1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schämt Euch ARD: Ekel Alfred wird 50 und keiner macht was

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was für ein Quatsch.

    Tom Petty wäre sicher begeistert, wenn du seine Musik "for free" mal eben illegal aus dem Netz ziehst. Und wir alle möchten mal meinen, dass er vermeintlich kluge Leute, die sich etwas illegal kostenlos erschleichen nicht gemeint hat, ich finde jedenfalls keine Zeile in dem Text
    der Art

    "get my music - please- for free,
    I want to earn nothing you can see,
    it would feel like a heartbreaker for me
    if you do not download me on mp3"

    Und das gilt auch für Leute, denen 5 Euro zu viel ist für ein Herz und eine Seele.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, richtiger Quatsch von dir.
    Natürlich müssen die Künstler bzw. Rechteinhaber für eine Ausstrahlung entlohnt werden. Das ist im Deutschen Rundfunk auch so üblich.
    Warum aber soll man Zusatzdienste abonnieren müssen, um eine fürs Fernsehen konzipierte Sendung, die man sogar als nationales Kulturerbe ansehen kann, schauen zu dürfen?
     
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil Rechte für vergangene Dinge (hier ggf. Ausstrahlungen) nicht auf ewig gelten.

    Und eine von dir erfundene Sonderstellung für Dinge die "nationales Kulturerbe" seien, gibt
    es schon überhaupt nicht.

    Sind ab sofort alle Beatles Songs für alle Zeiten kostenlos erhältlich, weil jemand meint,
    es sei für irgendjemandes Land Kulturerbe, auch wenn ich dem durchaus zustimmen würde?

    Wenn ich jetzt versehentlich etwa ein Buch schreibe, was umgehend als so toll empfunden wird,
    dass man es als Kulturerbe definiert, sei es dann umgehend oder jedenfalls in 10 Jahren in jedem Buchladen kostenfrei abzugeben?

    Kostenfrei zitiere ich extra für dich die Informationen, die auf ARD Plus extra für deine Frage hinterlegt wurde:

    "...ARD Plus fängt dort an, wo die ARD Inhalte nicht mehr anbieten kann, weil sie nach den rundfunkrechtlichen Vorgaben nur zeitlich befristet angeboten werden dürfen oder weil Rechte für die Mediatheken der ARD nur zeitlich befristet erworben werden konnten...."

    Hilfe | ARD Plus
     
    EinSchmidt und Redheat21 gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was spricht dagegen, die Rechte für so ein Jubiläum zu erwerben? Offensichtlich stehen die Rechte der ARD ja zur Verfügung, sonst könnte man die nicht für die Pay-TV-Sparte erwerben.
    Oder man kann kommunizieren, dass der Rechteinhaber für die FTA-Ausstrahlung eine unverschämt hohe Lizenzgebühr verlangt.
     
    DocMabuse1 und Koelli gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich denke eher, der WDR hadert mit der Political Correctness, weil womöglich nicht jede woke Schneeflocke kapiert, dass Alfred damals eine Parodie des ewiggestrigen Spießers war.:whistle:
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte naürtlich auch ein Aspekt sein.
     
    west263 gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin ganz bei dir, ich würde mich auch freuen, wenn in den "normalen" ARD Programmen einmal mehr als die üblichen Folgen dieser Serie gezeigt werden.

    Ich bin kein Rechteexperte, sicher niemand von uns, aber wenn ich Rechte für Übertragungsart a) habe, habe ich nicht automatisch bereits Rechte für Übertragungsart b)

    Besonders interessant ist hier in diesem Fall der Zusammenhang mit der britischen Originalvorlage, wer weiß, wer da wann wo wie Rechte für was auch immer hat/hatte und/oder verlangt(e):

    "...Ein Herz und eine Seele wurde von Wolfgang Menge – ebenso wie die US-amerikanische Fernsehserie All in the Family (1971–1979) – nach dem Vorbild der britischen Serie Till Death Us Do Part (1965–1975) entwickelt. Deren Schöpfer Johnny Speight wurde aus rechtlichen Gründen daher im Abspann von Ein Herz und eine Seele genannt. Menge passte das Format den deutschen Verhältnissen (SPD-Regierung, Nachwehen der Studentenrevolte) entsprechend an, übernahm aber die Namen der Figuren aus Till Death Us Do Part: Alfred heißt im Original Alf, Michael heißt Mike, Else und Rita haben in beiden Serien denselben Namen. Auch die anrufbare Telefonzelle wurde aus der Vorlage übernommen, obwohl es in Deutschland zu dieser Zeit noch keine solchen Zellen gab...."

    Ein Herz und eine Seele – Wikipedia
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Das ist der Einzige Grund.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.884
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lach nicht, aber bei den Versionen, die über ARD Plus kommen, gibt es inzwischen tatsächlich eine Tafel vor der Episode, welche darlegt, dass das eventuell heutzutage alles nicht mehr ganz so korrekt sei, ich hab den Wortlaut jetzt nicht im Kopf, aber ich schlage mich an selbigen, wenn ich so was lese.

    Ich warte auf den Tag, an dem jede einzelne Episode jedes älteren James Bond Films neu synchronisiert wird ob der inzwischen eher unpassenden, zotigen Bemerkungen, und dann darf "Pussy Galore" nicht mehr übersetzt "jede Menge Pussi" heißen, sondern wird bei uns vermutlich "Uschi Kromselovski" heißen.
     
    DocMabuse1, Redheat21 und Wolfman563 gefällt das.
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.350
    Zustimmungen:
    8.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja leider, ich höre sie jetzt schon tippen. :D
     
    DocMabuse1 und Wolfman563 gefällt das.