1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2008.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Doch, die ermitteln doch schon wegen der Wok-WM!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ach ja? Ich erinnere an den "Marienhof"...
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Die Werbezeitenbeschränkung für die Privaten ist eine Farce. Die verdienen ihr Geld damit, warum muß das beschränkt werden? Die Zuschauer werden schon mit der FB entscheiden, wenn zuviel Werbung kommt. Niemand ist gezwungen das zu sehen oder dafür extra zu zahlen.

    Der ÖRR wird über Gebühren finanziert und steht zusätzlich noch in Konkurrenz zu den Privaten, was Werbeeinnahmen betrifft. Und das auch nach 20 Uhr.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Das wurde durch Journalisten ans Tageslicht gebracht und die internen Kontrollgremien mußten darauf natürlich reagieren. Ich behaupte ja nicht, dass die internen Gremien gar nichts tun würden. Aber die privaten werden regelmäßig für Dinge abgemahnt, die bei Wetten dass?! gang und gäbe sind.

    Man schaue sich mal den Fall mit dem Audi an. In Österreich wurde der ORF dafür abgemahnt, in Deutschland ist es gar nicht möglich das ZDF abzumahnen, da sie sich intern kontrollieren.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Diese Agitatoren des Kommerzfernsehens geifern ja ohne Ende. :LOL:
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    "Wetten, dass...?" ist sicher eine sehr zweifelhafte Veranstaltung. Allerdings wäre mit Sicherheit die Konkurrenz schon sehr laut auf die Barrikaden gegangen, wenn sie auch nur die Chance auf Erfolg damit hätte. Offenbar also verstößt die Sendung nicht gegen geltende Gesetze.

    Was verstehst du eigentlich unter "internen Gremien"?
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Jo private Unternehmen brauchen natürlich überhaupt keine regeln etc. funktioniert ja immer wunderbar wenn mal was nicht geregelt wird :rolleyes:
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.848
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Genau. Ich finde auch, das gehört nicht beschränkt. Nur 4-5 Werbeunterbrechungen pro Spielfilm und 15 Minuten pro Stunde sind einfach zu wenig. Das macht keinen Sinn. Die werbefinanzierten Privaten nagen alle am Hungertuch, selbst RTL hat keine 3 Milliarden Werbeeinnahmen mehr, sondern irgendwas zwischen 2 und 3 Milliarden für den RTL Hauptsender.
    Ich fände das gut, wenn es 4 oder 5 wären, dann könnten auch mehr
    Pay-TV Spartenkanäle gegründet werden, z. B. RTL Comedy, RTL News Classics oder RTL Boulevard Premium!!!

    Ach ja, und wo wir schon gerade dabei sind. Keine Beschränkung für die Werbung bedeutet zwangsläufig wie in den USA alle 5 Minuten Spielfilm
    ein Werbeblock von 3 Minuten. Ich finde sowieso, das das wunderschöne
    Werbefernsehen zu oft von langweiligen Spielfilmen unterbrochen wird.
    Schlimm genug, das man am Wochenende mit Spielfilmen auf den Privaten
    gefoltert wird. Und dann nur 4-5 Werbeblöcke. Das ist doch viel zu wenig!
    In der Woche hat man ja wenigstens vor Spielfilmen weitgehend Ruhe.
    Die Dokusoaps eignen sich ausserdem prima für Product Placement,
    was Famile mit 5 Kinder an Getränkeflaschen auf dem Tisch stehen hat.
    Wenn man dann anschliessend diese Produkte in der Werbung sieht,
    kauft man sie umso lieber. Insofern wäre es praktischer, wenn alle 5
    Minuten 3 Minuten Werbung kommt wie in Amerika. Ja, ganz ohne Be-
    schränkung. Ist doch ne schöne Abwechslung, da kommt keine Lange-
    weile auf. Das bisschen Programm kann man auch mit 16:9 aufwerten.
    Man könnte 2 verschiedene Werbebotschaften oben und unten wie
    bei den Telenovela Sendern in Mexiko laufen lassen, macht Procter
    und Gamble ja auch schon seit Jahren. Da könnte oben Persil stehen
    und unten Hoffmanns Gardinenneu. Ist doch praktisch und es muss
    niemand mehr nachdenken...

    Keine Beschränkung mehr, und schöne neue Fernsehwelt für die Privat-
    sender, das meinst Du doch, oder??? :eek: :eek: :eek:
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Rundfunkrat etc.. Die ÖR kontrollieren sich selbst, die Privaten werden durch die LMA kontrolliert. Der Gedanke dabei geht natürlich schon in die richtige Richtung, da man den ÖR eher eine interne Kontrolle zutraut als den Privaten. Im großen und ganzen scheint das ja auch zu funktioneren, allerdings überreizt Wetten dass?! das ganze dermaßen, dass so Fragen aufkommen, ob das denn alles so richtig sei. Das ist quasi Wasser auf die Mühlen.
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Gibt es in Deutschland etwas, was noch nicht geregelt ist? ;)