1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wwerulez, 8. April 2005.

  1. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Anzeige
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    da gibt es auch keinen zu sehen, das ist reine Reserve, vorher hattest Du knappes gutes Bild, jetzt sicheres gutes Bild ;)
     
  2. wwerulez

    wwerulez Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    ach, das ist toll ;). und jetzt eine letzte frage... wie sieht das mit dem kabel aus??? kann ich da jetzt einfach den balkon zumachen??? also ich denke nicht, oder? nicht das ich das kabel dadurch abcutte.. ich meine aber mal gelesen zu haben das man das bei diesem kabel ruhig machen kann. wenn nicht muss ich mir was anderes ausdenken...
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    Das Kabel solltest Du auf keinen Fall stark quetschen oder biegen, das kann zum Bruch führen und dann wärst Du wieder auf 0% :(

    Alternativ kann man eine Fensterdurchführung (bringt leichte bis schwere Verluste, je nach Hersteller) verwenden oder an einer unsichtbaren Stelle den Rahmen durchbohren, sodass man das Loch bei Bedarf mit Kunststoffkleber wieder verschließen kann. Achtung! Nicht vom Vermieter erwischen lassen! ;)
     
  4. wwerulez

    wwerulez Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    ok. dann werd ich das kabel erstmal abmachen und morgen mit dem bohrer arbeiten ;). ich wünsche eine gute nacht!
     
  5. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    Danke, Ebenso :winken:
     
  6. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    Was ist denn eine unsichtbare Stelle zum Rahmen durchbohren? sehen tut man das eigentlich überall.

    Hier geht auch der Fensterrahmen über die gesamte Balkonfront, also da würde ich wohl hier ne Menge Holz durchbohren. Das splittert schätze ich mal auch ein wenig und würde Risse neben dem Bohrloch geben. Geschweige denn, dass die Fensterstreicher, wenn die alle paar Jahre kommen das Loch nicht bemerken bzw. ich im Falle eines Auszugs nochmal das gesamte Fenster von außen überpinseln dürfte. Ich glaube kaum, dass man dann nur die Stelle des Loches neu zu pinseln braucht, wenn man das Loch wieder zugemacht hat.

    Das bereits vorhandene Loch, das eigentlich für den Jalousie-Stopper (sogar 2 davon) vorhanden ist, fand ich ne superidee. Leider gehen bei den 1,2cm Durchmesser des Loches nichtmal wirklich brauchbar 2 Koax-Kabel durch.

    Ärgerlich mit den Vermietern, Streit ist doof :(
    Nichts kann man vernünftig nach außen verkabeln, immer nur Notlösungen. Im Innenbereich ist doch auch schon alles ein Schweizer Käse, hauptsächlich für Netzwerk- und Telefonkabel.

    Aber das eine Loch nach draußen stört dann eben, geschweige denn ein Loch in der Balkonwand zur Wandmontage der Schüssel. Auch wennn zig Leute da ihre Blumentöpfe oder andere Dinge an der Wand anbringen, die sicher nicht mit Klebstoff angebracht sind. Aber Schüsseln sähen ja auch noch hässlich aus.

    Naja, kann man nichts machen.
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    Tja, das ist eben "Deutsche Reinlichkeit", da musst Du wohl oder übel mitspielen, oder Du bekommst die Kraft der Verwaltungsdiktatur zu spüren, ich habe ein Loch ganz unten in der Ecke gebohrt, quasi schon halb hinter dem Außenputz, das sieht man kaum und das kann man auch, wenn es denn nötig wäre, wieder absolut dicht und unsichtbar verschließen, so eine "günstige Ecke" solltest Du Dir auch suchen, machmal eignen sich auch die Belüftungslöcher (soweit vorhanden)
     
  8. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    naja, ich würde wie gesagt Holz durchbohren (Fensterrahmen), die Satkabel sind ja auch ziemlich dick - also für mehrere bräuchte man ein ziemlich großes Loch. Risiko ist mir etwas hoch, dass auch noch der Fensterrahmen um das Loch herum beschädigt wird.
    Belüftungslöcher gibts hier nicht. Aber dafür zB ne Steckdose auf dem Balkon. Irgendwo muss ja der Saft da herkommen. Also entweder halt in einem Leerrohr verlegt oder einfach die Versorgung unter Putz. Aber ich würde eh mal auf letzteres tippen.
     
  9. wwerulez

    wwerulez Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    so, hab jetzt noch etwas rumprobiert und das höchste was ich bei astra 19.2 hatte waren 94% signalquali. und bei astra 28.2 knapp 90% signalquali (wobei man bei astra 2d sagen muss das einiges an gebüsch davorsteht).

    ich hoffe das es heute noch regnet (sind viele graue wolken) dann sehe ich auch wie es ist wenn mal richtig schlechtes wetter ist.
     
  10. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Schüssel aufgebaut... alles montiert... kein Signal

    Normaler Regen wird da kaum eine Veränderung bewirken, da muss es schon wie aus Kannen gießen. Viel schädlicher ist Wasser auf den LNB's, das dämpft mitunter ungemein, daher ist so eine Plastikhaube, wie es sie jetzt vereinzelt im Fachhandel gibt, ganz sinnvoll, alternativ tut es auch eine zurechtgeschnittene Folie, manche LNB's haben auch einen Feeddeckel aus speziell aufgerauhtem oder wasserabweisenden Material, da braucht man eigentlich gar nicht aktiv zu werden, erst wenn sich dicke Regentropfen auf dem Deckel sammeln und über längere Zeit halten, sollte man einschreiten. Unabhängig davon müssen die Anschlüsse natürlich völlig wasserdicht verpackt sein, idealerweise mit übergestülpten Gummitüllen oder Isolierband mit selbstverschweißender Gummierung.