1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von robert1, 28. April 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Ja auf alle Fälle!

    Normal braucht man für beide Satelliten jeweils eine 65 cm Schüssel.

    Für Astra1 nimmt man oft schon eine 85 cm Schüssel, einfach nur wegen einer sehr guten Schlechtwetterreserve, und wenn man nun Multifeed nimmt, würde ich Astra in das Zentrum setzen, dann hat man bei Astra 85 cm, das entspricht 200% Flächenfaktor zu einer 60 cm und einen mehr Gewinn von 3 dB, und das schräg einfallende LNB für Hotbird bekommt dann einen Flächenausschnit von 65 cm, und das entspricht der normalen Anvorderung also 100%.

    Achso, nee ORB bzw. RBB kann von jedem Receiver richtig dargestellt werden, auch von der d-Box2.

    digiface
     
  2. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    @digiface: also, das beruhigt mich dann doch.

    Danke für Deine Hilfe, sollte ich noch Fragen haben, schreibe ich wieder.

    Gruss
    robert1
     
  3. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    @digiface: Jetzt ist mir doch noch eine Frage eingefallen. Du hast in Deinem letzen Beitrag geschrieben:
    Bedeudet dies, dass ich für den Eutelsat Hot Bird auf 13 Grad Ost bei einer Schüsselgröße v. 85 cm keine Schlechtwetterreserve habe und, um diese zu bekommen, eine noch größere Schüssel montieren lassen müßte?

    Gruss
    robert1
     
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Keineswegs, mit einer noch größeren Schüssel läufst Du sogar Gefahr, dass das Signal auf dem schielenden LNB noch schwächer wird, da sich der Einfallswinkel mit zunehmender Antennengröße erheblich verkleinert. Ich kann Dir nur die von mir jahrelang praktizierte Variante empfehlen, bei der Hotbird im Fokus sitzt und Astra schielt, das ergibt für beide Satellitensysteme nahezu optimale Werte und ausreichende Schlechtwetterreserven, Voraussetzung ist allerdings das peinlich genaue Ausrichten des schielenden LNB, denn im Gegensatz zu dem im Fokus befindlichen sitzt der in einer Art räumlichen Ellipse, wo nur ein sehr kleiner Bereich wirklich optimalen Empfang liefert, eine leichte Fehleinstellung bringt aber dennoch recht gute Werte und wird daher oftmals als Optimum angesehen, bei Schlechtwetter zeigt sich aber, dass es das dann doch nicht war. Um diesen minimalen Punkt zu finden, empfehle ich Dir einen analogen Receiver und einen Sender mit wenig Bildwechseln, dann verschlechterst Du den Empfang absichtlich, indem Du die Frequenz verstellst oder den LNB mit einem feuchten Tuch abdunkelst und kannst so nach dem optimalen Punkt suchen, wo sich das geringste Bildrauschen zeigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. April 2005
  5. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Soll das etwa heißen, dass Antennen >=120cm für die üblichen Multifeedvarianten nicht geeignet sind, d.h. also nicht funktionieren ?
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    nein, bei den 65 cm ist schon eine Schlechtwetterreserve dabei.

    Z.B.:

    Nimmt man bei Astra eine 65cm Schüssel. Damit ist der Empfang in der Regel sehr gut. Bei mehr als 4 Teilnehmer plant man eine noch höhere Schlechtwetterreserve ein, dann nimmt man 75 cm. Nun habe ich, um noch sicherer sein zu können, eine 85 cm Schüssel genommen.

    Du wirst bei einer 100%'gen Montage keine Probleme haben, aber richtig muss es gemacht sein, aber man muss es sowieso richtig machen, auch wenn man nur einen Satelliten mit einer Schüssel empfängt, jedoch ist beim Multifeed der Spielraum für Fehler kleiner.

    Dazu kommt, das eine 85 cm Schüssel dafür optimiert ist.

    Bei einer 80'er Schüssel misst man in der Höhe 80 cm und in der Breite 72-77 cm.

    Bei einer 85 cm Schüssel misst man in der Breite und der Höhe 85 cm.

    Auch ist die Form dafür optimiert.

    Welche Satposition ist Dir wichtiger, Astra oder Hotbird?

    Doch, aber:

    Bei Astra nimmt man 65 cm, besser sind 75 cm, verrückte nehmen 85 cm, 90 cm gingen auch noch, nur bei 100cm schlägt das ganze wieder um, wegen des Öffnungswinkels, Hintergrundrauschen usw.

    Ausnahme hier sind Doppel-Fokus-Offset-Antennen, da hier durch den zweiten Fokus das Hintergrundrauschen aussen vorbleibt.

    digiface
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    das Ganze bewegt sich ja fast an der Grenze einer Wissenschaft:D.

    @digiface:

    Tja, wenn ich ganz penibel bin, sind eigentlich beide gleich wichtig. Im Grunde ist es wohl dann doch so, dass Astra die für mich wichtigere Position ist, nicht zuletzt wegen Premiere. Der Hotbird interessiert mich z.Zt. nur, weil ich bei den Schweizern mithören u. deren Nachrichtenprogramm DRSi sehen will. Wenn mehr deutschsprachige Programme auf den Hotbird kommen, wird er natürlich interessanter werden.

    Wegen der Installation mache ich mir weniger Sorgen, da ich diese vom Profi-Monteur machen lasse. Trotzdem danke an Roger 2 für die diesbezüglichen Hinweise.

    Gruss
    robert1
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2005
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Aha.

    Also die deutschen Programme findet man alle auf Astra, neu deutsche Aufschaltungen werden auf Hotbird ehr nicht zu erwarten sein, ehr auf Astra.

    Da kannst Du Dir jetzt aussuchen welche Position Du in den Fokus nimmst, und welche Du schielen läst.

    digiface
     
  9. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    @digiface: Nochmals danke für die Unterstützung.

    So wie ich die Sache jetzt einschätzen kann, werde ich wohl eine 85er-Schüssel nehmen, mit Astra im Fokus.

    Gruss
    robert1
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schüsselgröße f. Emp. Astra/Hotbird mit Twin-LNB

    Hallo,

    ich habe eine 65cm CityCom Antenne, fokus HB und schielend Astra. Wohne in München und habe noch nie Probleme gehabt. Sogar bei schlechtem Wetter habe ich immer ein Bild! Einziger Punkt der noch erwähnt werden muss, die Antenne wurde optimal mit einem MSK33 eingemessen!
    gruss dam72

    p.s. Fakt ist, 65cm für Astra+HB reicht. Ich habe jeweils Low Budget TWIN-LNBs dranhängen...:winken: