1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    @Solmyr scheint die Statistik ja zu interessieren. Den er beruft sich ja darauf das er laut Statistik nicht in den Altersschnitt vom BR passt. Und genau darauf hat sich meine Frage begründet was die Statistik bzw. der Alsterschnitt damit zu tun hat was man hört oder nicht hört.

    Du schreibst es ja selber dass die Statistik für die Sender relevant sind aber nicht für den Hörer. Würde er sagen er hört die Sender nicht weil sie nichts haben was ihn persönlich nicht gefällt, ok keine Frage.

    Aber als Hörer mache ich es doch nicht an einer Statistik aus.

    Wenn eine Statistik sagt das 80% der Bevölkerung Spinat ist interessiert es doch auch nur der Lebensmittelbranche und nicht mich als Verbraucher. Nur weil 80% jetzt Spinat essen werde ich ja deswegen auch nicht anfangen Spinat zu essen.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nee, irgendwie verstehst du da etwas falsch. Genannte Statistiken sind für die Werbewirtschaft und Sender/Rundfunkveranstalter/Medienunternehmen und tlw. ÖR interessant, beim festsetzen des TKP.
    Und für mich ist es interessant, zu sehen, dass die Behauptung der Kinder vor Jahren richtig war (ARD + ZDF = Oma und Opafernsehen). Und sich im zusehenden Maße verstärkt. Deren Zuschauer werden immer älter, ausgehend vom schon hohen Altersdurchschnitt. Demografische Wandel und das jüngere vermehrt Streaming nutzen/damit groß werden, verstärken das.
    Bei den privaten Sendern ähnliches Verhalten. Deren Zuschauer Durchschnittsalter steigt auch um paar Jahre. Sat1 ist schon aus der werberelevanten Zielgruppe selbst gefallen (14 bis 49). RTL deswegen nicht, weil sie die wrZ um 10 Jahre erhöht haben... nee kleiner Scherz. Das Zuschaueralter 2007, 2011, 2016 und dann das mit den Pensionsansprüchen...
    Insgesamt werden wir alle älter und gehen irgend wann unseren letzten Gang.

    Obendrein und davon unabhängig, sind oftmal gewisse Geschmacksrichtungen durchaus zeitbezogen und können damit Hinweise auf das Alter des Zuschauers/Zuhörers oder Konsumenten geben.
    Bspw. die Kumpels und ich. Wir hörten schon immer gerne Hardrock von der härteren Sorte, bestimmter Gruppen. Findest du heute so kaum noch. Aber damit groß geworden, hören wir es heute noch. Dafür keinen Schlager.
    Hat auch nix damit zu tun, ob ich nun Schlager gut finde. Selbst meine Ureltern, einschließlich Schwiegereltern, hörten schon gerne Schlager.
    Geschmäcker sind verschieden, aber was bleibt sind Zielgruppenbetrachtung für die Werbewirtschaft. Und Betrachtungen, dass ARD + ZDF sowie insbesondere die Dritten, die ältesten Zuschauer haben.
    Ob dich und mich das interessiert, gegenstandslos.