1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

@Satikis @Eike

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von flachmann4711, 24. Februar 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kabeljau

    kabeljau Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: @Satikis @Eike

    was ist denn 7 x 9€ ? ich glaub da hast du oder ich nen Denkfehler.
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: @Satikis @Eike

    7x KDG Home
     
  3. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: @Satikis @Eike

    Die KDG macht aber aus dem Kabelfernsehen, was Ende der siebziger Jahre vom Steuerzahler finanziert wurde, ein reines PayTV Unternehmen. Ich kann ja noch verstehen, dass man eine gewisse Grundgebühr für die Instandhaltung des Netzes einkassiert. Aber die digitalen Pläne sind schon harter Tobak.
    Es gibt übrigens eine Presseerklärung des Berliner Landgerichts zum Thema SAT-Empfang für Mieter:

    http://www.ses-astra.com/press-info/news/press-releases/05/030223_a.pdf

     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2005
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: @Satikus @Eike

    Hallo SDL,

    natürlich stimme ich Dir im Grunde zu. [​IMG]

    Mit den Zweitkarten allerdings wird es eine vernünftige Lösung geben. Interessant übrigens, dass die grossen Kabel-Freaks wie Mischobo hier öffentlich verlauten lassen, sie bräuchten gar keine Zweitkarten.

    [​IMG]

    Auch wenn Eike jetzt wieder im Dreieck titscht, erlaube ich mir den Blick ins Ausland, wo ein gewisses, nicht näher bezeichnetes Pay-TV Unternehmen in einem gewissen, nicht näher bezeichneten Königreich das Zweitkarten-Problem gelöst hat. [​IMG]

    Man bekommt, wenn man will, eine oder mehrere Zweitkarten zum Preis von 14.54 Euro pro Monat und pro Stück. Die Zweitkarte kann all das, was die Hauptkarte auch kann. Wenn also die Hauptkarte 59.63 Euro pro Monat kostet, ist die Zweitkarte für 14.54 Euro nicht uninteressant.
    Dagegen hat sich besagte Firma recht wirkungsvoll geschützt. Die Zweitkarte erhältst Du nur, wenn Du einen Sondervertrag mit bestimmten Klauseln unterschreibst, die dem Pay-TV Anbieter eine gewisse Überwachung über den Verbleib der Karte ermöglichen. [​IMG]

    Das heisst, von den Leuten in Deutschland, die dieses Pay-TV angucken, hat niemand eine solche preiswerte Zweitkarte. [​IMG]

    Wir sehern hier eines der zentralen Probleme der Grundverschlüsselung im Kabel:

    Wie ist das mit den Zweitkarten?

    Einerseits kann man sie nicht kostenlos abgeben, weil dann genau das passieren würde, was SDL skizziert hat: Ich tue mich mit meinem Nachbarn zusammen...

    Man kann aber auch nicht pro Karte Geld verlangen, weil das Kunden-feindlich ist. Wie ich mehrfach beschrieben habe, liegt der Haupt-Vorteil des analogen Kabels im bequemen Anschluss zusätzlicher Zweit- und Dritt-Geräte.

    Diesen Riesen-Vorteil verspielt das digitale Kabel, wenn es wichtige Programme wie Sat-1 und RTL grundverschlüsseln will.

    Ich denke, die Kabel-Firmen sollten auf die Grundverschlüsselung verzichten.

    Sie ist weder sinnvoll noch notwendig.

    Der Vorteil besteht darin, per Dekret alle Leute zu verpflichten, Receiver mit Common Interface Technik oder Embedded Conditional Access zu installieren. Habe ich erst mal genug potentielle Kunden, die die Technik im Haus haben, steigen die Chancen, dass ich dieser Kundschaft auch kostenpflichtiges Pay-TV verkaufen kann.

    Weitere Vorteile der Grundverschlüsselung sehe ich nicht. Weiss einer welche?

    Das bedeutet: Die Zielrichtung der Grundverschlüsselung ist klar:

    Es geht in Richtung Pay-TV.

    Wollen wir in Deutschland mehr Pay TV haben? Wir haben zur Zeit 20 öffentlich-rechtliche Fernseh-Programme, die bundesweit über Satellit und grösstenteils auch über Kabel verbreitet werden. (Deutsche Welle ist nicht im Kabel, wohl aber auf mindestens vier verschiedenen Satelliten erhältlich, AsiaSat 2 nicht mitgezählt.)

    Dazu kommen etwa gleichviele, einigermassen brauchbare kommerzielle Sender. Nicht mitgezählt werden die Müll-Sender á la Neun Live, die leider wie Pilze aus dem Boden schiessen. [​IMG]

    Man könnte das doch einfach mal so lassen, wie es ist, und diese Sender so, wie sie sind (also kostenlos und unverschlüsselt) ins digitale Kabel hineintun.

