1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2009.

  1. Alfred Neubauer

    Alfred Neubauer Platin Member

    Registriert seit:
    6. August 2009
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Kabelfernsehen
    Anzeige
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Herr Schächter, schalten Sie einfach ab! Kein Beitrag zur Reanalogisierung bei den Kabelnetzbetreibern, Abschaltung im Satellitenfernsehen einfach knallhart durchziehen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.086
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Und nun Analog über Sat auch zuerst in Berlin abschalten und dann systematisch bundesweit? ;)
     
  3. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Also ein paar Kenntnisse sollte man bei mir schon voraussetzen (Umschulungen brauche ich nicht).
    Gemeint war die Konsequenz der Umsetzung.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Gute digitale Bildqualität gibt es bei den ÖR erst seit der Qualitätsoffensive 2006. Vorher war die Bildqualität deutlich schlechter. Macht rechnerische 3,5 Jahre, vorher gab es bei den ÖR kaum einen Anreiz auf digital umzustellen.

    Also theoretisch dürften es noch über 3 Millionen Haushalte sein.
    Bei angenommenen 35 Millionen Haushalten, 40% davon Sathaushalte und davon 25% Analognutzer ergeben sich rechnerische 3,5 Millionen, oder insgesamt 10% der Gesamthaushalte.
    Mit neuen Receivern alleine ist es auch nicht in allen Fällen getan, es kann auch eine Umrüstung der Satempfangsanlage notwendig werden.

    Ich stimme allerdings zu dass die Umstellung bei Sat auf digital und die Analogabschaltung bis Ende des nächsten Jahres über die Bühne gehen sollte. Damit wäre noch ein gutes Jahr Zeit für alle die es betreffen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2009
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Die Kabelanbieter reanalogisieren lieber um den Kunden den Kauf und die umständliche Bedienung des Receivers zu ersparen.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Sat ist nicht mit DVB-T zu vergleichen.

    Eine Abschaltung von heute auf morgen ist über Sat definitiv nicht machbar.
    Hier muss ein fester Termin her, mit einer vernünftigen Übergangszeit.
    DVB-T hatte ja auch noch den Vorteil, das eh keiner über Antenne geguckt hat... Und auch den Vorteil, dass im grunde nur ein neuer Receiver nötig war...


    Ende 2010 wäre durchaus ein realistisch machbarer Termin, so hat jeder die Möglichkeit umzustellen, auch die KNB...
    Wer weiß, vielleicht überrascht uns das ZDF ja noch.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    Das kommt immer drauf an wie lange die Mietverträge mit Astra gehen.
    Auch wenn die ÖR ihre Analoge Übertragung einstellen müssen die für die Frequenzen zahlen solange die Mietverträge laufen.

    Astra und die KNB werden wohl nicht auf das Geld verzichten wollen.

    Die Frequenzen worüber die ÖR ihre Analogen Sender austrahlen werden ja auch noch weiterhin zum Teil benötigt.

    Die Zukünftigen HD Sender von den ÖR müssen ja auch noch irgendwo platz finden.

    Wenn man die Analoge übertragung herrunterfahrt und die HD Übertragung hoch fahrt dann bleibe wohl die anstehenden Kosten konstant.

    Das Einsparpotential wird hier in diesen fall überbewertet.

    Ich bin eher dafür das die ÖR schrittweise die Analogen Sender durch HD Programme ersetzten sollten.

    Erstmal die kleinen Sender und dann am ende die großen.
    Arte und Kika zuerst.

    Wenn man irgendwann mal auch die größe Auflösung benutzt 1920X1080 dann muss wohl jede genutzte Analoge Frequenz für das HD Fernsehen herhalten.

    Das ist aber ein anderes Thema.
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    1080i wirds bei ARD / ZDF aber nie geben.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    ^^
    Womit du recht haben könntest, zum Glück; denn ARD und ZDF werden 1080i überspringen und gleich von 720p zu 1080p wechseln, wenn die entsprechende Technik zu vertretbaren Kosten verfügbar ist.

    SES Astra gewährt ein Sonderkündigungsrecht für analog genutzte Transponder, bestehende Verträge können mit einer Restlaufzeit von einem Jahr gekündigt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009
  10. Wulfman

    Wulfman Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2003
    Beiträge:
    779
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Schächter: "Teure Doppelausstrahlung der Programme - analog, digital - beenden"

    trotzdem kann hier gut gespart werden!

    Auf einem analog genutzten Transponder passt genau EIN Analoger Sender. Wird dieser für HDTV genutzt kann man hier schon 3 oder 4 (?) Sender unterbringen - die nutzten aber 720p - noch mehr als 4??. Also können die ÖRs auf diese weise schon Geld sparen ... sobald die Mietzeit abgelaufen ist.

    Bei den Privaten nehmen wir mal Pro7 als Beispiel: die haben ihr komplettes Reportoire (ausser N24) bald in HDTV ... würde Analog abgeschaltet würden die die Miete für 3 Transponder sparen (Sat1, Pro7, K1) bzw. 2 Transponder da HD ja irgendwo drauf muss *G*. Aber RTL und Pro7 heulen uns lieber vor wie schlecht es denen geht und sparen lieber am Programm als an der analogen Ausstrahlung. ...

    Das Problem ist aber: von dem gesparten Geld (Transpondereinsparung @ ÖR) wird der Gebührenzahler NICHTS NULL NADA sehen! Wir werden stattdessen noch mehr GEZ zahlen dürfen ... die Einsparung muss ja verwaltet werden und die Techniker die sich um den HD-Betrieb kümmern, werden mehr zu tun haben => wollen mehr Geld ... blabal ;))) ne irgendeinen Bären werden die uns schon aufbinden ...

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2009