1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von robert1, 28. April 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    die Auswahl zwischen den Satelliten geht heute immer über DiSEqC, und die d-Box1 mit der BN kann das auch. Die d-Box1 ist DiSEqC tauglich.

    digiface
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    @digiface und Roger2: Vielen Dank f. d. sehr gute!! Betreuung.

    Gruss
    robert1
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Twin-LNB ist nicht ganz richtig, das ist nämlich nur ein LNB für 2 Receiver, was Du brauchst, sind 2 Einzel-LNB oder ein Monoblock, von letzterem würde ich Dir aber abraten.
    DiSEqC ist nicht zwingend erforderlich, 2 Satelliten kannst Du auch mit 0/12 Volt umschalten, da müsstest Du aber zum Koax-Kabel einen zusätzlichen Draht verlegen, DiSEqC ist insofern besser, da kannst Du alles über ein Kabel steuern.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    da aber die 0/12 Volt oder 36KHz Technik veraltert ist, und heute alles über DiSEqC läuft, sollte man das nicht noch vertiefen.

    Aber in der Tat brauchst Du zwei Singel-LNBs mit einem 2/1 DiSEqC-Schalter.

    digiface
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Um der "heiklen und folgenschweren" Entscheidung , welches LNB nun Zentral und welches schielend montiert werden soll, zu entgehen, kanns du eine Triax TDA88 Schüssel mit Flexiblock-Feedhalter nehmen. Da können beide LNB "nur ein wenig schielen". Geteiltes Leid - halbes Leid. Diese MFH lässt sich zudem sehr gut einrichten.

    Gruß Hajo
     
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Ab sofort ist es tatsächlich "wurst", welches LNB schielt, Astra oder Hotbird, denn auf Hotbird gibt es seit der Abschaltung der analogen RAI-Sender und TRT sowie TV4 keine kritischen SCPC mehr, der Empfang sollte also nun schon mit 60cm problemlos möglich sein, vorausgesetzt, man will keine analogen Programme nutzen und die Kabel sind nicht übermäßig lang. Bei Gemeinschaftsempfang würde ich immer noch 80cm empfehlen, aber für Einzelanlagen sind auch 60cm schon ausreichend, eventuell kann Hotbird sogar schielend und selbst da noch einwandfrei empfangen werden, dann aber nur noch mit minimaler Reserve...