1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baccuci, 3. Juli 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Welche von meinen Ausführungen hältst du denn fachlich für falsch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2007
  2. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Du hast es leider immer noch nicht verstanden! Daher will ich Dir einen Hinweis geben:
    Wenn jemand über Monate einen Art Kampf gegen das angeblich zu große Blech führt und jetzt hier eine Kehrtwendung vollzieht, so sahen alle anderen dies richtig ...Verarschung bzw. Hohn.
    Höhepunkt ist dann noch, wenn man erklärt, dass der Spiegel unbedingt auf das Dach muß. Macht es immer noch nicht klick? Brauche ich sicher nicht noch weiter auszuführen.

    Der Falke

    Zwischenzeitlich mußte ich feststellen, dass es scheinbar mehr um Verbreitung eigenes Wissens ging, als um kurze Antwort auf die Fragestellung.
    Bereits mit der ersten Antwort wurde die Fragestellung kurz und prägnant beantwortet, während ich dies lediglich unterstrichen und einen Verdacht geäußert habe, der dann bestätigt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2007
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Ich habe meine Ausführungen völlig unabhängig von Simpelsats Beitrag getätigt. Mir geht es hier nicht drum, wie effektiv oder sinnlos ein größeres Blech ist, sondern ich habe versucht auf die Frage des Threadstellers einzugehen und diese umfassend zu beantworten. Vielleicht mag nicht jeder hier, alle Beitragen von Mitgliedern lesen, die sich zu einer Fragestellung auslassen. Es geht mir auch nicht darum bestimmte Meinungen anderer in Frage zu stellen, zu bestätigen oder als falsch darzustellen. Wichtig ist mir, dass jemand der fragt auch eine vernünftige Antwort bekommt und in seiner Unwissenheit nicht durch ironische Beiträge verunsichert wird.
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Sicher, länger Kabel verschlechtern die Empfangwerte, aber dann ist ein Teilnehmer in 100m Entfernung zu ner 33er mit Single LNB net besser als der selbe Teilnehmer in 100m Entfernung zu nem Multischalter an nem Quattro LNB an der 33er.

    Gut die Verluste durch Multischalter etc. hab ich jetzt mal vernachlässigt, aber die sind bei nem guten Gerät jetzt auch nicht sooo hoch und auserdem würde ich solche Leitungsverluste dann doch eher durch Verstärker als durch eine größere Schüssel ausgleichen.

    mfg

    karlmueller
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Wenn Raubvögel ihre Beute verpassen, dann gehen sie gerne auf die Palme.
     
  6. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Sicher, die Leitungsdämpfung ist bei gleicher Länge identisch. Ich meinte aber damit, dass die Wahrscheinlichkeit für eine hohe Leitungslänge bei einer Mehrteilnehmeranlage höher ist. Bei einer Single-Anlage findet sich oft die Möglichkeit die Antenne receivernah zu platzieren. Leitungslängen über 20 Meter sind dadurch meiner Meinung nach selten. Bei Mehrteilnehmeranlagen, und dazu gehören nicht nur 4 Teilnehmeranschlüsse, sondern oft >20 Teilnehmeranschlüsse, wird die Antenne und der Multiswitch oft bestmöglich zentral platziert. Weit entfernt liegende Wohnparteien, werden somit zwangsläufig über eine längere Leitung angeschlossen. Deweiteren sind in der Pegelrechnung keinesfalls die Verteilverluste zu vernachlässigen. Bei schlichten, herkömmlichen Multiswitches wird es deutlich, wenn man sich die Verteilverluste in den technischen Daten anschaut. Fakt ist jedoch, dass man bei hochwertigen Multiswitchen eine Schräglagenentzerrung einbaut, sowie oft eine Verstärkervorstufe, um vorab Probleme zu vermeiden. Da IST dann aber bereits ein Verstärker eingebaut um Verluste zu minimieren. Eine hohe Leitungsdämpfung mit einem Verstärker zu kompensieren ist legitim. Aber alleine die hohe Anzahl der Teilnehmer verpflichtet die Anlage zu einer höheren Zuverlässigkeit.

    Beispiel:

    Einzelanlage: Es regnet/schneit stark, ein Single-Anlagenbesitzer hat beeinträchtigten Empfang. Er sucht die Schuld bei seiner eigenen Anlage (wo auch sonst?). Evtl. hat er die Möglichkeit den Schnee von seinem Spiegel zu entfernen und so für ordenlichen Empfang zu sorgen. Alles liegt in seinem eigenen Ermessensspielraum.

