1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satspiegel umdrehen aber wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Satfreak50, 6. Juni 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Ich kenne Deine Grafiken nicht aber ich habe selbst eine Antenne so aufgebaut und Fakt ist das man diese von der Straße aus überhaupt nicht sehen kann. Nur der LNB ragt hoch aber diesen kann man nicht als "Antenne" erkennen (nur ein geschultes Auge weis dann was das ist).
    Die Antenne steht (bzw. liegt) dann genau so viel tiefer wie sie hoch ist. Und nur darum geht es doch.
    Der tiefste Punkt bleibt doch gleich nur der höchste ändert sich (ausgenommen vom Feedarm und LNB).
     
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Das verstehe ich irgendwie nicht. Wenn du die so tief anbringen kannst, dann kannst du die auch normal so tief anbringen. Oder ist bei dir die Brüstung so niedrig daß du bei einen "normalen" Aufbau schon auf den Boden bist?

    Wenn ich mir so einen Ständer wie diesen ansehen, dann kann man den sicher bis an die Wand schieben...
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Ich habe das grade mal aufgemalt, da sieht das so aus:
    [​IMG]
    Also viel tiefer kommt man damit nicht...
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Millex, dein Bild entspricht mehr oder weniger einem von dem zitierten Y.E.T.I.
    Wenn der Balkon noch etwas breiter wäre, könnte man damit auch zeigen, daß man von einer stehenden dann sogar noch weniger sieht.
    Aber wenn einer unbedingt eine liegende Schüssel will, soll er damit selig werden.
     
  5. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    So Sache ist erledigt. Habe den Spiegel in normaler Aufbauweise montiert bekommen.
    Trotzdem ist der Spiegel vollkommen durch das Balkongeländer mit den Abdeckplatten verdeckt und ich habe bis zu 90% Signalqualität auf Astra 19,2 mit einem 60er Offset....:D
    Nun kann die WEG nichts mehr gegen eine Satspiegelmontage sagen.
    Denn die Genehmigung hatte ich schon letztes Jahr eingeholt. Es war nur die Sichtbarkeit der Stein des Anstosses.
    Bild ist auf meinem Album zu sehen.
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Hoffentlich ohne Anmeldung. :D ;)
    Nein, war Spaß. Hoffe die WEG sagt jetzt nichts gegen die Metalhalterung, die natürlich sichtbar ist. Drücke Dir die Daumen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  7. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Hatte mal lange Weile.....:winken:

    Hier die Bilder von DIPOL, auch wenn eigentlich das Thema durch ist.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    es geht weiter...
     
  8. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    ...und weiter...
     
  9. rombus

    rombus Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VDSL 50MB
    MR 300 Typ A
    Panasonic TX-P42U20E
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn überhaupt handelt es sich um ca. 9cm die man die Oberkante der Schüssel "herunter" bekommt. Aber wenn die Schüssel nur 9cm über die Brüstung herausragt, dann ist das für die wenigsten ein Problem.
    Sollte sie aber deutlich sichtbar sein, so bringt auch die liegende Montage nichts. Die Schüssel ist weiterhin sichtbar. Sie mag zwar bei einem bestimmten Blickwinkel "weniger" auffallen, da man ja auf die Schüsselkante blickt, trotzdem ist sie noch klar erkennbar.
    Ausserdem nimmt sie mehr Raum ein, sie steht einfach näher an der Brüstung dran. Wenn man sie dagegen stehend montiert kann man einfach weiter nach hinten und weiter nach unten. So wird sie dann auch unauffälliger. Und auch dafür wird es doch wohl Balkonständer geben.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2014
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satspiegel umdrehen aber wie?

    Danke an @rombus für die Mühe mit den Folien.

    Der Mythos der "unsichtbaren" Liegendmontage ist hartnäckig, der geistert seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Foren. Bis der nächste User diese überwiegende nachteilige Methode als Patentrezept anpreist dürfte eine reine Zeitfrage sein.