1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel Ausrichtung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von The Gunner, 23. Januar 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Hallo, The´Gunner,
    heulnet hat Recht, Du brauchst zwei Quattro-lnb's, und dafür den entsprechenden Multischalter, der hat nun mal von der Bauform her 9 Eingänge, weil die Hersteller nicht zwei verschiedene Schalter bauen wollen, wird der terrestrische Eingang halt mit angeboten.
    Zu den Ausgängen ist das gleiche zu sagen, es gibt Diseq 2/1 und 4/1 Schalter, danch kommen direkt solche Schalter mit 4 Ausgängen, die unbenutzten belegst Du in Deinem Fall mit Abschlußwiderständen, um Schaltproblemen vorzubeugen.
    Gruß, Grognard
     
  2. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    nur 2 Ausgänge beim Multischalter Lohnt sich nicht, da du sonst mit 2 twin-lnbs und 2 2/1-Diseqc-Schaltern viel billiger weggkommst...
    Aber wenn du dir schon soeine unnötig teure und große Luxusschüssel holen willst, wirds am Geld schon nicht scheitern...

    Meine Empfehlung:
    Wenn schon eine Kathrein, dann reicht eine 90er, gerade von Kathrein, für Astra und Eutelsat mehr als aus.... Wenn du damit keinen Empfang mehr hast, dann türmt sich vor deinem Spiel gerade eine rieseige gewitterwolke auf.. Da hast du mit einer 120er auch keine Chance mehr...
    Auch beim Kabel kann man es übertreiben, 25m sind nicht allzu viel, da reicht ein Lcd 90 vollkommen aus...

    Ich habe hier noch eine 60cm-Kathreinschüssel für meine Eltern, da gabs seit der Installation seit 6 Jahren keinen einzigen Ausfall, weder bei stürmen noch bei Regen... Ebenso bei einer sehr viel billigeren T90, die ich bei mir installiert habe.. es gab heir einige heftige Stürme und Uwetter, nicht einmal ist die Schüssel ausgefallen...


    Leg das Geld lieber in gute Receiver an
     
  3. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Ich brauche wohl ein Multischalter 9 auf 4 (2 x 4 Eingänge für 2 LNB und 2 Ausgänge für 2 Tuner) mit zwei Quattro LNBs.
    So stimmts doch oder?

    Hat Kathrein denn auch so Multischalter 9 auf 4 und Quattro LNBs? Ich habe bis jetzt nur Multischalter mit fünf Eingängen gefunden:

    http://www.kathrein.de/include/pdb_sat_groups.cfm?Start=1&gruppe=9
     
  4. spessartjaeger

    spessartjaeger Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Wieso ungescheit?
    Das verstehe ich jetzt nicht wirklich.
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schüssel Ausrichtung

    Hallo, The Gunner,
    Kathrein hat auch einen 9/4 Schalter den EXR 904, den findets Du z.B. hier , für die Antenne würde ich bei Astra /Hotbird auch nicht die CAS 120 nehmen, für den Multifeedempfang von diesen Satelliten reicht in den meisten Fällen schon eine 80 er Schüssel aus, nimm die CAS 90.
    Gruß, Grognard
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Prinzipiell wird das sicherlich möglich sein. Gerade bei ner großen Antenne sollte man sich allerdings sicher sein, daß dieses Vordach stabil genug ist und nicht beim nächsten Stum samt Antenne den Standort wechselt.
    Da ist schon ordentlich Kraft drauf, wenn der Wind voll gegen die Antenne weht.

    Nicht, daß ich diese Variante unbedingt empfehlen würde... aber es ist gerade Sinn und Zweck dieser Kombination zwei Tuner mit jeweils beiden Sats zu versorgen.
    Ansonsten wären die Diseqc Schalter auch absolut überflüssig.

    Ich würd mir darum echt mal keinen Kopf machen. Was machste denn, wenn du irgendwann mal nen zusätzlichen HDTV Receiver oder ähnliches anschaffen willst?
    Alles neu kaufen?
    Ich sach mal lieber am Anfang zu viele Anschlüsse zur Verfügung haben, als später in die Röhre zu schauen.

    Gruß Indymal
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Naja, im Gegensatz zu allen anderen 120cm Antennen, die man kaufen kann kommt es einem bei Kathrein so vor, als ob das Teil auch einen Bombenangriff überstehen können soll.
    Speziell die Elevationshalterung ZAS-120 scheint nahezu unzerstörbar zu sein.
    Um daran einen Motor zu befestigen, musste ich dort vier 10mm Löcher rein bohren.
    Obwohl ich das Blech mit nem 4 mm Bohrer vorgebohrt habe, wobei fast der Bohrer abgebrochen wäre, habe ich je ca. 10 Minuten mit der Bohrmaschine gebraucht um ein 10mm Loch zu bohren.
    Wobei mir die Bohrmaschine fast durchgeglüht wäre und das Blech ansich auch nur:eek: rund 4mm stark war.
    Der Bohrer war auf jeden Fall nicht stumpf und hat trotzdem nur Staub statt Späne da raus gebohrt.
    Das ganze Teil muss auf jeden Fall aus superhochvergütetem Werkzeugstahl hergestellt worden sein.
    Wenn das Teil nach dem Umformvorgang nicht sogar noch einmal wärmebehandelt wurde.

    Das wird wohl auch mit ein Grund dafür sein, wieso die Elevationshalterung ohne Antenne schon mehr kostet, als eine komplette 125er Gibertini Antenne.

