1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schande für Berlin

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 17. Juni 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Es kommt immer darauf an wie Du bezahlbar definierst. Was ist denn in Deinen Augen bezahlbar?
    Sorry aber es gibt für mich kein Grundrecht auf eine Wohnung in bester Citylage zum Schnapperpreis.
    Wenn ich mir diese Citylage oder Wohnung in der City nicht leisten kann, dann muß ich ausweichen auf anderen Lagen oder Wohnungen.
    Fakt ist das wegen des Mietendeckels immer mehr Eigentumswohnungen die vermietet sind an Selbstnutzer verkauft werden.
    Der Selbstnutzter kündigt dem Meiter wegen wegen Eigenbedarf und schon sitzt der Mieter der sich diese für ihn bezahlbare Wohnung leisten konnte auf der Straße. Viel Spaß bei der Wohnungsuche wünsche ich.
    Auch werden immer mehr Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt um Sie dann zu verkaufen. Zwar hat der Mieter bei der Umwandlung ein Vorkausrecht, aber nur die wenigsten werden davon gebrauch machen, weil Sie im Gegensatz zur Miete die Kaufsumme für diese Eigentumswohnung gar nicht aufbringen können.
    Auch diese dann umgewandelte Eigentumswohnung wird dann an Selbstnutzer verkauft. Den Rest kennst Du ja.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der kanppe Wohnraum mit bezahlbaren Mieten sich nur auf Wohnungen in bester City-Lage beschränken würde, dann würde ich dir zustimmen. Aber gib mal beim Immobilien Scout Wohnungen in den Bezirken Kreuzberg, Neuköln, Wedding oder auch Marzahn oder Hellersdorf ein.
     
    AlBarto gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was passiert denn wenn ich die da eingebe?
    Ich werde wahrscheinlich weniger Wohnung mehr finden, weil das Angebot an Mietwohnung um ca. 60% gesunken ist?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kannst du sehen, dass es auch in Bezirken die nicht in bester City-Lage liegen kaum noch bezahlbaren Wohnraum gibt. Und das war schon vor dem Mietendeckel so. Aber hier wird von manchen Usern so getan, als wenn es vor dem Mietendeckel genug bezahlbaren Wohnraum gab. Der Mietendeckel wurde u.a. eingeführt um die Mieten nicht noch weiter explodieren zu lassen.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dann soll man doch auch die Ursache bekämpfen, die zu diesen hohen Mietpreisen führt.
    Die Ursache ist ganz klar zu zu geringe Angebot an Mietwohnungen in Berlin. Auch der Senat tut nicht um diesen Mangel an bezahlbaren Wohnraum zu beseitigen. Frau Lompscher war sich seiner Zeit sehr wohl im Klaren das selbst bauen seht teuer ist, verlangt aber von anderen das Sie das bauen zu dem teueren Preis übernehmen und die Wohnungen dann zum Schnapperpreis zur Verfügung stellen. So kann das nicht funktionieren.
    Funktionieren kann es nur wenn der Staat oder Senat selbst bezahlbaren Wohnraum baut.
    Der Mietendeckel beseitigt das bestehende Problem in Berlin nicht, weil er gerade keinen neuen Wohnraum schaft.
    Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass aufgrund vom Mietendecken Investoren abspringen oder auch bei den Genossenschaften weniger Kapital für Neubau zur Verfügung steht. Es wird also zukünftig noch weniger bezahlbarer Wohnraum in Berlin gebaut werden.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sicher?

    Einen wirksamen "Deckel" (ohne Ausnahmen z.B.) kann es gar nicht geben, denn der käme einer Enteignung gleich.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    U.a. die Nachfrage. Scheint ja noch genug Menschen zu geben, die sich teure Mieten leisten können.

    Wenn man dazu mal die Aufwendungen vergleicht, um aus einem billigeren Randgebiet zu seinem gut bezahlten Job im Ballungszentrum zu gelangen, relativiert sich die teure Miete mitunter ganz schnell.

    Naja, solange es Privateigentum an Grund und Boden gibt, mit dem man zudem spekulieren kann, wird es es keinen "Deckel" geben.
    Darüber muss man sich einfach klar sein.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, sicher. Im Übrigen kenne ich deine Meinung zum Mietendeckel. Daher denke ich nicht, dass wir einen gemeinsamen Nenner finden werde.
    Was wir ja auch nicht müssen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Danke.
    Ich bin auch alt genug um zu wissen, dass nicht jede Diskussion zwingend in einem Konsens enden muss.:)

    Wie kann man einen "Deckel" für wirksam halten, wenn es um Marktgeschehen (Angebot-Nachfrage) geht?
    Erschließt sich mir nicht.
    Der schafft ja keinen qm mehr...
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es nur um Marktgeschehen oder Angebot-Nachfrage geht, dann verstehe ich nicht, warum der Staat - also der Steuerzahler - überhaupt Wohngeld zahlt. Warum werden dann Vermieter mit Steuergelder subventioniert, wenn doch alles der Markt regeln soll?
    Es gab vor dem Mietendeckel kaum bezahlbaren Wohnraum und es wird auch mit einem Mietendeckel kaum bezahlbaren Wohnraum geben.
    Durch den Mietendeckel werden viele Bürger entlastet und trotzdem muss kein Vermieter am Hungertuch nagen.
    Also ich habe damit kein Problem.