1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 25. Juli 2006.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Leipzig ist größer und liegt zentraler.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Dvb-t Hat Sich Doch Schon LÄngst Durchgesetzt !

    Ihr immer mit der ehemaligen sowjetischen Zone von meinetwegen könnt ihr da alles zusammenkloppen,
    in diesen Mitteldeutschland ist ja immer das gleiche ADSL gibt es kaum und jetzt auch noch DVB-T gibt es kaum...

    Gut das Ich im wunderschönen Bundesland Bremen bin,
    da gibt es alles zum beispiel ADSL und DVB-T :LOL:


    :winken:

    frankkl
     
  3. György

    György Guest

    AW: Dvb-t Hat Sich Doch Schon LÄngst Durchgesetzt !

    Ich komme aus Leipzig und habe in letzter Zeit mal darauf geachtet, was so auf den Dächern montiert ist. Da sehe ich viele nagelneue Dachantennen. Die sind bestimmt nicht zum Radioempfang da drauf montiert worden. Familien- und Freundeskreis bestätigt diesen Eindruck

    Dvb-t lebt! Auch in Mitteldeutschland.

    Grüsse in die reiche amerikanische Zone.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Im Freundeskreis kann ich die Beobachtung nur unterstreichen.
    DVB-T lebt! Gerade in Mitteldeutschland.!!
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Robi H schrieb:
    [​IMG]

    Sehe ich auch so. [​IMG]

    Neuling György schrieb:
    Hallo György,

    willkommen im Forum!

    [​IMG]

    For the record: Die Grenze zwischen der amerikanischen und der britischen Besatzungszone ist heute die Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

    Nach meiner Logik müsste Bremen mitten in der britischen Zone liegen - hallo Geschichts-Experten, klärt mich mal auf! [​IMG]
    [​IMG]

    Klar - in Leipzig kann noch einiges passieren.

    [​IMG]

    Metropolitan Areas sind übrigens Gebiete mit mehreren Millionen Einwohnern. Da hätten wir hier in der Gegend:

    1. Rhein-Ruhr
    2. Paris
    3. London
    4. Berlin
    5. Randstaad (Nederland)
    6. Hamburg
    7. Wien
    8. München
    und vielleicht so gerade noch Brüssel und Lille.

    Rhein-Main mit Frankfurt, Mainz und Wiesbaden ist eigentlich schon zu klein, auch wenn sie den grössten Flughafen Deutschlands haben.

    Nürnberg, Bremen, Leipzig und Dresden qualifizieren sich nicht als Metropolitan Areas, ausser man zählt Bremen zu Hamburg dazu. [​IMG]
    Für die Zwecke unseres DVB-T Empfangs ist die Sache mit der "Metro Area" aber sehr nützlich, weil nämlich alle Bürger, die in der gleichen Metro Area wohnen, das gleiche DVB-T Paket gucken können. [​IMG]
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Die Amis brauchten 45 einen Überseehafen zu Versorgung - so wurde Bremen und Bremerhaven der amerikanischen Zone zugeschlagen. Die Hansestadt bleib ein BL bekam einen eigenen Rundfunk RB etc....
    RP war übrigens französische Zone (SWF) ;)
    Die Definition einer EU Metropolregion ist übrigens offensichtlich anders als die eines amerikanischen metropolitan areas . Leipzig (s.u. mit dem komischen Namen "Sachsendreieck") aber auch der Rhein-Neckarraum ist eine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2006
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Oh ne wenn schon umgekehrt,aber wir wollen Hamburg nicht :(

    Ja und zum Thema (Fernsehen)
    Radio Bremen wird inmomend total neu gebaut !


    :winken:

    frankkl
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Laut wikipedia ist die europ. Metropolregion :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Metropolregion
    In D wären Metropolregionen:
    Neben den stark international ausgerichteten Metropolregionen bestehen in Deutschland 41 Ballungsräume um kleinere Kernstädte.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    so sieht es übrigens DVB-T mässig aus:
    * 1: Metropolregion Berlin/Brandenburg DVB-T seit 2002: ÖR + PRiv
    * 2: Metropolregion Bremen/Oldenburg DVB-T seit 2004: ÖR + PRiv
    * 3: Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main DVB-T seit 2004: ÖR + PRiv
    * 4: Metropolregion Hamburg DVB-T seit 2004: ÖR + PRiv
    * 5: Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen DVB-Tseit 2004/2006: ÖR + tw. Privat
    * 6: Metropolregion München DVB-T seit 2005: ÖR + PRiv
    * 7: Metropolregion Nürnberg DVB-T seit 2005: ÖR + PRiv
    * 8: Metropolregion Rhein-Neckar / Mannheim-Ludwigshafen DVB-T seit 2006: ÖR (PRiv als overspill)
    * 9: Metropolregion Rhein-Ruhr DVB-T seit 2004: ÖR + PRiv
    * 10: Metropolregion Sachsendreieck DVB-T seit 2005: ÖR (PRiv nur in Leipzig begrenzt bis 31.07.06)
    * 11: Metropolregion Stuttgart DVB-T seit 2006: ÖR
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Satnews berichtet über Verschlüsselungspläne der Privaten bei DVB-T

    Na meinetwegen.

    Du hast aber Offenbach, Darmstadt, Hanau, Aschaffenburg, Marbur, Giessen, Wetzlar vergessen.

    Siehe:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rhein_Main