1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von revoltex, 9. November 2005.

  1. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Wenn über ihm in seinem Strang noch ein Teilnehmer hängt, dann frag ich mich warum zwei Leitungen da sind, er unabhängig Receiver betreiben kann und der Nachbar darüber auch. Dann müsste es ein Einkabel-System sein, ist es aber nicht da die Sender auf den Original-Frequenzen von Astra sind. Somit muss er zumindest zwei Leitungen in seine Wohnung haben nur für sich, oder?
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Nein, muss er nicht. Wir haben 3 Stämme mit jeweils getrennten Polarisationsebenen am Ausgang der Verteilung. Diese beiden Leitungen je Stamm werden von Dose zu Dose durchgeschliffen, in der Dose sitzt der Wahlschalter (H/V). Ein Frequenzversatz wie bei einer Einkabellösung ist nicht erforderlich. Bestätigt wird dies ja durch die Aussage, in jeder Dose wären 4 Leitungen (2x ankommend, 2x abgehend). Hätte er den Analogreceiver direkt auf die Leitung (und nicht an die Dose) geklemmt, wäre der eingangs erwähnte Effekt eingetreten. Willst Du nun also den Stamm auf digital umrüsten, an welchem auch er hängt, müssen die Teilnehmer über ihm zwangsweise mitziehen und man selber musst dafür sorgen, daß die Hi-Band-Ebenen auf den Stammleitungen permanent anliegen. Bei Verwendung eines MS müsste man also einen 22 kHz-Generator vorschalten, weil unbekannt ist, ob die Dosen 22 kHz überhaupt weiterleiten in Richtung MS. Ebenfalls unbekannt sind Durchgangsdämpfung und Auskopplung der Dosen, der vorhandene Verstärker wird nicht ohne Grund da sein. Aus diesen Gründen habe ich ein anderes Schaltungsbeispiel vorgeschlagen, welches ohne Probleme funktionieren dürfte.
     
  3. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    ok...... dann sollte man auf die digital-sender im low-band verzichten, und man braucht keinen multischalter und keine weichen. hier könnte man dann einfach nur ein quattro-lnb nehmen, den bestehenden sat-verstärker von hirschmann mit an den lowband-ausgängen des LNB anschließen und den kabelstrang von eigener wohnung und wohnung darüber mit den highband-ausgängen anschließen. Polarisationsschaltung machen eh die Dosen u. 22kHz-Generator ist nicht notwendig. Evtl. eine terrestrische zweifach-einschleusweiche wenn man die terrestrik weiter verwendet.

    voraussetzung bei dieser lösung ist aber, dass der darüberliegende nachbar auch auf digital umstellt...

    Und das ganze ist nochmals billiger (LNB EUR 30,- Einspeisweichen EUR 20,-), da kann man notfalls den netten Nachbar oberhalb einen Billig-Digital-Receiver um EUR 40,- noch schenken...

    das ganze sieht dann also so aus:
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2005
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Genau, nu ham wa´s :)
     
  5. revoltex

    revoltex Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Also um noch ein bisschen das zu verkomplizieren:
    a) ein Mieter aus Wohnung 3 möchte AUCH digital Sat
    b) ich wohnung (1a) möchte digital Sat
    c) preiswerte Lösung
    d) nach Möglichkeit ohne, dass jmd aus 3a bzw 1 umsteigen MUSS

    Ich glaub aber, wir sind nah dran. Super @ Grafiken. Da versteh ichs auch! :)

    Thx folks :winken:
     
  6. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Da fällt mir jetzt noch eine Lösung ein: Mieter von Wohnung 1 tauscht mit Mieter von wohnung 3a die Wohnung :D :D :D

    Sorry, das wird so nicht gehen. Wenn 3 digital haben will, muss er mit 3a verhandeln ob er auch umrüstet. Wenn du, 1a, digital haben willst musst du mit 1 verhandeln ob er auch mitmacht.

    Alternative dazu wäre:
    Du brauchst nur einen statt zwei Anschlüsse und der Nachbar darüber auch, dann könnte der Nachbar analog bleiben und du auf digital umrüsten.
     
  7. revoltex

    revoltex Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Wäre auch möglich denke ich, falls über mir dann 2 Sat-Receiver laufen muss der eine halt sich einen zu Weihnachten wünschen. :D

    Also praktisch Alternative 2 und dann eben jeweils 1x digital-Sat vom Quattro LNB Richtung 1/1a und 3/3a?
    Dh. ich brauche nur 2 Kabel und 1 Quattro LNB kaufen? Was bedeuted 'terrestrische Einspeisung' (bitte nicht hauen...)?
     
  8. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Ja!!! Genauso!!! Aber es bleibt ein kleiner Nachteil: Manche Digital-Sender sind schon im Lowband. Ich würde mir darüber aber keine großen Sorgen machen, ich glaub von den deutschen ist das nur der BibelTV (wer braucht das???). Das ist aber genau das selber Problem wie bei digital Einkabelsysteme - und deshalb werden die meisten deutschen Sender tunlichst vermeiden die Frequenz zu wechseln, schon gar nicht ins Lowband. Ungefähr ähnlich wei bei den spanischen Sender, die alle gemeinsam auf einer ZF-Ebene sind um passiv und busförmig Hausverteilungen zu machen.
     
  9. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Hier auch noch eine Einkaufsliste als Empfehlung:

    Receiver für dich ;-)
    http://www.multimedial24.de/shop/P_5257.htm
    Receiver für den netten Nachbar darüber: :))
    http://www.multimedial24.de/shop/d_25494.htm
    Quattro-LNB:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_25848.htm
    Kabel zum LNB u. für kleine Verlängerungen:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_30250.htm
    F-Stecker:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_25620.htm
    Wenn Terrestrik notwendig zwei Stück davon:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_30063.htm

    Wenn am selben Strang einer Analog und einer Digital bleibt dann beide Anschlussdosen tauschen:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_25701.htm
    Und die zweite Leitung mit Verbinder (sollte sich hinter der Dose ausgehen) und 2 F-Stecker in der oberen Wohnung nach unten weiterverbinden:
    http://www.multimedial24.de/shop/d_25598.htm

    Und mach nochmal Fotos wenn du das alles abgschlossen hast....
     
  10. revoltex

    revoltex Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satumstellung analog->digital ! Totales Chaos (Bilder)

    Moment mal. Diese Lösung funktioniert doch nur, wenn ich und mein Nachbar über mir jeweils nur einen Receiver nutzen...

    Mein Nachbar sowie ich hier nutzen jedoch jeweils 2 Receiver (WGs) und das muss auch so bleiben. Gehts dann nicht? Wozu die F-Stecker?:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2005