1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satschüssel innerhalb Balkon montieren - Abstände?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von msdesk, 20. August 2023.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Welche Vorstellungen der Entwickler hatte ist mir eigentlich egal, ich baue meine Antennen so wie ich mir das vorstelle, wenn die dann funktionieren ist mir auch egal ob das von irgend welchen Vorgaben abweicht.
    Gar nicht. Bisher habe ich das immer ganz einfach gemacht indem ich das LNB in die Hand nehme und den Punkt neben den anderen LNB suche wo es empfang hat, erst dann wird die Halterung dran gebaut und die Position so genau wie möglich nach den Empfangssignal eingestellt.
    Dann würde ich das LNB gegen das mit der LED tauschen um die Ausleuchtung zu optimieren, danach kommt wieder das richtige LNB dran, und wenn alles funktioniert hat dürften dann fast keine Nachjustierungen mehr nötig sein.
    Mir ist klar daß Profis das nie so machen würden, würde doch viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, aber bei mir ist das Hobby, und da hat man diese Zeit...
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann wird so was dir auch gefallen?

    (Er hat es mit mehreren Schüsseln gemacht.)

    Übrigens, wenn du mit deiner LED-lampe genau den ovalen Schüsselrand betrachten würde, wäre das Zentrum: der G-spot (am Ende vom Bisectrice).
    Wie ich oben schon sagte, ich würde eher zu dem tiefsten Punkt richten (für Receive-only Reflektoren), oder da in der Nähe.
    Den findet man nicht, mit deiner Lampe. Der Punkt muss schon "gemessen" (schwierig), oder kalkuliert werden.

    MfG,
    A33
     
  3. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nachdem sich der Threadersteller schon lange verabschiedet hat und der Faden ziemlich abgedriftet ist, hier meine praktischen Erfahrungen - ich habe schon mehrere Antennen auf verschiedenen Balkons installiert.

    Der Laie - und dazu zähle ich mich auch - überschätzt sehr oft die Balkonbrüstung und installiert die Antenne höher als sie sein müsste und unterschätzt den negativen Einfluss des darüber liegenden Balkon.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eher nicht, denn die richtige Ausleuchtung nach Entwicklervorgabe ist @Sat-Alchimist ja egal und darum wird er hurtig danach trachten den Feedarm so zu "optimieren", dass der Reflektor insbesondere unten und auch seitlich stärker ausgeleuchtet wird, denn viel muss doch auch viel helfen, oder? Falls dann trotzdem noch Bild und Ton bei Clear-Sky da sind, muss ja alles okay sein und der Erfolg darf gefeiert werden. Ein Chinese hat Sat-Empfang sogar über Mülleimer-Deckel geschafft. :D

    Sein laienhaftes Vorgehen dürfte aber schon daran scheitern, dass er mit der Schnapsidee einer LED in einem LNB-Feedhorn keine dem Laserstrahl vergleichbar scharfe Kontur darstellen kann. aber das wird dieser Nachwuchsforscher selbst feststellen, falls er jemals seinen Versuch tatsächlich praktiziert.

    Irgendwo habe ich noch ein Bild von diesem seinen bevorzugten High-Tech-Halter gebunkert, in dem die LNB in alle Himmelsrichtungen stehen und auch ohne LED erkennbar ist, dass sie über den Reflektorrand hinaus schielen. Um das zu vermeiden könnte die LED immerhin ausreichen. :)
    In Computerbase kann man so einen Fall nachlesen, wo sich einige PC-affine User mit Scheuklappen um das unschwer erkennbare Problem (Verschattung durch die Decke) in Fehlspekalationen aller Art verloren haben.

    Manche Laien erkennen auch das, andere aber nicht oder fühlen sich wie in diesem Thema sogar zu Höherem und Verbesserungen berufen, die keinen Vorteil bringen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es war eine Frage an @Sat-Alchemist , nicht an dir.
    Wieso meinst du, für ihn zu antworten?
    Und wieso meinst du zu wissen, was ihm gefallen würde?

    Ich finde es unhöfflich, um Leute nicht selber antworten zu lassen. Deine Meinung zu vielem in diesem Thread ist inzwischen klar.

    A33.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Obwohl ich mir bislang in diesem Thema Satire der Art versagt habe, dass unsere Vorfahren glaubten ein Deutscher mit einem Taschentuch sei gefährlicher als ein Italiener (die heute mit die besten Antennen produzieren) mit einem Messer, hat man mich auffällig oft nach fachlichen Grätschen zwar arrogant aber noch nie unhöflich gescholten. :)

    Immerhin habe ich mir vorgenommen nicht mehr jeden in Foren verzapften Quatsch zu widersprechen, aber noch gelingt mir das zu selten und ich mache das auch, wenn ich nicht ausdrücklich angesprochen wurde. Dadurch verbiete ich niemand den eigenen Mund. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Sieht lustig aus, und würde das was ich hier vor habe auch erfüllen, aber so viel Mechanik ist mir etwas aufwendig. Das würde ich, mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln, auch kaum genau genug hinbekommen.
    Hast du irgend wie Probleme dir das vorzustellen? Der Leuchtfleck ist der Schattenwurf eines Kreises, da kann man nicht an den Seiten etwas mehr machen, oder denkst du ich will damit eine neue Reflektorform entwerfen?
    Wenn der Deckel die richtige Form hat funktioniert das. Wir haben früher in der DDR unsere Schüsseln auch selber gebaut.
    Du scheinst mit so was überhaupt keine Erfahrung zu haben. Ich verwende eine Weitwinkel-LED, und die wird so weit in dem LNB "versenkt" daß der Rand des Feed eine schöne scharfe Schattenkante wirft. Bei einer so kurzen Entfernung, meine größte Schüssel ist nicht mal 1m groß, ergibt das einen gleichmäßigen und scharf abgegrenzten Leuchtfleck. Wird man natürlich an der Schüssel nur sehen können wenn das Umgebungslicht nicht zu hell ist.
    Bei mir regnet es heute, da kann ich ohnehin nicht viel draußen machen und habe Zeit das mal zu basteln. Ein passendes altes LNB-Gehäuse habe ich gestern schon rausgesucht.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh, mach mal. Ich freue mich schon auf die Fotos.;):)
     
    Dipol gefällt das.
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Damals ist ein anderer sehr "aktiver" (viel geschrieben, viel/nur Unsinn dabei) User einfach nicht mehr zu sehen gewesen hier :) Aber das hatte ich schon einmal geschrieben :) Ein Schelm wer böses denkt. Bei yander war das nichts anderes, ein 2019er User (Anmeldung) der auf einmal anfängt zu schreiben (erster Beitrag Juli 2023) ... und er ist immer noch eine Antwort schuldig ( Kötzchenbildung bzw. Empfangsstörungen bei LG-OLED TV und Kathrein ) ....
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bin grade fertig, habe natürlich an dich gedacht und einige Bilder gemacht:
    [​IMG]
    An der LNB-Halterung dieser Schüssel muß ich wohl mal noch etwas biegen...
     
    a33 gefällt das.