    Mehrteilnehmeranlage: Die Anlage wird oft von einem Antennenbauer im Auftrag des Vermieters installiert. Es regnet/schneit stark. Nun ist nicht nur ein Teilnehmer betroffen, sondern mehrere Mietparteien! Kaum eine der Mietparteien (ausser vielleicht welche die hier im Forum mitschreiben), machen sich Gedanken darüber wieso es schon wieder zu einem Bildausfall kommt, sondern ärgern sich nur drüber, dass sie ihren Lieblingsfilm schon wieder nicht schauen können und das Antennensignal äusserst unzuverlässig ist. Mindestens einer, wenn nicht mehrere Mieter werden nun den Hausmeister/Vermieter kontaktieren um das Problem zu schildern. Dieser hat technisch selbst wenig Ahnung und schiebt das Problem auf die Antennenbaufirma. Da das Problem nicht zu lösen ist, muss diese wieder anrücken und Kosten entstehen. Alleine die Länge dieses Abschnittes zeigt, dass unzuverlässige Antennenanlagen mit mehreren Teilnehmern, gleich ein größeres Problem lostreten, als bei einer Einzelanlage.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Ja :confused:



    :winken:

    frankkl
     
  8. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Servus,

    eine erfahrene Firma wird bei einem Wohnungsbau mit mehreren Teilnehmer immer eine 120cm Schüssel montieren und Vorzugweise von Kathrein.

    Alles andere macht nur Ärger, weiß ich aus Erfahrung, bzw. am hinterherrichten. :wüt:
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Genau das ist meine Meinung. Nebenbei sind dafür die Umlagekosten auf die einzelnen Mietparteien im Endeffekt nicht höher als bei einer ordenlichen Einzelanlage.
     
  10. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Schüsselgröße 85cm oder doch grösser

    Ja, sicherlich sollte eine Anlage mit Zig Parteien dran schon relativ zuverlässig sein und da das dann auch meistens offiziellere Anlagen sind, die nicht versteckt oder unauffällig sein müssen ist es sicher gut dafür ne größere Schüssel zu nehmen.

    Aber was totaler Quatsch ist ist folgendes:

    Wenn man sich jetzt Privat für den Eigengebrauch eine SAT Anlage installieren will und diese (dank psyhopatischem Vermieter) auf nem kleinen Südbalkon versteckt werden muss kann man dies genausogut mit einer kleinen Schüssel machen wenn man da einen Receiver oder 4 Receiver dran anschliest. Und die meisten Fachleute behaupten immer das ne Anlage von 60 cm oder kleiner nur für den Singelempfang geeignet ist und wenn ich so nen Blödsinn höhre wirds mir schlecht.

    Genau wie oft behauptet wird unter 80 cm geht kein Multifeed für Astra und Hotbird. Ich hab an meiner 60er mit 19,2 im Fokus sogar Multifeed für 28,2 sicher die Schächeren TPs haben ziehmlich beschissene Werte und fallen bei schlechtem Wetter schnell aus, aber auf vielen starken TPs hab ich sogar vergleichbare Reserven wie auf 19,2 und es ist allemal besser als auf 28,2 zu verzichten, weil auf den Balkon einfach kein Platz für ne größere Schüssel ist.

    Aber alle Fachleute wo ich gefragt hab haben gesagt, dass es unmöglich sei, nur im WWW hab ich gelesen das es geht, wenn ich nicht diverse Foren lesen würde sondern auf die Fachleute gehört hätte, hätte ich es nichtmal ausprobiert.

    Sicher sind solche Tricks net gerade für ne Mehrteilnehmeranlage mit 100 Wohnungen geeignet aber da sind die ja auch garnet nötig, da man da dann auch problemlos größere oder mehrere Schüsseln installieren kann.

    Aber dass Fachleute immer gleich alles als unmöglich oder extrem unzuverlässig hinstellen und davon abraten sowas für nen Privathaushalt auf den Balkon zu installieren, nur weil sie sowas nicht bei ner 100 Teilnehmer Anlage machen würden finde ich einfach nur doof.

    Die wollen nur provozieren, dass man solche Pläne verwirft, sich stattdessen einen Rechtsstreit mit dem Vermieter liefert und sich dann von ihnen für einen Wucherpreis eine Profianalge aufs Dach installieren lässt, mit der man dann vielleicht bei Regen statt 30 Minuten 25 Minuten ausfall hat, das lohnt dann ja auch für die ganzen Mehrkosten und den Stress mit dem Vermieter.

    mfg

    karlmueller