1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Juli 2006.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Kreisch...die einzigen Metropolen ohne die Privaten.

    Die Herren BW Landtag-Politiker, vorneweg der Herr Öttinger (erinnert mich immer an den gleichnamigen Power-Golf- aus den 80iger Jahren), wollten halt kein DVB-T.

    Das haben sich die Privaten zu Herzen genommen...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    ... wenn man das Thema nicht immer ewig verzögert hätte, dann wäre man vor 2 Jahren mit allen Privatprogrammen gestartet, denn die waren damals noch voll dabei. Aber so ists halt im "High-Tech-Ländle": wir können alles außer DVB-T (OK, stimmt jetzt auch nicht mehr...)

    Aber wie die Sender (bei) Donaueschingen und Ravensburg zukünftig die Bodenseeregion und das Donautal komplett versorgen sollen ist mir noch immer ein Rätsel.

    Klaus
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    War es nicht so, daß die Bremer nie von Hamburg reden? :D
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    So viel zur Theorie. Das bestätigt aber, daß es diese "Metro Areas" bei uns offiziell nicht gibt.
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    *LOL* Da hat wohl jemand in Geschichte nicht aufgepasst! Für so eine Äußerung hätte es in der Schule ein "Thema verfehlt" gegeben!

    Im Übrigen hat octavius nicht ganz unrecht. Im Bremer Umland sind schon seit Jahrzehnten, die Briten stationiert. *wink* Deswegen sind z.B. in Bremen auch BBC World im Kabel und BFBS über Kabel und Antenne Must-Carry!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Weswegen sollten wir Bremer uns mit etwas so unbedeutendem wie Hamburg auch nur ansatzweise beschäftigen? :D:D:D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.106
    Zustimmungen:
    3.417
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Also wäre für Mitteldeutschland , Dresden die beste Landeshaupstadt:LOL: Nicht umsonst ist sie ja Sachsens Landeshauptstadt (Jeder sieht es anders , kann eh nicht mit entscheiden bin nur ab und an zu Gast in Dresden das kommt da von wenn man eine Freundin die aus dem Osten kommt hat :) )

    Wäre natürlich super wenn im Osten alle Sender On AIR wären , den dort kennt man sich am besten mit Antenne aus

    Zu Frankkl:
    Hast recht diese Kulturbanausen vergessen jedes mal die heimliche Welthaupstadt Bremen :winken: :winken: :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    [OT]
    Richtig und zwar du ! Bremen und Bremerhaven waren amerikanische Zone . NRW+NDS+HH+SL war britische Zone . Da die US Armee einen Überseehafen zu ihrer Versorgung brauchte wurden beide Städte + etwas Umland der amerikanischen Zone zugeschlagen. Herr Kaisen & Co haben das genutzt ein Bundesland zu bilden sonst wäre Bremen heute eine grössere Stadt in Niedersachsen- Hanseglanz hin oder her ;) Schau dir mal die Geschichte des RB und des NWDR (später NDR WDR) an.
    Übrigens AFN Power Network sendet im Land Bremen und nicht BFBS
    [/OT]
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    ja leider. Würde ne Menge Kosten sparen, wenn die jetzt kein eigenens Bundes"land" wären...
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Falsch,
    Bremen könnte bei einer anderen Steuerverteilung sehr gut klar kommen den Bremen ist ein sehr starker Wirtschaftsstandort.

    Wenn die in Bremen arbeiten Pendler aus den Niedersächsichsen Umland die Steuern am Arbeitsort endrichten müsten
    (mit der anderen Verteilung ging das bis ende der 60er Jahre gut)
    und so weiter !


    Ja und
    Radio Bremen wird grade von grund auf erneuert bekommt einen ganz neuen Standort mit neuen Gebäuden und hochmoderner Technik mitten in der Bremer Innenstadt !


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006