1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel Ausrichtung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von The Gunner, 23. Januar 2006.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Schüssel Ausrichtung

    hallo,
    warum sollte man keinen Winkelmesser verwenden? Der Offsetwinkel der normalen Antennen liegt je nach Hersteller zwischen 21° und 27°, wenn man den aus den technischen Daten der Antenne kennt, läßt sich die Elevation durchaus mit einem Winkelmesser einstellen, ebenso der vorher bei Satlex ermittelte Azimut, und zwar mittels eines guten Marschkompasses (Einteilung in Grad und Artilleriegrad) und eines 360° Winkelmessers.
    Gruß, Grognard
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Ich hatte doch geschrieben:
    Und was die Azimuteinstellung angeht, hatte ich mich lediglich darauf bezogen, wie man es mit den normalerweise vorhandenen Hilfsmitteln anstellt und nicht mit irgendwelchen Profiequipment, was sowieso fast niemand zu Hause rumfliegen hat.

    Gruß Indymal
     
  3. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    So, jetzt weiss ich wie ich die Schuessel ausrichten muss.

    1. Was wuerdet Ihr für eine Grösse der Satellitenschüssel empfehlen um Astra (19,2° Ost; bei mir 14,77° Ost) und Hotbird (13° Ost; bei mir 6° Ost) zu empfangen? Ich habe so mit einer 100cm Schüssel gerechnet.

    2. Was für eine Marke der Schüssel würdet ihr mir empfehlen?

    3. Wie lang darf ein Sat.kabel werden? Ich muss so 25Meter verlegen....

    4. Stimmt folgende Konstellation?

    Sat.schüssel mit einem Multifeed LNB mit eingebauten Multischalter für 4 Teilnehmer (4 Separate Kabel vom LNB)?
     
  4. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    1. 85cm sind reichlich genug.
    ich empfange mit einer 78er astra und hotbird(beide schielend) stabil mit sehr guter reserve

    2. Fuba oder Gibertini (günstiger)
    3. Längen bis 50 meter oder mehr sind mit hochwertigem kabel(geringe dämpfung) problemlos machbar
    4. quad-monoblock ist das ,was man nicht verbauen sollte,weil zu störanfällig
    gruß,ulrich
     
  5. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    2. Und wie siehts mit Kathrein Schuesseln aus?

    4. Was sollte ich denn anstatt eines Quad-monoblockes verbauen?
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Schüssel Ausrichtung

    du nimmst einen spiegel mit multifeedhalterung und LNB's nach wahl ( je nachdem wieviel teilnehmer du wünschst ). FUBA und GIBERTINI wären ok . selbstverständlich auch KATHREIN wenn du viel mehr geld ausgeben willst oder kannst.
     
  7. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Vielen Dank.

    1. Ist die Kathrein CAS 120 Schuessel gut? Hat ja auch eine Halterung für die LNBs so wie ichs gelesen habe und ist aus Alu etc...... Ich wollte eigentlich eine 100cm Schüssel, aber Kathrein hat keine solche. Und 90cm sind mir zu wenig.

    http://www.kathrein.de/include/pdb_sat_groups.cfm?Start=1&gruppe=1

    2. Ich muss meine Anforderungen an die Satellitenschüsselanlage nochmals präzisieren:

    Ich möchte eine Schüssel mit zwei LNBs (für Astra und Hotbird). Zudem sollten von der Schüssel zwei Kabel (und nur zwei) in ein Zimmer gelegt werde, wo auch der HTPC steht. In diesem HTPC habe ich zwei TV Karten (also zwei Tuner) eingebaut. Darum brauche ich auch zwei Kabel. Mit jedem einzelnen Kabel sollten beide LNBs ansteuerbar sein.

    Ich brauche also nicht vier Kabel (wie in meinem obigen Vorschlag).

    Ich denke die beste Lösung wäre 2x QUAD LNB (sind denn das nicht vier LNBs) und einen externen Multischalter (also nicht in LNB eingebaut).

    Gibt es auch Multischalter, von denen zwei Ausgänge weggehen?

