1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juni 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Diese aussage ist falsch und bleibt falsch. Egal wie oft ihr das wiederholt.
    So nun steht aussage gegen aussage.

    Nur weil IHR sponsoring mit werbung gleich setzt heißt das noch lange nicht das es auch als werbung gilt. :winken:
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.847
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ist nicht falsch. Werbung ist Werbung und Sponsoring ist Sponsoring.
    Du suchst es wieder in den Krümeln.. :confused:
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Schön das Du zugibst, die Tatsachen zu verdrehen.
    Du kannst es drehen und wenden wie du möchtest, die Aussage, das Werbung nur bei ARD und ZDF und nur bis 20 Uhr läuft ist schlicht weg falsch.
    Ebenso wie deine frühere Aussage, dass man nur für "sein" Drittes zahlt. Man zahlt an die zuständige Rundfunkanstalt und die verteilt die Gelder intern weiter, nicht immer im Einklang wie die Meinung des WDR, NDR und SWR zeigen. So meine ich doch gelesen zu haben, das der rbb das wiederum ganz anders sieht.

    So jetzt aber allerseits einen schönen und sonnigen Feierabend.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Es wird unterschieden. Das ist das Maßgebene. Alles andere ist Korintenkackerei.

    Sponsoring ist keine Werbung sondern auch rechtlich eine andere Einnahmequelle. Die ÖRR dürfen auch nach 20:00 h Sponsoringhinweise ausstrahlen. (ob mir das gefällt sei dahingestellt) Werbesendungen sind strickt limitiert und zeitlich begrenzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2008
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.847
    Zustimmungen:
    4.365
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen


    So schön scheint das Wetter draussen aber auch wieder nicht zu sein, wenn Du drinnen schon wieder Hornberger Schiessen spielst...;) :winken:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ich gebe es wenigstens zu.

    Du stellst dich immer noch als unschuldslamm hin...

    Nein ist es nicht weil sponsoring KEINE werbung ist.

    Zumindest wenn man nach Gesetzen und den LMAs geht...

    Und die gelten nunmal und nicht irgendwelche ansichten von dahergelaufenen DF Usern...
    Meine aussage ist nicht falsch.

    Es zahlt immer noch jeder NUR sein drittes und der interne finanzausgleich ändert an dieser Tatsache auch nichts :winken: .

    Auch wenn ihr das nicht wahrhaben wollt...
    Endlich Ruhe oder kommt gleich das nächste Tatsachenverdrehen?

    @kimigino:D
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Um mal eine neuen Gedanken in diese Diskussion zu bringen. Kann es sein, dass der Ton nicht nur zwischen privat und ÖR schärfer wird, sondern auch zwischen den einzelnen Anstalten der Ton sehr viel rauer wird? Wowereit, seines Zeichens Bürgermeister der Pleite-Stadt Berlin, verlangt eine neue Gebührenverteilung innerhalb der ARD und kritisiert massiv die Chefs der großen ARD-Anstalten. Hier werden wohl in den nächsten Monaten die Kampflinien verlaufen. Wie sichere ich mir ein möglichst großes Teil von den Fleischtöpfen?
    http://www.infosat.de/Meldungen/?srID=5&msgID=47311
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen


    Sponsoring wird von Unternehmen – den Sponsoren – als Marketinginstrument genutzt und ist Teil der Oeffentlichkeitsarbeit und der Werbung - oft auch der grundsaetzlichen Unternehmenspolitik.

    soweit Wikipedia...

    In Medienunternehmen wird Sposoring grundsaetzlich als "Sonderwerbeform" behandelt. Das mal als kurzer Einwurf.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Und?
    Fakt ist das z.B. der Rundfunkstaatsvertrag sponsoring und werbung strikt trennt und für beides sogar unterschiedliche auflagen ernennt...
    Und genau das zählt.

    Wenn sponsoring offiziell als werbung gelten würde könnten sender wie arte sicherlich nicht ungestraft mit "werbefrei" werben.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Scharfer Ton zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen

    Ob man dem Kind in Staatsvertraegen einen anderen Namen gibt oder nicht (und man hatte dafuer damals gute Gruende, Sponsoring zuzulassen), aendert nichts an der Tatsache, dass "Sponsoring" grundsaetzlich eine Werbeform ist. Sponsoring wird im uebrigen im Regelfall auch von Werbetoechtern der Anstalten bzw., wenn's um's Erste geht, von der ASS verkauft. Mit den Auflagen hast Du im uebrigen Recht.
    Das gesagt: ich beziehe hier keine Position ob das nun gut oder schlecht ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2008