1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews: HGTV HD erstmals frei über Astra empfangbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2025.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wieso ich? Das würden auch alle anderen, die zwischen den Modulationsparametern und den Datenraten im Transportstrom unterscheiden können, so sagen, @KlausAmSee beispielsweise.

    Der TP ist so wie er konfiguriert ist (Sky macht es ja nicht anders auf fast allen seiner Transponder) ideal für die Übernahme in Kabelnetze, nicht zu groß, aber auch wenn er gut gefüllt wäre nur 1,5 MBit/s Leerstand. Man hätte das gleiche aber auch auf einem schmalen Transponder haben können: DVB-S2, 8PSK, 23000 kSymb/s, Pilot aktiv, Rolloff 0,25, FEC 3/4. Sind dann noch ca. 0,9 MBit/s mehr möglich bei weniger Bandbreite. Braucht aber 1,4 dB mehr C/N zum erfolgreichen Demuxen.

    Laut 12343 content of Astra (19.2E) 6,0 - 11,5 MBit/s Videodatenrate, Mittelwert 9,3 MBit/s. Das ist entscheidend, neben den Encoder-Settings und der Encoder-Qualität. Und da sollte man doch schon eine gute Videoqualität rausbekommen - theoretisch. Was real rauskommt, weiß ich nicht. Sieht das hier gut aus oder nicht? Ist halt "Standbild", passt zu interlaced.

    Interessant finde ich, dass die HD+-Services hier mit 192 MP2 laufen und nicht mit 384 AC-3. Ob das noch korrigiert werden wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2025
    Eheimz gefällt das.
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das FEC ist für die Mpodulation des Transportstromes vom Sat-Uplink über den Satelliten bis zum Demodulator in Deinem Empfangsgerät. Dahinter weiß niemand was davon. Da entscheidet nur die Videobitrate, der Schwankungsbereich der Videobitrate und der Encoder über die Qualität. Man kann exakt den gleichen Datenstrom auch über andere Transponderkonstellationen mit anderer FEC übertragen (z.B. eben die oben genannten 8PSK, 23000 kSymb/s, Pilot aktiv, FEC 3/4) und bekommt hinter dem Demodulator im Empfangsgerät exakt die gleichen Daten. Dann erhält man auch exakt die gleiche Bildqualität. FEC hat damit gar nichts zu tun.

    Wenn der Ton auf dem neuen TP bei 192 MPEG 1 Layer II stereo bleibt (nicht HGTV, sondern HD+), statt auf 384 AC-3 zu wechseln, könnte das Ergebnis weniger beeindruckend sein. Ich weiß aber freilich nicht, ob z.B. Tele 5 HD oder DMAX HD auf dem bisherigen TP in 5.1 laufen oder in Stereo.
     
    globalsky gefällt das.
  3. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kurios finde ich, daß Eurosport 1 HD ohne Logo sendet und unter "D-462" frei empfangbar ist.
     
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53



    Nehmen wir an: Sender XYZ überträgt seinen Sender A und seinen Sender B über Satellit. Er benutzt dabei die gleichen Geräte, verwendet das gleiche Ausgangsmaterial (also dasselbe Fernsehprogramm auf beiden Sendern), verwendet die gleichen Codecs für Bild+Ton und benutzt dann auch noch die selbe Datenrate bei Bild und Ton. Andere Sender werden auf dem Transponder nicht übertragen. Das Signal geht vom Sender XYZ direkt zum Satellit, und die Empfänger empfangen dieses direkte Signal - es ist also kein weiterer Übertragungsweg dazwischen bzw. darin.

    Lediglich bei der FEC gibt es aber einen Unterschied. Bei Sender A wird auf dem Transponder 9/10 benutzt, bei Sender B wird auf dem anderen Transponder 2/3 benutzt. QPSK oder PSK ist dabei völlig egal, ist aber natürlich in unserem Beispiel auch auf beiden Transpondern absolut identisch.

    Und welcher der beiden Sender hat nun das bessere Bild und sogar den etwas besseren Ton, A oder B???


    (Kleiner Tip: A)
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist die ARD wo da sendet.
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Nanu? Ohne HD+? Wie kommt das denn?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frage mal genauer nach: Beispiel: Es wird der selbe Encoder verwendet, das Signal auf zwei Muxer ohne Drop gecshickt, dann einmal über einen Transponder mit FEC 2/3 und einmal über einen Transponder mit FEC 9/10 geschickt. Wie ist deine Meinung dazu?
     
  8. biker-chris

    biker-chris Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2024
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ah. Da läuft ja gerade das Gleiche.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.805
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum sind Cornerlogos wichtig, auch wenn es sogar da zu Verwechslungen kommen kann. :rolleyes: ;)
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn Du sogar noch den gleichen Codec-Output nimmst und ihn auf beide Transponder muxt, kommt hinten bei beiden unabhängig von der FEC sogar exakt der gleiche Datenstrom raus.

    Wenn Du nur identische Codecs in identischer Konfiguration und identischem "Umfeld" im Video-Statmuxpool verwendest, aber eben 2 Encoderinstanzen nutzt, vermag ich nicht zu sagen, ob bitgenau das gleiche rauskommt am Ende, da ich mich mit Video-Codecs nicht auskenne. Die Audiocodecs, die ich kenne, liefern aber bei mehrfachem Durchlauf des gleichen Quell-Audios auch bitgenau das gleiche Resultat.

    Nochmal: die FEC ist bei identischen Elementardatenströmen völlig egal für die Qualität, es kommt auf die Elementardatenströme an.