    Das soll jetzt nicht heißen, daß ich die Antenne schlecht fände oder so...
    Nur bin ich persönlich der Meinung, daß man an einigen Stellen durchaus etwas weniger Stabilität benötigt hätte, wogegen sie an anderen Stellen im Verhältnis dazu wiederum etwas klapprig wirkt.

    Gruß Indymal
     
  8. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Also erstmal vielen, vielen Dank. Ihr seit echt klasse. :love:

    Ui, den EXR 904 hatte ich übersehen. Das mit der Schüssel überleg ich mir nocheinmal. Die CAS 120 kostet doch so um 450 EURO (beim Fachhändler) oder?

    Und hat Kathrein auch Quattro LNBs im Angebot? Hab wieder keine gefunden.....

    Also das Vordach ist sehr stabil. Ist auch ziemlich dick. Das kann nicht einmal ein Tornado umhauen, glaub mir. Und zudem steht die Schüssel im Windschatten, d.h. das Haus blockt den Wind ab.

     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    450 Euro wäre schon absoluter Kampfpreis. Zu dem Preis bekommste die CAS-120 normalerweise nicht mal bei den günstigsten Internetshops und bei den Fachhändlern erst Recht nicht.
    Aber unschlagbar günstig zur Zeit hier zu bekommen. Daher hab ich meine 120er Kathrein auch.
    Die Antenne ist neuwertig, aber ohne dem üblichen Kathrein Logo.
    Scheinen wohl Exemplare zu sein, die eigentlich für nen Kabelnetzbetreiber oder so gedacht waren.
    Das tut der Qualität allerdings keinen Abbruch.

    Als besonderen Service liefert dieser Händler die Antenne auch noch kostenlos im Umkreis von 200 km um FFM aus. Weiter weg zahlste halt minimal drauf.
    Da der Händler son Ökomobil hat, kann er sich das leisten ;)
    Als ich die Antenne am Freitag Abend um 18:00 Uhr bestellt habe, war er sogar noch dazu in der Lage sie am selben Tag auszuliefern.
    Wenn du wirklich Interesse an einer CAS 120 hast, würde ich dir empfehlen da zuzuschlagen. Billiger wirds nicht mehr.
    Und volle Garantie haste auf das Ding auch noch.
    Ich kenne keinen einzigen Hersteller, der nicht zumindestens ein Single, Twin, Quad und Quattro LNB im Angebot hätte.
    Das Quattro LNB bei Kathrein nennt sich UAS 484 und kostet, wenn du es günstig bekommst um die 130 Euro.

    Was den Multischalter angeht würde ich allerdings eher Spaun empfehlen.
    Spaun hat sich auf hochwertige Schalttechnik für die Sat ZF-Verteilung spezialisiert. In diesem Bereich kann Spaun so schnell kein anderer Hersteller etwas vormachen.
    Nicht umsonst gilt Spaun als Referenzklasse, wenn es um Schalttechnik geht.
    Kathrein kommt erst nen gutes Stück dahinter, bei in etwa gleichem Preisniveau.

    Dann dürfte nichts dagegen sprechen. Was du da genau zur Befestigung verwendest, bleibt dir selbst überlassen. Du kannst Dachsparrenhalter verwenden, die sind aber meist nicht für größere Antennen ausgelegt, oder du ziehst nen längeren Mast durch das Vordach bis zum Boden runter. Das wäre das stabielste.
    Falls das Vordach nen Boden hat, könntest du da natürlich auch einfach nen Ständer drauf stellen und mit Betonplatten beschweren oder anschrauben.

    Das geht schon. Hatte ich auch schon erwähnt gehabt. Du musst nur gewährleisten, daß der MS kein Wasser ab bekommt.
    Am besten kann man das Lösen, indem man einen wasserdichten Elektroverteilerkasten in der passenden Größe installiert.
    Gibt da Schöne mit Gummidichtungen usw, wo der MS auf jeden Fall absolut trocken bleibt. So teuer sind die kleineren Modelle davon auch nicht.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2006
  10. rascho

    rascho Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    80cm Schüssel
    Skymaster DXL 9400
    MTI lnb 0,2 db
    empfang Hotbird 13°E, Astra 19°E, Arabsat 26°E, Astra 28,2/5°E
    AW: Schüssel Ausrichtung

    ich versstehe die problematik nicht ganz, es sind doch nur astra und hotbird.

    @gunner

    mach dir nicht son großen kopf darüber, war bei mir genauso wie bei dir als ich das erste mal meine schüssel ausgerichtet habe. wollte vorher noch tausend sachen wissen, aber als ich dan installiert habe war das doch kinderleicht. ;)

    unternehme doch erstmal einen versuch, glaub mir die beiden sats sind wirklich nicht schwer zu finden. und bei astra muss azimut und elevationswinkel nicht mal hundertpro stimmen um ein erstes signal zu bekommen. stell sie einfach mal auf und dreh sie dann wenn du hinter der schüssel stehst und sie nach süden zeigt langsam nach links, oder orientir dich doch an anderen nachbarn die schüssel haben.

    glaub ist alles halb so wild, und ich persönlich habe 5 sekunden gebraucht um astra zu finden. habe damals einen analog receiver benutzt um astra einzustellen aber ich finde es klappt auch sehr gut mit einem digitalreceiver wenn man langsam dreht.

    und zur schüsselgröße, also 80 cm für astra und hotbird reichen absolut aus inklusive schlechtwetterreserve. ich habe selbst ne 80 cm schüssel und bekomme sogar noch den einen oder anderen exoten rein.

    mfg rascho