1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Juli 2006.

  1. Night-Hawk

    Night-Hawk Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo (Twin DVB-S2 & Single DVB-C)
    Elgato eyeTV 610
    Terratec T2
    Anzeige
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Und wer braucht bei dem inhaltlichem Müll noch Qualität? Das ihnen nix daran liegt sieht man doch auf den Sat-Transpondern... miese Datenrate obwohl Platz wäre.
    So spielen sie Premiere, tividi, easytv und KD usw. viele Kunden zu. Dann aber mit echtem PayTV.
     
  2. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    jawohl, verschlüsselt am besten sofort oder besser abschalten den Werbemüll !! Glaube eher die " Privatsender " schalten DVB-T nach auslaufen der Verträge ab ....besser is das, wer braucht die schon ??? DVB-H ist auch sinnlos Geld verlocht .....

    Gruss matti-man
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    update bei spiegel online:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,428644,00.html
    äh wer wird mit dem miesen RTL Signal "Raubkopien" alter zweitklassiger Filme machen?
    Apropos ist die private Kopie keine Raubkopie - da tun sich in meinen Augen Abgründe auf
     
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Interessant finde ich die Stellung dazu von ProSieben auch wegen ASTRA:

    Zitat:
    Bei ProSiebenSat1 ist Verschlüsselung hingegen derzeit angeblich kein Thema. Sprecherin Katja Pichler sagte auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE, es gebe keine Überlegungen in dieser Richtung, weder bei der Ausstrahlung über Satellit noch über DVB-T. "Uns interessiert viel mehr das Handyfernsehen DVB-H." Dabei sei eine Verschlüsselung geplant.

    Quelle: spiegel-online.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T


    und dann noch geschnittene Filme. Da gebe ich lieber 5-10 € aus für ne DVD. Ich weiss garnicht was man bei RTL aufnehmen könnte was sich lohnen würde. :rolleyes:
    Desweiteren habe ich noch nie gesehen, dass jemand einem ein Film mit Gewalt weggenommen hat.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Raub
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Richtig - oder ich leihe sie mir aus.
    Wirklich abstrus die Gedankengänge von RTL :
     
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T


    Nix dagegen wenn die DVB-H verschlüssen. Habe ich eh nicht vor mir zuzulegen. :D
    Vielleicht wollen ProSiebenSat1 erstmal schauen wie die Verschlüsselung von RTL ankommt und wenn die schlecht ankommt, dann werden die bestimmt FTA bleiben. Was dazu sogar beitragen könnte, dass die Verschlüsselung von RTL nen Flop wird ist die, dass ProSiebenSat1 nicht verschlüsseln und die Zuschauer sagen sich:"Ich kann gut auf RTL verzichten, da die anderen Privaten nicht verschlüsseln." :LOL:
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Ja es ist doch ziemlich interessant das Frau Pichler es so deutlich ausspricht was ProSiebensat1 vor hat.

    Wenn das Handy-TV verschlüsselt wird ist mir das auch egal...:winken: :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2006
  9. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Ich frag mich grad wie man über DVB-H verschlüsseln kann. Muss man dann ne SmartCard im SIM Format ins Handy schieben oder was :eek:
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Wird wohl so laufen wie das Abrechnungsmodell bei Watcha (DMB).

    Weiß jemand, ob Watcha verschlüsselt ist?