1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. Solmyr

    Solmyr Guest

    Anzeige
    Ich lehne alles ab, wo die AfD ihre Finger drin hat. Egal ob sinnvoll oder nicht.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Sind dir die hier vorgetragenen Differenzen nicht genug?
    So pluralistische Meinungsbilder sind mir lieber als eine einzige Meinung, bei alle "JA!" rufen und zufrieden sind.
     
  3. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Na, manchmal kommen mir deine geschriebenen Worte als Ausdruck deiner Gedanken etwas AfD-nah vor.
    Denk mal drüber nach.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Geile Sache, wenn dem so käme.
    Nur Ansagen sollten dann auch Taten folgen! Sprich Verweigerung bei der Abstimmung hinsichtlich Gebührenerhöhung im Landtag.
    Dieses Monstrum was sich "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" schimpft, ist im Volksmund halt immer noch kurz und knackig die "GEZ".
    Satire ist sicher gut und schön, aber manchen muss man dringend die Grenzen aufzeigen. Auch und gerade wenn ich dabei an das s.g. "Omalied" anfangs des Jahres denke. Respekt vor anderen scheinen solche "Macher", besonders gern angesiedelt beim ÖRR, vollkommen unbekannt zu sein. Nur deren Agenda auf dem Plan habend.
    Oder im Artikel genannte Frech- und Absonderlichkeiten hinsichtlich Polizei.
    Aber ersteinmal sehen, ob es passiert. Würde mich natürlich diebisch freuen, wenn die Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustande käme. Und/oder, angeregt durch jetzige Meldungen, auch andere Landtagsabgeordnete in anderen Bundesländern über Sinn und Unsinn des heutigen ÖRR im jetzigen Bestand nachdenken.
    Im besonderen, warum man nicht die Anzahl der "Anstalten" markant reduzieren sollte.
    So wie es jetzt schon Mehrländeranstalten gibt, würde es ausreichen den Bestand auf 1 oder 2 Rundfunkanstalten zu verkleinern und in den Ländern kleine Studios für das Lokalzeug.
    Führt langfristig zu weniger Mitarbeitern und dadurch weniger Kosten für den ÖRR. 9 LRA, das ZDF + DLF sind eindeutig zu viel. Vor allem auch in Anbetracht der sich allmählich verändernden Zuschauergewohnheiten.
    Auch ist es besonders hinterfragenswert, gerade jetzt in Corona Zeiten die RG zu erhöhen. Der ÖRR hat 8 Milliarden/Jaher (in etwa), der hats nicht nötig derzeit und in Zukunft weiter getätschelt zu werden. Spare in der Not, da hast du Zeit. Aus jenen Blickwinkel betrachtet.

    Hier einmal andere "Errungenschaften" des ÖRR... "Knallhart" recherchiert und mit fast nix belegt.
    Ein falscher Kontakt und man ist erledigt: ARD-Magazin bläst zur Gesinnungsjagd


    Davon abgesehen, bin ich bestimmt nicht für jetzige (Anti?)Corana Demos, wo sich so ziemlich alles zusammen rottet, um gegen den Staat aufzubegehren.
    Kippt jener, kann der Rentner seine Rente aus dem Papierkorb, in Form einer vergammelten Schnitte "fischen". Und die im Heim... ich mag nicht darüber nachdenken.
    Und viele andere Transferleistungsempfänger, auch bedingt durch Corona, müssten zusehen wo sie bleiben. Krankenversicherung wäre so für viele Mitmenschen zu teuer. Und das ist der Punkt wo ich mir sage, Krankenversicherung ist viel wichtiger als Beiträge zum ÖRR bspw., den viele Leute sich gar nicht mehr anschauen. Warum soll ich mich über manche Mist im linearen Fernsehen ärgern, wenn ich per Sky, Netflix oder Amazon viel bessere Unterhltung bekomme?
    Für Infos gibts das Radio und vor allem das Internet.
     
