1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews: ORF siedelt auf Astra Radioprogramme um

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2025.

  1. weyel2000

    weyel2000 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ja, das Konzert lief tatsächlich in 5.1.
    Aufnehmen mit meinem Gigablue-Receiver ist aber nicht möglich, die Aufnahme läuft zwar, aber wenn ich stoppe, ist Dateigröße Null.
    Ich hatte mal irgendwo einen Tipp bekommen, dass man ein solches 5.1-Konzert am PC mit dem Tool m3u8x aufzeichnen kann, ist aber lange her.
    Hatte es jetzt noch mal versucht, bin aber nicht klargekommen.
    Kennt jemand dieses Tool und kann evtl. Hilfestellung geben?
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte den VLC genommen und die "rote Aufnahmetaste" aus der erweiterten Steuerung. Damit landet die Aufnahme in der "Musik"-Bibliothek von Windows (bei mir Windows 7, bitte nicht weitersagen :whistle: ) als mp4 mit E-AC-3 drin. Aber beim VLC kam bei Dir ja wohl kein Ton. Vielleicht kommt trotzdem eine Aufnahme, weil nur mit der Multichannel-Ausgabe was nicht funktioniert, aber mit der Entgegennahme der Fragmente / Zusammensetzen zum File alles ok ist? Versuchs doch mal. Wenn freilich nichtmal stummes Abspielen des Streams möglich ist, funktioniert Mitschnitt freilich auch nicht.

    m3u8x kenne ich gar nicht, müsste ich mir erstmal selbst anschauen.

    Auf jeden Fall wage ich Deiner Schilderung zu entnehmen, dass der ORF mit der Umstellung von AC-3 via DVB auf E-AC-3 via Stream zusätzlich Barrieren eingeführt hat. Es hätte ja sonst zu einfach sein können, die via ORF-Beitrag bezahlten Inhalte zu nutzen...

    Bekommst eine PN mit Link auf das File.
     
  3. weyel2000

    weyel2000 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Herzlichen Dank!
    Warum die Aufnahme nicht funktioniert, hat wahrscheinlich mit dem Format Streaming zu tun.
    Mit der Gigablue habe ich bei allen Radio-Aufnahmen in DD 5.1. Probleme: Ich kann sie nicht spulen (d.h. ich kann den Spulvorgang starten, aber es passiert nichts... oder ich muss mehrere Minuten warten), Springen geht ohnehin nicht. Wenn ich die Tonspur auf Stereo umschalte ( wo es geht), klappt es.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Der ORF hat die Kennungen der Radioprogramme geändert.

    Es wurde das Wort " Radio" hinzugefügt.
    Beispiel :
    ORF RADIO NOE

    Gab wohl Verwechselungen mit den TV Lokalsendern.