1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel richtig einstellen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von HarryKF, 20. März 2007.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Ich habe hier nirgends einen Hersteller als Non-Plus-Ultra dargestellt. Ich finde es immer schade, wenn Dinge in Aussagen hineininterpretiert werden, die nirgens so stehen.

    Was ich zugebe: ich habe vergessen, dass ich von der technisch optimalen Lösung rede und nicht von einer wirtschaftlich optimalen Lösung!

    Ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass ich es für -technisch- optimal halte, an einem Kathrein-Spiegel auch ein Kathrein LNB zu betreiben. Bei Verwendung von (durchaus guten) Standard-LNB kann auch ein ordentlicher Reflektor wie z. B. von Fuba, Hirschmann, Gibertini o. a. zu sehr guten Ergebnissen führen.

    Mit der Anschaffung einer CAS90 wollte ich nur klarmachen, dass eine CAS75 für Multifeedempfang relativ knapp dimensioniert ist und die nächst bessere Lösung - von Kathrein - eine CAS90 wäre. Das es auch kostengünstigere und dennoch gute Reflektoren und LNBs von anderen Herstellern gibt, habe ich an keiner Stelle ausgeschlossen!
     
  2. HarryKF

    HarryKF Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Äh, jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof !!!:confused:

    Taugt jetzt die Schüssel nichts oder taugt jetzt das LNB nichts oder beides? Ist die Schüssel die ich habe wirklich nichts gescheides? Immerhin ist es ja eine Kathrein, und ich dachte immer die Firma taugt was?

    Ach noch was, ich bin / wäre gerne bereit ein paar Euros zu investieren um mir die Schüssel von einem Fachmann einstellen zu lassen bzw. von dem auch ein anderes LNB montieren zu lassen. Nur weiß ich nicht woher ich den "Fachmann" bekommen soll. Das einzige "Fachgeschäft" in meiner Nähe kennt sich damit nicht aus, und in einem Discounter hat sowieso keiner eine Ahnung. Und ich glaube kaum das ein anderer Fachmann ewig weit zu mir anfährt.

    Also wo finde ich ein Fachgeschäft??? Gibts da Listen in netz oder sowas?

    Greets, Harry
     
  3. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel richtig einstellen

    @HarryKF:
    In den Gelben Seiten beispielsweise findet man spezialisierte Antennenbauer, die in der Regel nicht mal ein repräsentatives Ladengeschäft haben, weil sie im wesentlichen von der Montage leben. Das bedeutet aber nicht, dass sie die Teile wahnsinnig billig verkaufen.

    Deine Kathrein-Schüssel ist sicher o.k., doch wird geargwöhnt, dass daran nur LNBs von Kathrein richtig passen, was Folgekosten nach sich ziehen würde, die ich für unangemessen halte. Deswegen hatte ich vorgeschlagen, die Preisspirale gleich am Anfang zu unterbrechen und auf die Kathrein-Schüssel zu verzichten. Vielleicht findet sich ja auch ein Adapter für die Schüssel, an dem sich normgerecht handelsübliche LNBs befestigen lassen.
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Ein Adapter ist ja schon dran, wenn ich das richtig erkenne...;)
    @HarryKF: Am Anfang hattest Du etwas von französischen Sendern geschrieben, die Du gern sehen möchtest, Nun, auf Hotbird sind einige davon, allerdings sind die fast alle verschlüsselt. Die Position, wo die meisten französischen Programme frei zu empfangen sind, ist 5°West. Die bekommst Du allerdings nicht mit Astra zusammen in Deine Kathrein-Schüssel, daher folgende Möglichkeiten:
    - Kathrein-Schüssel behalten und nur Astra empfangen (nur einige wenige Franz. Programme)
    - Kathrein-Schüssel behalten, eventuell auf Hotbird aufrüsten und eine weitere Schüssel für 5°West installieren
    oder
    - Kathrein-Schüssel wieder verkaufen und stattdessen eine T90 zulegen, mit der kannst Du Astra und 5°West über eine Schüssel empfangen, bei Bedarf auch noch weitere Satelliten

    Wie möchtest Du entscheiden ?
    Gruß Brummi :winken:
     
  5. HarryKF

    HarryKF Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Hi zusammen,

    also die Info zur T90 ist saugut, aber ich denke das Teil würde bei mir den Ramen sprengen, nicht finaziell sondern Optisch am Balkon. Ich habe meine Schüssel extra so installiert das diese nicht über den Balkonrand hinausragt. (siehe Bild!)