    -Loki-, Insomnium, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Da hier ist jetzt die immergleichen, aber nicht im geringsten durchdachten Beiträge von den immer gleichen Personen ohne jeglichen Bezug zum Beitrag in der immer gleichen Weise zusammenkopiert werden, erste Aussage: Das interessiert niemanden und was ihr schreibt, ist vollkommen irrelevant, also pure Zeitverschwendung, die euch selbst bei jeder Wiederholung lächerlicher macht.

    Aber mal ein anderes Fazit: Ihr macht hier deutlich, dass ihr für Zensur und Erpressung der freien Medien seid, wenn sie Beiträge machen, die der CDU nicht gefallen oder von denen die CDU denkt, dass die Deutschen zu dumm zum Verstehen snd. Ihr seid daher KEINE DEMOKRATEN, denn gegen all das wurde das Grundgesetz geschaffen und genau dort liegen die Unterschiede zwischen den Medien der SED-Diktatur und der Bundesrepublik Deutschland. Alle weiteren Beiträge und Diskussionen sind damit irrelevant, egal wie beleidigt ihr aus geringem Verständnis von demokratischen Grundrechten ihr deswegen seid.

    @Real-dBoxer @KLX Lust auf ein Bierchen?
     
    Insomnium und Real-dBoxer gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.882
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na dann verstehe ich Dein Problem mit den ÖR nicht. ;):D
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  7. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    @DVB-T-H
    Lust auf ein Bierchen?
    Virtuell gerne, Prost, auf dein Wohl! :D
    Real gerne, wenn C. vorbei ist... :eek:
     
  8. Um zur Ursprungsdiskussion zurückzukehren. Ein ernstgemeintes Lob an Herrn Beyer, der den DF-Artikel verfasst hat. Zwei Fragestellungen müssen getrennt voneinander diskutiert werden:
    1. Wofür sollen die Gebührengelder ausgegeben werden?

    2. Was darf Satire?

    Zu 1.: Lieber vorrangig für Kreatives, Neues, Anregendes, Aufwühlendes als für Altbekanntes, Tradiertes, Langweiliges und Dagewesenes. Und ganz wichtig: Die Unabhängigkeit der Rundfunkanstalten, insbesondere von der Politik, halte ich für einen zentralen Punkt. Ich bin froh, dass wir in Deutschland keine Berlusconi- oder Murdoch-kontrollierten Medien haben, die Stimmungsmache betreiben.

    Zu 2.: So weit gehen wie nötig ohne dabei unnötig zu verletzen, zu schaden, zu diskretitieren, zu provozieren, ... Das Video karikiert zwar die Polizeit, tut es aber in einer derart überzeichneten Weise, das klar wird, dass es nicht Ernst gemeint ist. Die zentralen Botschaften werden dadurch unterhaltsam und nachdrücklich transportiert:

    (1) Rassismus ist nach wie vor ein Problem in Deutschland.
    (2) Die Polizei hat es in Deutschland schwer, weil sie schnell mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert wird.
    (3) Die Rassismus-Debatte wird häufig verkrampft geführt, vielleicht wegen der deutschen Geschichte. Eine zeitgemäße Auseinandersetzung ohne sofort ein schlechtes Gewissen haben zu müssen wäre wünschenswert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2020
  9. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Zu Gebühren: Es handelt sich um ein Solidarmodell
    Die Rundfunkanstalten haben den gesetzlichen Auftrag, mit ihren Programmen täglich möglichst viele Menschen mit Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu versorgen. Um dies unabhängig erfüllen zu können, sichert der Rundfunkbeitrag die Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio und wird von allen Beteiligten geleistet.
    Mehr darüber hier, wie es formal geregelt ist:
    Der Rundfunkbeitrag - Solidarmodell.

    Zu Satire: Siehe
    Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen
     
  10. baerlippi

    baerlippi Guest

    Es gibt doch gar keine unabhängigen Medien mehr.
    Das Motto aller Medien: Wessen Brot ich Ess dessen Lied ich Sing.
     
    fernsehopa gefällt das.