    3. Also Kabel habe ich folgendes im Auge:

    Kathrein LCD 95

    http://www.kathrein.de/include/pdb_sat_groups.cfm?Start=1&gruppe=7

    Ist doch ein gutes Kabel auch für grössere Distanzen oder?
    Es gibt ja auch 10,4mm Kabel. Was ist da der Unterschied zu den 7mm Kabeln?
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Die CAS-120 ist schon sehr gut. Hab mir letzlich auch eine zugelegt. Rein von der Verarbeitung her kommt da kein anderer Hersteller ran.
    Von der Stabilität her ist die CAS-120 schon extrem ungescheit.
    Die ZAS 120 Halterung könnte man bestimmt aus 10 Metern Höhe auf den Boden werfen, ohne daß sich da nennenswert etwas verzieht.
    Die Bohrmaschine war auch mächtig am kämpfen, als ich in den Superstahl nen paar zusätzliche Löcher bohren wollte.

    Zudem ist auch der Feedarm erheblich stabiler konzipiert und die Multifeedplatte lässt sich kippen, so daß man den Elevationsunterschied optimal einstellen kann.
    Das geht bei den kleineren Kathrein Antennen nicht.

    Allerdings ist der Preisunterschied zwischen der CAS 90 und der CAS 120 schon extrem. Man sollte schon das nötige Kleingeld haben.

    Deine Planung kannst du, egal welche Antenne du nimmst nur mit zwei Twin LNBs und zwei 2/1 Diseqc Schaltern für die Außenmontage realisieren.
    Wenn du einen Multischalter einsetzen willst, bräuchtest du auch bei Kathrein mindestens 4 Kabel (von jedem LNB 2) bis zum Verteilungspunkt.
    Es sei denn du wolltest den Multischalter draußen in einem wasserdichten Schaltkasten einbauen. Dann müsstest du da allerdings auch ne Stromversorgung dort hin legen.

    Ich habe an Kabeln das LCD 111 (Innen) und das LCD 99 (Außen) genommen. Dem LCD 95 konnte ich keine besonderen Vorteile abgewinnen.

    Bei den 10,4mm Kabeln ist die Dämpfung niedriger, als bei den 7mm Kabeln. Deswegen kann man damit längere Entfernungen realisieren. Das dürfte allerdings erst ab 50 Metern Länge eine relevante Rolle spielen.
    Meist handelt es sich bei den 10,4mm Kabeln auch um Erdkabel, die man folglich im Erdreich verbuddeln kann. Das darf/sollte man mit normalen Satkabeln nicht machen.
    Allerdings sind dafür auch nicht alle 10,4mm Kabel geeignet.
    Das LCM 14 ist zum Beispiel kein Erdkabel, sondern nur das LCM 17.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2006
  9. The Gunner

    The Gunner Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2004
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel Ausrichtung

    Hab mich für das LCM 14 Kabel von Kathrein entschieden. Hat einfach die beste Dämpfung (Zudem hat das LCM 111, welches auch noch gut wäre) PVC und damit kommt es überhaupt nicht in Frage; Man braucht ja auch kein Aspest mehr :)

    Als Schüssel nehme ich die Kathrein CAS 120 (eventuell auch die 90, falls ich für die 120 von meiner Gemeinde keine Zulassung bekomme).

    1. Ich möchte die Schüssel (gehen wir mal von der CAS 120 aus) auf einem Vordach installieren. Dieses Vordach kann man Betreten und bietet genug Platz (ist in ca. 2 Meter Höhe). Also ein optimaler Platz. Ich möchte die Schüssel auf den Boden dieses Vordachs montieren. Geht das?

    2. Nun noch zu den LNBs/Multischalter:
    Ich habe hier mal folgende Zitate:

    Also die Variante mit den Twin LNBs und zwei 2/1 Diseqc Schaltern fällt eigentlich weg, da ich dann nicht auf beiden Tunern beide LNBs empfangen kann....

    Dann muss ich wahrscheinlich die Variante wählen mit 2x Quad LNB und einem Multischalter. Gibts denn nur 9-4-Switches? Gibts keine mit z.B. 9 Eingängen aber nur 2 Ausgängen (Ich habe ja nur zwei Tuner)?

    Und für was 9 Eingänge? Von jedem LNB gehen ja dann vier Kabel weg. Also 2 x 4 = 8.....
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Schüssel Ausrichtung

    QUAD lnb sind falsch für multischalter.
    du benötigst 2 QUATTRO LNB dafür. der 9 eingang ist für terrestrische signale. falls jemand eine UKW antenne oder eine für DVB T einspeisen möchte.