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nun werde ich wohl ein anderes Kathrein LNB mir zulegen. Frage ist nur welches? Wer kann mir da ein paar Infos geben oder auch eine Seite, auf der ich ein Qualitativ hochwertuges LNB passen für meine Schüssel finde. Ein oder mehrere Links wären nett.

    Sehe ich richtig das dieses LNB auf meine Süssel (CAS75) passen würde ?
    http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/download/uas177.pdf
    Oder gibt es da noch ein besseres?

    Das mit den Französischen Sendern habe ich mittlerweise schon abgehakt! Aber danke der Nachfrage Brummschleife.

    Tollhans --> Danke für den Tipp mit den Antennebauern! Leider ist es wie ich es verutet habe, in meiner Region nichts zu finden, zum k...... :mad:


    Grüße, Harry
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Zu allererst mal eine Frage meinerseits: Zu welcher Uhrzeit wurde das Foto aufgenommen ?
    Wie Du sehen kannst, hast Du einen deutlichen Schatten in der Schüssel vom Vordach, daher wird die Schüssel gar nicht voll ausgenutzt, Du müsstest sie also noch weiter nach unten oder weiter nach vorn bringen.
    Und nun noch ein Frage: Welchen Sat willst Du nun empfangen ? Astra oder Hotbird ? Und für wieviele Teilnehmer ?
    Das LNB, das Du angegeben hast, ist nämlich nur für einen Teilnehmer.
    Gruß Brummi :winken:
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Oh ja, das gleiche Bedenken habe ich auch. Sieht tatsächlich so aus, als wäre zumindest der obere Bereich des Reflektors im Signalschatten. Wie groß der abgeschattete Bereich ist, kann man (wie genannt) mit der Sonne rausfinden. Dafür gibt es sogenannte "Sun-Outage-Recher" im Netz.

    Multifeedempfang ist mit der CAS75 sicher möglich. Bei einem Teilnehmer ist das realisierbar. Aber große Empfangsreserven sind nicht da. Aber zumindest hast du auf dem Balkon die Möglichkeit Eis- und Schneeablagerungen zu entfernen. :)
     
  8. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: Schüssel richtig einstellen

    Soviel man herauslesen kann wurde das Bild (wenn die Camera-Uhr richtig eingestellt war) heute um ca. 13:00 Uhr geschossen. Auch der Schatten des LNB´s auf der Feedstange spricht für diese Zeit.
    Daraus ist zu ersehen dass die Schüssel, selbst für den norddeutschen Bereich, eindeutig zu hoch montiert ist.
    Da bei der Schüsselgrösse die Höhe mit 85 cm angegeben wurde würde ich dafür plädieren die Schüssel um gute 45 cm tiefer anzubringen oder nach vorne rücken sodass nur mehr ein minimaler Schatten des Dachvorsprungs um ca. 13 Uhr MESZ auf den Spiegel fällt.
     
  9. tollhans

    tollhans Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Worum geht es eigentlich?

    Ist die Schüssel Teil eines astronomischen Versuchaufbaus? Soviel ich weiß, soll nicht die Sonne empfangen werden, sondern ein geostationärer Satellit.

    Das heißt, wenn die Bilder wirklich von 13 h MESZ stammen, ist der Signalschatten des Satelliten wesentlich kleiner als der Sonnenschatten auf den Fotos, denn die Elevation der Sonne um 13 h MESZ liegt zum gegenwärtigen Kalenderdatum bei rund 42 Grad, also etwa 10 Grad über der von Astra.

    Ergo: Eure Schattenspiele taugen nicht viel. Alles weitere regelt der Strahlensatz.
     
  10. Premiere-Kofi

    Premiere-Kofi Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2004
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Worum geht es eigentlich?

    Siehst du, im Gegensatz zu dir mache ich es zum Beispiel ohne Strahlensatz und theoretisierender Wichtigtuerei, sondern mit einem Kompass und einem vernünftigen Spectrumanalyzer, der nebenbei noch zum beruflichen Handwerkszeug gehört.

    Und, wer von uns Beiden hat nun mehr gekonnt? :D :D

    Das war nicht toll Hans. ;)