1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das war aber schon länger her wo das noch ging. ;)
    Die haben in der Regel auch entsprechende Geräte, egal ob Blind oder Taub.
    Warum wohl gibt es entsprechende Angebote?! (natürlich fast nur von den öR von den Privaten oder Sky fehlt so was ja.
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Darum geht es aber nicht, sondern das diese Menschen teilweise deutlich weniger Geld haben als ein H4-Empfänger. Trotzdem stört es die ÖR nicht und man langt ungeniert zu. Hauptsache die Kasse stimmt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt nicht!
     
    DVB-T-H gefällt das.
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    Bis 2013 hättest du recht gehabt. Das hat man aber geändert.
     
  5. Bist Du der Presseprecher von ARD und ZDF, oder welche Relevanz genau hat diese Aussage?

    Es steht völlig außer Frage, dass die öffentlich-rechtlichen Sender einen gewissen Teil der Bevölkerung nicht mehr erreicht. Wieso und weshalb und inwieweit dies die öffentlich-rechtlichen-Anstalten in ihrer Daseinsberechtigung tangiert, darüber lässt sich trefflich diskutieren. Es macht aber herzlich wenig Sinn, hier mit dieser "ja-nein-doch" Kindergarten-Rhetorik eine Diskussion zu führen. Jeder Bürger hat das Recht zu sagen: "Nein, ich brauche diese Programme nicht und ich möchte entsprechend nicht dafür zahlen". Deswegen ist man auch noch lange keine Demokrotiefeind, Leugner (von was auch immer) oder was es sonst noch an Diffamierungen gibt.

    Wenn es die Öffentlich-Rechtlichen mit ihrer politischen Neutralität ernst meinen, dann müssen sie sich derlei Fragen gefallen lassen. Entscheidend ist, welche Argumente sie (nicht Du) auf diese Fragen vorbringen können. Gute Argumente pro ÖR gibt es sicherlich einige. Mittlerweile aber auch einige, die dagegen sprechen. Die ausufernden Kosten (samt horrenden Personalkosten/Altersbzügen), ist aber sicherlich kein gutes Argument für die Weiterführung nach dem alten Schema, genauso wie die ständig steigenden Kosten für immer neue Sender, die weit über den eigentlichen Auftrag hinausgehen.

    Ich denke, dass auch den Verantwortlichen bei ARD und ZDF mehr als klar ist, dass dieses System an seine Grenzen stößt und man so nicht ewig weitermachen kann. Eigentlich geht es wohl nur noch darum, die eigenen Pfründe zu retten, ehe das passiert, was da unweigerlich eintreten wird.
     
    RugbyLeaguer und Solmyr gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Er schrieb von 2009 und das es bis heute keine Erhöhung gegeben haben soll. :rolleyes: Entweder ist er schlecht informiert oder will Unwahrheiten verbreiten. ;) Die Haushaltsabgabe gibt es seit 2013. Insofern waren ebenjene von einer massiven Erhöhung betroffen. Und sind es immer noch.
     
    master-chief gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Schau Dir die Einschaltquoten an dann weist Du ob ich Recht habe!
    Ändert aber im Grunde nichts an der Höhe. Das es da einige Änderungen gab (wer alles zahlen muss) ist unbestritten, einige zum Negativen, andere zum Positiven.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  8. Welche Einschaltquoten, von welcher Sendung genau? Und was ist mit Einschaltquoten bei Privatsendern die bessere Quoten vorzuweisen haben? Die wären dann ja quasi ein Argument gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, genauso wie der Umstand, dass immer mehr Zuschauer zum Streaming abwandern, was auch (hoffentlich) niemand ernsthaft bestreiten wird.

    Am Endes des Tages kann es eigentlich nur darum gehen, dass man sich bei ARD und ZDF auf den eigentlichen Auftrag beschränkt und hier guten Journalismus abliefert, der neutral, ausgewogen und sachlich daherkommt. Das ist und bleibt das einzige wirkliche Argument gegen die private Konkurrenz!
    Dass dieser Journalismus Geld kostet, ist wohl jedermann klar und dafür zahle ich persönlich auch gerne. Aber nicht für immer mehr Sender und horrende Personalkosten,die man sich selber aufgebürdet hat.
     
    srumb gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.922
    Zustimmungen:
    31.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag bei Filmen so sein, aber nicht bei Nachrichten.
    es werden ja nicht mehr sondern weniger.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Googlen geht auch.;)
     
    Attitude gefällt das.