    An welcher Stelle ergibt sich der Handlungsbedarf, diese Sender zu verschlüsseln?
    Das hast Du schön gesagt. [​IMG]

    Meine Allergie bezieht sich aber nicht auf digitales Kabel an sich, sondern auf die Verschlüsselung von FTA Signalen im Kabel. Dies ist ein Trend, der um sich greift. Hier in Nordrhein-Westfalen sind TV 5 Frankreich, BBC World, Terra Nova und andere ohne jeden Zweifel FTA Signale. Ish führt eine künstliche, sinnwidrige Verschlüsselung dieser Signale durch.

    [​IMG]

    In Baden-Württemberg tun die das nicht. Stattdessen bereichern sie das digitale Kabel um interessante Nachbar-Sender aus dem Ausland, die analog terrestrisch abgegriffen werden und künstlich digitalisiert werden.

    Das finde ich gut. Ish macht das nicht. Wir hätten hier Nachbarsender aus Holland und Belgien, mit denen man genauso verfahren könnte wie mit France 2 und SF DRS in Baden Württemberg.

    Ish will nicht. Lasrswi hat dazu in einem Thread eine Antwort von ish veröffentlicht, in der ish diese fiese Geschäftspolitik ausdrücklich bekräftigt hat.

    Es ist also sinnlos, auf Besserung zu hoffen. Daraus resultiert meine derzeit eher negative Haltung gegenüber Ish, KDG und Konsorten.

    Kabel BW zeigt, wie es gehen kann. Das nutzt einem wenig, wenn man in Hamburg, Bremen, Köln, Berlin oder Magdeburg lebt.

    Interessant ist die Alternative, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Infosat vorgestellt wird: Für grosse Wohnhäuser (so wie Gorcon eines bewohnt) kann man mit wenig technischem Aufwand die wichtigsten Astra QSPK Transponder in QAM 64 Kabelkanäle umwandeln und sich sein eigenes Digital-Kabel zusammenstellen: Ohne Grundverschlüsselung und inclusive türkischer und italienischer Sender.

    Das monatliche Entgelt kann man dann sauber kalkulieren: Investitionskosten durch Anzahl der Teilnehmer und mutmassliche Laufzeit der Investition.

    Das halte ich für eine ernste Gefahr für die Abzocker-Pläne von KDG und Konsorten. Hier im Forum sollte es genug Fachkompetenz geben, um mit den Hausverwaltern ins Gespräch zu kommen...

    Warum an die KDG ein monatliches Entgelt zahlen, wenn man es im Selbstbau billiger machen kann und die Anlage dann nach ein paar Jahren vollkommen abbezahlt ist?
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: @Satikis @Eike

    @octavius: Das heißt aber (an diesen Maßstäben gemessen): Eine Person schließt so ein teures "Premium-Abo" ab und verteilt dann die Zweitkarten in der eigenen Familie oder im Freundeskreis?
    Die ja dann auch begründet ist.
     
  6. Satikus

    Satikus Guest

    AW: @Satikis @Eike

    Im übrigen heisse ich Satikus. :winken:
     
  7. kabeljau

    kabeljau Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: @Satikis @Eike

    Also doch ein Denkfehler. Keiner muß für sieben Geräte siebenmal ein Abo für PayTV abschließen (=KDG Home).
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: @Satikis @Eike

    Es werden jedenfalls 7 Smartcards benötigt, um alle Geräte unabhängig zu betreiben, und wie würde deine Rechnung dann aussehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2005
  9. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: @Satikis @Eike

    Wie willst du 7 Geräte gleichzeitig nutzen, wenn du nicht auch 7 Abos buchst?
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: @Satikis @Eike

    Ja das ist auch mein Bedenken, und stellt die Sache als unzumutbar dar.
    Wenn es nach Kabel Deutschland gegangen wäre, wären auch die ARD und ZDF Pakete verschlüsselt, und so mancher müßte früher oder später sehr tief in die Tasche greifen.
    Es darf nicht zugelassen werden, frei ausgestrahlte Sender im Kabel einfach zu verschlüsseln.
    Free muss free bedeuten.
    Lediglich echte Zusatzangebote, die sich nicht anderwertig finanzieren, klammere ich aus.
    Meiner Betrachtung entsprechend wird der größte Teil der Kabelnutzer nicht auf diese Angebote fliegen, und in absehbarer Zeit wird auch Kabel Deutschland das begreifen.
    Auch wenn KDG jetzt meldet, dass schon viele ABOs abgeschlossen worden sind.
    Die große Masse ist und wird es nicht werden.
    Ich kenne beispielweise aus meinen Bekanntkreis Niemanden.
    In der Zeit der knappen Kassen sieht jeder zu, wo er etwas sparen kann.
    Ausgerechnet jetzt kommt KDG mit seinen Träumen.
    Die Bauchlandung wird noch schmerzlich werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.