1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sattelitten asta 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schlaumeier321, 1. November 2004.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Sattelitten asta 19,2° Ost

    Was 2Weg Internet über Satellit betrifft bin ich zweigeteilter Meinung, denn einerseits ist es überall verfügbar, wenn auch teuer, andererseits ist systembedingt mit viel höheren ping-Zeiten zu rechnen, was z.B. Voice-/Videokonferenzen oder Online Gaming sehr erschwert.

    Ein Anbieter von dem ich einiges positive europaweit gehört habe ist http://www.satspeed.com .

    Internet über Sat würde ich also nur im Notfall verwenden. Ideal wäre eine direkte Glasfaseranbindung, was vielleicht in Schweden oder Italien in den Großstädten machbar ist. Als nächstbestes müßte man zwischen Kabel und xDSL abwägen. Bei ersterem kommt es drauf an ob die Geschwindigkeiten halbwegs stabil sind, denn eine garantierte Bandbreite dürfte es bei kaum nen Anbieter geben. In jedem Fall sollte bei Vielnutzung eine echte Flatrate (zeit und volumenunabhängig) angeboten werden, keine Portbeschränkung und die Verbindung nicht oft zusammenbricht oder an Speedeinbrüchen leidet. Bei letzterem sollte man auch noch achten wie die durchschnittlichen ping-Zeiten zum nächsten hop sind.

    Vielleicht schaffen es die einen oder anderen Firmen etwas auf Funkbasis anzubieten. WiFi wäre ne Möglichkeit oder das hier http://www.onlinekosten.de/news/artikel/15876 . Aber davon sind wir weit entfernt...
     
  2. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sattelitten asta 19,2° Ost

    Kurzer Nachtrag:
    Welcher Satellit welches Band versorgen kann, ist in den sog. Footprint Fact Sheets zu sehen (in .pdf). Diese sind hier zu finden: http://www.ses-astra.com/press-info/documentation/gallery/
    Einfach den link "SES ASTRA Media Download Area" anklicken dann auf Footprint gehen und die Footprint Fact Sheets downloaden ;)