DF Forum User natürlich auch der Realität, dass die Möglichkeit, einen Kopierschutz zu umgehen eben keine allgemeingültige und rechtliche Basis für andere Systeme darstellt. Aber auch das wurde schon oft genug diskutiert und scheitert regelmäßig an der mangelnden Einsicht. Die jedem freigestellte Option, sein Pay-TV Abo einfach zu kündigen bzw. selbiges gar nicht erst abzuschließen, wenn man den Kopierschutz nicht akzeptieren möchte, ist offenbar auch noch nicht zu allen durchgedrungen. Es steht jedem frei, die Möglichkeit von geknackten Kopierschutzmechanismen auszunutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  3. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Ganz einfach weil es kein CI- Modul für Kabel-BW von NDS geben wird, solange dies nicht von regulatorischer (staatlicher) Seite aus zur Pflicht wird. Die anderen Kabelnetzbetreiber werden vermutlich auch nicht freiwillig den Weg zum CI gehen.

    Was hätten wir Kunden davon ? .... eine d-box wie zu Kirchs Zeiten im Sony, Loewe, Metz etc. Gewand.

    Nein, das wäre nicht konsumentenfreundlich und auch nicht zeitgemäß.

    Man macht es den Kunden immer noch schwerer, das was sie eigentlich möchten: einfach fernsehen, Betonung auf einfach.


    Gruß
    b+b
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Natürlich geht das.
    Wenn man denn wollte.

    Niemanden hält einen davon ab Conax, Cryptoworks, Nagra, NDS, etc.pp. gleichzeitig auszustrahlen.
    Machen viele andere gerade im ausland auch...

    Auch Premiere ist mit der gleichzeitigen verschlüsselung mit conax, cryptworks, nagra, betacrypt und bald NDS offener als das CI+ je sein wird.
    Mit offenheit hat das nichts zu tun wenn man an ein bestimmtes ci modul gebunden ist.

    Richtig deswegen wird hier im forum der größtteil weder zertifzierte noch ci+ receiver nutzen.

    Ihr tut immer so als würde durch das aufnehmen von Filmen den rechteinhaber ein millionenschaden entstehen und nur durch den kopierschutz könnte man sich vor den "Bösen buben" retten...

    Genau das habe ich getan.
    Mein abo gekündigt :winken: .

    Ich verstehe nicht warum die ansicht "kopierschutz weg" immer ins lächerliche gezogen wird und immer unnötig mit "geiz ist geil" gekontert wird.
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Wieso, NDS und KabelBW haben doch bereits verkündet, dass sie CI+ unterstützen möchten...
    Die Hinderung an "einfachem Fernsehen" liegt nicht an CI+, sondern viel mehr an fraglichen Geschäftmodellen der Kabelnetzbetreiber: Die Grundverschlüsselung ist es, die Fernsehen eben unnötig erschwert. Gäbe es diesen Unsinn nicht, bräucht man CI+ auch nur für Pay-TV. Und wem das zu kompliziert ist, der möchte doch bitte eine Alternative vorschlagen (außer CI, denn das kommt mangels Kopierschutz für viele Anbieter nicht in Frage).
     
  6. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Doch - und zwar der technische Sachverstand. Nachdem CA-System ständig gehackt werden, ist es nicht verwunderlich, dass man CA-Systeme nicht parallel schalten möchte. Denn ausschlaggebend ist immer das unsicherste aller Systeme. Bei einem Simulcrypt über 10 Systeme kannst du davon ausgehen, dass eines davon immer offen ist.

    Vor den bösen Buben kannst du so natürlich niemanden retten. Aber immerhin hält man die Masse davon ab, Premiere Direkt als Ersatz für die Kauf-DVD zu sehen. Und nur darum geht es. Dass Kopierschutz umgangen wird ist auch den Contentprovidern bewusst - denn ganz blöd sind die auch nicht. Genau aus diesem Grund hat man auch noch nichts gegen Alphycrypt unternommen, weil der Marktanteil an AC Modulen zu gering ist. Wenn aber auf einmal die breite Masse auf diesem Wege Premiere empfangen würde, wäre dem schnell ein Riegel vorgeschoben
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Wenn man es richtig macht dann ist davon keins offen.
    Möglich ist ein simulcript jedenfalls.

    Bei Premiere und in anderen Ländern auch gang und gäbe...

    Oft guckt man einen Film aber nur einmal und nimmt ihn auf weil man "ihn" bezahlt hat.
    Wer einen film gut findet wird immer kaufen auch wenn er die möglichkeit zum aufnehmen hat.


    Man beachte auch mal das es selbst in amerika KEINEN Kopierschutz gibt. Nicht mal HDCP. Und mir will man hier erzählen das in Deutschland sowas nötig ist?
     
  8. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus

    Da diskutiert man Seitenweise und schmeisst sich immer die gleichen Argumente an den Kopf.

    Der interessierte Digitalfan hat ein illegales Modul und kann mit dem alles machen. Und das ganz einfach.

    Warum kapierten das die Hersteller nicht, das für sowas ein großer Markt besteht und sich die Kunden immer weniger verarschen lassen. Wenn etwas zu kompliziert ist wird halt verzichtet. Vor allem in der heutigen Zeit des Internets.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Das glaubst du doch selbst nciht, oder? Und man hat einen Film auf Premiere Direkt eben nicht bezahlt in einem Sinne, dass man ihn aufnehmen darf. Wie gesagt, akzeptiere es, oder nicht - aber so steht es nunmal im Vertrag

    Woher hast du denn diese Weisheit? Ganz im Gegenteil: HDCP ist weltweit Standard für HD-Geräte. Die USA haben sogar verpflichtenden Kopierschutz im FreeTV (Broadcastflag). Dass Geräte in Deutschland z.B. auf den Schutz von Pro7 reagiert haben, liegt daran, weil die Hersteller keine separaten Geräte für USA und Europa bauen. Ein auf dem deutschen Markt angebotenes Aufzeichnungsgerät für FreeTV braucht gesetzlich keinen Kopierschutz unterstützen.
     
  10. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Scharfrichter: CI Plus sperrt Kunden aus


    Wo ist die offizielle Mitteilung von NDS? Gibt es nicht, nur Kabel BW hat gesagt, dass sie das möchten. Bis jetzt ist das alles schöngeredet ohne Fakten als Grundlage.

    Gruß
    b+b