1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselgröße für Drehanlage

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von MrNike, 27. August 2008.

  1. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.895
    Zustimmungen:
    9.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Ich habe seit Mai 2007 eine Drehanlage, bestehend aus der hier schon erwähnten 110er Triax mit SG-2100A Motor (Moteck) und bekomme damit die Positionen 45°Ost bis 58°West rein. Generell gilt, je größer die Schüssel, umso besser der Empfang :) und es macht mehr Spaß!

    So habe ich mir z. B. angewöhnt, jeden Tag um 20:30 Uhr auf MBC 3 (Nilesat) Tom & Jerry zu gucken ;)

    Außerdem sind Lyngsat, DXtv und Rolisat gute Hilfen & Ratgeber für Drehanlagen ;) - dort werden von vielen Freaks deren Anlagen vorgestellt!
     
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    habe 100cm Gibertini und muss immer noch richtig einstellen, im Moment 31,5 E bis 12,5W mit paar Ausnahmen
     
  3. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    PS: Ich habe jetzt noch mal einen Suchlauf gemacht und dabei mit der 45er auf Türksat 128 TV und 66 Radioprogramme eingelesen. Es könnten vielleicht noch etwas mehr Sender werden, da mein Receiver eventuell nicht alle aktuellen Transponder vorprogrammiert hat.
     
  4. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    45er Türksat???

    Wo wohnst du???
     
  5. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Hatte ich schon geschrieben: Halle/Saale

    Der Westbeam müsste fast überall in Deutschland gleich stark reinkommen. Nur beim S1-Beam habe ich hier im Osten einen Vorteil.

    PS: Beim Durchschalten habe ich bemerkt, dass bei einigen Sendern vollständiges Bild aufgebaut werden kann. Andere Sender kommen so schwach rein, dass sie tagsüber auch weg sein dürften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2008
  6. MrNike

    MrNike Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Back to Topic ;)

    Dann steht jetzt schon mal fest:

    LNB: MTI High Gain Low Noise Single LNB AP8-T2N
    Motor: Moteck SG-2100A

    Kann der LNB dann wegen des hohen Ausgangspegels bei starken Satelliten z.b. Astra Probleme machen ? Ich empfange im Moment über eine DVB-S Karte.


    Noch zu entscheiden:

    Schüssel: ca. 100cm ...

    Empfehlungen zur Schüssel?
    Leicht wäre wohl gut wegen dem Motor. Alu ist da wohl Stahl vorzuziehen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2008
  7. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Mit einem solchen Motor ist auf jeden Fall eine leichte Schüssel (ergo Alu) zu bevorzugen.

    Viele User schwören bei deiner angestrebten Schüsselgröße auf Gibertini, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
     
  8. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Hab ne 100er Gibertini auf'm Dach und noch keine Probleme gehabt
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.934
    Zustimmungen:
    1.166
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Ich bevorzuge mittlerweile die Golden Interstar, günstig, leicht und trotzdem sehr hochwertig verarbeitet. Beim Kauf darauf achten, dass es das neue Modell ist.
     
  10. Gordon333

    Gordon333 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TRIAX TDA 110cm
    Drehantenne
    45,0E-30,0W
    Vantage 7100S
    Unitymedia
    2 Play
    131.000 kilb
    AW: Schüsselgröße für Drehanlage

    Hi Arkadia
    Nein OBN kriege ich vom Transponder nicht eingeloggt. Viele Grüsse nach HB.