1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselgröße für Drehanlage

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von MrNike, 27. August 2008.

  1. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Also für 10° Ost würde ich persönlich keine 85er nehmen, dann doch lieber etwas größer.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Das kannst Du heute Nachmittag doch gleich mal selber testen. :)
     
  3. MrNike

    MrNike Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Heute nicht bin im Stadion ;) Vielleicht steht die Anlage dann ja schon nächste Woche ^^
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.934
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Wenn die jetzige Signalstärke beibehalten wird dürftest du mit den 18°W Feeds eigentlich keine Probleme haben. Die empfange ich mit meiner 100 cm Schüssel mit 99% Signalqualität. Das müsste für eine 85 cm Schüssel eigentlich reichen. Anders sieht es da bei 10°E aus, die Feeds sind weitaus schwächer und wahrscheinlich mit einer 85 cm Schüssel nicht oder nur sporadisch zu empfangen.
     
  5. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Genau das ist der springende Punkt. Die meisten Feeds auf 10° Ost sind um einiges schwächer als die regulären Programme. Ich würde wirklich eine 100/110er nehmen oder Abstriche machen - eines geht nur!

    Ich versuche doch auch nicht in Berlin Astra 2D mit einer 100er zu bekommen.
     
  6. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    So sieht es aus, wirklich sinnvoll ist für die SCPC-Träger auf dem EW 1 ein Blech ab mind. 1 m. Vor einiger Zeit wechselten die meisten deutschen Feeds von 6111 3/4 auf 6666 7/8 was natürlich wegen der FEC auch eine Auswirkung auf die Signalstärke hat. Deutsche Feeds gibt es u.a. auch noch auf 22°W ( Reuters), 12,5°W (Sportfeeds), 5°W (N24), 1°W, 7°E (bei der EBU), 16°E (RTL), 23,5°E und 28,5°E.
     
  7. MrNike

    MrNike Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Das wären dann ja die interessanten Feeds für mich. Da sollte ich mit ner 100er dann ganz gut dabei sein richtig ?

    Gruesse,
    Markus
     
  8. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Bei denen von mir aufgezählten Orbitern stellt 1m ansich kein Problem dar;). Manche Feeds auf dem EW 2 16°Ost könnten eventuell knapp werden.
     
  9. MrNike

    MrNike Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Gut. Thx 4 the info. Bist du der Roli von Rolisat ? Wenn ja nette page und anlage ;)

    edit: sig lesen ist ein plus ^^
     
  10. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Die Bilder von der Anlage sind nicht mehr aktuell. Den Echostar AD-3000 IP hab ich schon längere Zeit gar nicht mehr und das Blech hat sich vergrößert. Auf dem Dach dreht seit kurzem umzugsbedingt ne Laminas OFC-1200. Sollte ich vielleicht mal irgendwann aktualisieren:D.