1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. srumb

    srumb Guest

    Anzeige
    Muss man eigentlich nicht kommentieren, die Antwort ist absolut inhaltslos und vom Sinn abweichend. Wiedewiedewitt ...
    Wo du hier Mitleid herausliest, darauf muss man erst einmal kommen - ich sage nur: krude Denkweise
    Wie alle so, was du hier von dir gibst.
     
    Lindemann und Eike gefällt das.
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Hast du zum Thema nichts mehr zu sagen?
    Du hast gerade im anderen Thread vorgeschlagen "... sollten vielleicht manche mal mehr an die frische Luft gehen und sich über das schöne Wetter freuen."
    Geh mal vor.
    Vlt. kommst du danach aufs Thema zurück.
    Dann bis die Tage.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2020
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Meinungsmache der linken hält bei ARD und ZDF großen einhalt
     
    baerlippi gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo haben da Linke das sagen?!
    Bitte belege das!
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  5. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.778
    Zustimmungen:
    1.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Einseitige Berichterstattungen. Schau mir öfters Nachrichten und Sommerloch interviews an. Es wird alles auf biegen und brechen gedreht das ins deutsche Klischee Bild passt
     
    srumb, Lindemann und baerlippi gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.906
    Zustimmungen:
    31.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ah ja....
    Also Null Beweise, war ja wieder klar...
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Warum bist du dann mit "Kölle Alaaf" nicht dabei?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Thema wird gerade auch seitens der CDU falsch angegangen. Mit dem Rundfunkbeitrag hat dieses Video nichts zu tun, insbesondere nichts mit seiner Höhe. Beides darf man nicht zusammenbringen. Wenn es um die Beitragshöhe geht, dann muss man nicht so sehr die Inhalte von ARD/ZDF bewerten, sondern mehr deren Strukturen, deren Reformbedarf man durchaus sehen kann.

    Was dieses Video angeht: das ist mehr ein Fall für den Fernsehrat des ZDF. Dieser ist nämlich zur Kontrolle des ZDF bestellt. Und das ZDF ist indirekt für FUNK - das Jugendangebot von ARD/ZDF - verantwortlich.

    Dass man dieses Video herstellen und zeigen darf - keine Frage. Aber ob es für ein Jugendangebot *angemessen* ist, gerade auch auf die Bewertbarkeit durch die Zielgruppe hin, die Frage muss man schon stellen.

    Im Rahmen einer Satiresendung um 22.45 für Erwachsense lasse ich mir das eingehen - aber für Jugendliche auf einer Onlineplattform ? Ich halte das nicht für angemessen.

    Letztlich darf man meiner Ansicht nach die Unausgewogenheit gerade auch bei "FUNK" und wenn es dort um Satire geht, durchaus kritisieren. ARD/ZDF müssen ausgewogene Inhalte bieten, das ist ihr Programmauftrag. Dass sie das tun, muss kontrolliert werden. Nicht von der Politik ! Aber von Einrichtungen wie dem Fernsehrat. Das geschieht meiner Meinung nach zu selten.

    Angebote für Jugendliche sollten gerade in politischer Hinsicht möglichst wenig Meinung beinhalten, und sich auf harte Information beschränken, wie das bisher auch gewesen ist. Ich habe früher als Jugendlicher auch gerne Logo geschaut. Aber es ist eine Entwicklung zu beobachten, dass die Angebote für Jugendliche immer stärker politisiert werden und mit Meinung eingefärbt werden. Das muss man nicht gut heißen. Und dann müssen auch ARD/ZDF sich Kritik stellen.
     
    Wolfman563, Eike, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Sehe ich auch so.
    Politiker ausserhalb der Fernseh-Kontrollgremien sollen zwar Meinungen haben und sagen, egal, wie unterschiedlich.
    Die Kontrolle (und entsprechende Maßnahmen) obliegt aber alleine den Gremien.
    Das sehe ich ganz anders.
    Ich bin im Krieg geboren und als Jugendlicher entsprechend aufgewachsen.
    Mein Gott, wenn ich daran denke, was es damals alles "nicht gab" und für uns Jugendlich schon gar nicht.
    Die Karawane ist heute aber längst weiter.
    Jugendliche werden heute in einer vielfältig politisierten Gesellschaft groß - und mündig, weil es heute so vieles gibt und ihnen zugänglich ist, wodurch sie reifen und erwachsen werden.
    Ihre Urteilsfähigkeit wird durch diese Vielfalt in allen möglichen Medien entsprechend "erwachsen".
    Das sollte ihnen nicht durch politische Zensur genommen werden.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt dir das dein Gefühl? Oder gibts dazu Untersuchungen ? Manche bezeichnen es nämlich auch gerne als "Reizüberflutung".
    Wofür gibts dann noch die Altersbeschränkungen ? FSK usw. ?
    Urteilsfähigkeit ergibt sich übrigens nicht durch Zugang zur Vielfalt. Sie ist Voraussetzung um mit der Vielfalt umgehen zu können. Dazu sind Grundlagen im Wissen und argumentativem Umgang erforderlich. Das sollten/müssten eigentlich die Schulen vermitteln. Satire - besonders in dieser Schärfe erfordert dann aber auch noch die Fähigkeit zum Transfer. Das braucht auch Erfahrung, die ist eben erst ab einem bestimmten Alter gegeben.

    Wenn der ZDF Fernsehrat diese Satire als ungemessen für Jugendliche rügen würde, wäre das keine politische Zensur. Sondern interne Programmpolitik des ZDF. Dafür ist er da.