1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MHP, 16. September 2015.

  1. MHP

    MHP Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    Vielleicht ist das auch nur gerade eine Verständigungsproblem, ich will nur einen Reciever benutzen, kann es sein das du die ganze Zeit von der Verkabelung bei ZWEI Reciever schreibst ?
     
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    1. In Post #5 hast du doch geschrieben dass, du zwei Twin LNB kaufen möchtest.

    2. Ist dein Sky Receiver kein Twin Receiver? Was für ein ist das?
     
  3. MHP

    MHP Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    Ja die LNB die ich aufgeführt hatte waren halt bei amazon weit oben, also bräuchte ich dann sonst kein Twin LNB ?!?

    SKy Reciever habe ich noch nicht!!, läuft alles noch bis 15.10 über UM, aber ist ja nicht mehr lange hin daher muss ich jetzt anfangen mit SAT.

    Ich dachte halt 2 LNB wegen Astra und Hotbird, aber gibt es da nicht auch etwas wo nur ein Kabel Richtung Reciever läuft?
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2015
  5. MHP

    MHP Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2013
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    Nein nicht auf dem Dach, aber diese 2 m Dachunterkante könnte knapp werden heißt dass dann die Obere Kante der Schüssel im Abstand zur Dachrine muss mind. 2,01 M betragen um NICHTS extra machen zu müssen?
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    Ja, genau das heißt das dann.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: SatSchüssel inkl. 2 LNB für Astra und Hotbird

    Nach Norm sind min. 2,00 m Abstand bei max. 1,50 m Wandabstand definiert. In alten VDE 0855 Teil 1 waren noch min. 3,00 m Distanz zur Dachrinne und max. 2,0 m Wandabstand gefordert.

    Im Gegensatz zu den Blitzkugel- und Schutzwinkelverfahren hat nach meiner Kenntnis noch kein Hochspannungslabor die beiden Normvorgaben auf ihre Stichhaltigkeit untersucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2015