1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schande für Berlin

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 17. Juni 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Wien 360€ für 360 Tage ist maximal vernünftig.
    Zahlt halt nur jener der es nutzt, aber er muss planen, so das er es auch ausnutzen kann.
    Denn ich fahre 10 Tage im Jahr und zahle dann nur 10€ geht leider nicht. ;)
    - und dort ist es ja auch ein sozialdemokratischer Bürgermeister.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ne, aber fast von Bayern.
    Ergo kann man das mit einem Länderticket vergleichen.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mit nur einer Karte, ov-chipkaart, kann ich durch die Niederlande fahren.
    Mit Straßenbahn, Bus, Nah- und Fernbahnen.

    Dagegen in Deutschland? Ein Wust von Verkehrsverbünden samt DB mit einem Tarifdschungel und geradezu perversen Abgrenzungen bzw. Übergängen.

    PS:
    Bei der ganzen Diskussion über Mietpreisdeckel in Berlin wird der Standortvorteil Nahverkehr übrigens völlig ausgeblendet. Den haben andere nicht, die vielleicht vergleichsweise weniger Miete zahlen.
    Aber im Gesamtpaket betrachtet? :whistle:
     
    Wolfman563 und Ulti gefällt das.
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.224
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Bei uns in Bawü haben sie wenigstens seit über einem Jahr ein Baden Württemberg Tarif, der alle Verkehrsverbümde abdeckt. Da sollten sich andere Bundesländer mal ein Beispiel nehmen.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was nutzt das Berufspendlern?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.224
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Die müssen sich leider noch ein Monatsticket bzw.Jobticket besorgen.Aber dem normal reisenden Bürger erleichtert der Bawü-Tarif anstatt anstatt durch das Chaos von Fahrpreisen durchzublicken, innerhalb der Verkehrsverbünde von A nach B zu kommen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Eben.
    Das Land BW gibt seinen Angestellten und Beamten einen Zuschuss von 25€ brutto zu einem Jobticket.
    Voraussetzung ist Jahresabo mit monatlicher Zahlweise.

    Das Ding ist für mich wenig attraktiv, im direkten Vergleich zur Kombicard des kvv. Bei gleichem Preis kann ich damit nur die Strecke Wohn-Arbeitsort fahren.
    Nach Feierabend in andere Richtung - Pustekuchen. Und dabei wird das Ding noch mit Umweltblabla beworben. :eek:

    Für Monatstickets im Winter, weil ich im der wärmeren Jahreszeit ja Rad fahre, gibt es keinen Zuschuss.

    Die Mogelpackung ist also letztlich nur was für die Anwohner der 2 Tarifwaben im Stadtgebiet KA.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und wenn die KOARin F. den KOI W. um 16:00 Uhr wegen der Beschwerde eines Bürgers über Raser vor seinem Haus zur Verkehrszählung raus schickt, will die nicht wissen, dass sein Bus in 5 Minuten fährt oder der letzte Bus weg ist, wenn er vom Außendienst zurück kommt :whistle:.

    Gut, in letzterem Fall wird halt der Dienstwagen zur Heimfahrt benutzt :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2020
  9. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.224
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wir sind nur Gelegenheitsfahrer, mit Bahncard 50 und Bawü-Tarif ist die Strecke Friesenheim (Ortenau) - Freiburg i.Brsg sogar günstiger geworden.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber da bin ich mir bei RRG in Berlin nicht mehr wirklich sicher. Da werden mittlerweile ganz andere Sachen durch RRG in Berlin umgesetzt bzw. durchgesetzt.

    Dazu sage ich nur Pop-up-Radweg z.B. in der Kantstr.
    Diese Pop-up-Radewege sind so breit wie eine normal Autofahrspur.
    die vorhanden zwei Fahrspuren pro Richtung für Autos, wird dann auf nur noch eine Fahrspur für Auto reduziert und die andere Fahrspur wird Radweg.

    Das tolle daran ist. Der ÖPNV also die Busse durfen sich jetzt die verbleibende eine Fahrspur mit den Autos teilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2020
    Cro Cop und Schnellfuß gefällt das.