1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satfinder: Was sind gute Werte?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von bodenseemicha, 19. August 2004.

  1. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Wie das bir Dir ist, dass kann ich nicht sagen. Bei mir ist das so. Deshalb kommt die dbox2 ja auch weg und ne stinknormale Box ausm Handel kommt da dranne. Ich habs einfach satt.

    Mein Händler gab mir mal uebers Weekend einen Topfield mit, keinerlei Empfangsprobleme. dbox2 wieder dranne und der Muell ging von vorne los.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Es ist aber nicht ausgeschlossen das Du mit einer anderen Box die gleichen oder noch größere Probleme bekommst wenn Du der Ursache nicht auf den Grund gehst. ;)
    Gruß Gorcon

    Nachtrag: ich habe in der letzten Zeit auch oft gelesen das einige LNBs nicht besonders gut sind und bei einigen Sender große Probleme machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2004
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Ja, besonders die hohen Frequenzen (ORF, n-tv, VIVA).
     
  4. uk1968

    uk1968 Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU Ultimo 4K
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Nur als Info
    Also Ich habe gerade mal bei meiner SAGEM-box kontrolliert.

    ber = Wert fast stänidig bei 0 (mit kleinen Ausreissern in Richtung 300)

    snr = 56000 bis 58000

    sig = zwischen 25000 und 34000

    Kontrolliert habe Ich die Sender ARD,ZDF,RTL,Sat 1, Pro 7, Premiere Sport 2 und XXP
     
  5. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Ich dachte immer die "Treiber" sind die Ucodes :confused: die werden doch eh von der BN eingespielt:confused:.

    Ich z.b hatte schon mal Tonaussetzer bei TV Romania und QVC , dann hätte ich auch sagen können: "****** dbox:mad:" und ab in den Müll, bis ich nicht eine neue Runde Ucodes eingespielt habe und: weg waren die Probleme, läuft bis heute noch super:D
    und ich habe eine Sagem:eek:

    Natürlich kann jeder mit seinem Receiver machen was er möchte, doch ich möchte dran erinnern, dass es nach meiner Meinung noch kein Hersteller geschafft hat, einen Receiver zu entwickeln, dessen Gesamtfeatures höher sind als die meiner 7 Jahre:eek: alten dbox 2.
    Super! der Topfield hat einen besseren Tuner aber kein Graphikdisplay . Micronik-Receiver besitzen ein Graphikdisplay doch kein DiseqC 1.1. Die Dreamboxserie besitzt ein kleineres Graphikdisplay (toll wenn ich es von 4.5m ohne Fernglas lesen könnte!:eek:) und DISEqC 1.1 doch noch einen schlechteren Tuner als meine DBox2.

    Das ist alles zum Mäusemelken und auf Kompromisse steh ich überhaupt nicht.
    Ich kann nur eins sagen: Zu viel BER?
    Wer eine Sat-anlage hat:
    Mal gründlich die Schüssel ausrichten, wer Probleme hat, ich helfe gerne weiter oder einen neuen LNB einbauen.
    Es wäre auch mal empfehlenswert die 60 er gegen eine 80 er Schüssel auszutauschen, dannn möchte ich noch sehen wer mit der DBox2 Probleme hat:D
    Bei Kabel: Wie wärs mit einem neuen Bk-Verstärker:confused:
     
  6. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Liegt daran, dass die Filmindustrie das nicht will.
    Finde mal nen offiziellen Rec., der nen eth Interface hat und die Aufzeichnung unverschluesselt auf dem Interface ausgeben kann. Wie bei der dbox halt.
    Von den Big-Ones wirste das nicht bekommen. Diese Netbox von Micronik soll ja sogar das Tauschen von Aufzeichnungen uebers Netz ermoeglichen, aber auf dem Markt ist die Box immern noch nicht. Nur 1.5 Jahren wird die als "demnaechst" auf der Page gelistet.

    Und wenn sich in einigen Jahren HDMI und Co. durchgesetzt hat, dann ist es essig mit kopieren und Streamen. Dann kommste nur noch mit Uraltkisten weiter, aber aktuelle Technik kannste dann nicht kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2004
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Jaein. ;) Die ucodes sind schon Treiber ua. für den Avia Chip, und für das interne Cam. Aber für den Tuner sind keine passenden Treibe in der BN Soft.
    Gruß Gorcon
     
  8. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    ach so:)
    bin nun eben kein Softwarespezialist:)
    Danke, dass ich nicht in meinem glauben gelassen wurde, man lernt nie aus;)

    @noeler: Ist ein interessanter Gedankengang. Könnte es aber nicht daran liegen, dass für solche "Neuentwicklungen" ganz einfach keine Nachfrage besteht, auser von uns natürlich;). siehe DISEqC 1.1
    Das mit dem Streamen auf die Festplatte und übertragen funktioniert doch auf neuen Receivern einigermasen( ich glaube aber nur für Free TV:confused:). Auserdem: Würde da keine Aufschriff "Streamen nur von Privatsendern mit Werbung gestattet" gelten. Clone CD schafft es doch auch;)
    na ja
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2004
  9. bodenseemicha

    bodenseemicha Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Um mal wieder auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen :winken: :
    Ist eigentlich irgendwas darüber bekannt, dass sich der Wert für BER aufhängt? Der gigantische über 2 Millionen Wert kann ja so nicht stimmen. Er ändert sich nicht, ist auf allen Sendern gleich und würde wohl kein Bild zulassen. Und ausserdem entspricht er exakt dem max. dezimalen Wert für 21 Bit -1 (2097151). Komischer Zufall, oder? Sieht nach einem Pufferüberlauf aus.
     
  10. Karpatenharry

    Karpatenharry Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satfinder: Was sind gute Werte?

    Wenn ich auf die BER-Anzeige achte, achte ich bloß darauf, wie viel der Balken gefüllt ist. Die Zahlen Variieren bei mir auch sehr stark, obwohl der Balken immer gleich aussieht.
    bei Astra 19°E ist ca. 1cm Balkenlänge noch vertretbar