1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mickeys, 22. November 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Hallo,

    zu 1,) Gute Frage, beim Euro1080 in MPEG2 bekamm man lückenhafte Standbilder. Diese Sender sind jetzt aber in MPEG4, also was sehen dürfte man normal nicht.
    Ein Signalpegel, weiss net, werde ich mal testen.

    zu 2,) 70 sind in der Tat sehr wenig, wo Hotbird sogar mehr FTA-Programme hat als Astra.
    Normal würde man hier wohl in der Tat von einer schlecht ausgerichteten Antenne/LNB/Position ausgehen. Aber ein Fachhändler sollte es im Griff haben.

    Was für eine Signalqualität haben einige Hotbird-Transponder?

    digiface
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Ach Humax!

    Ich glaube da muss man noch die Transponder manuell zufügen? Oder? Wieviel Hotbird-Transponder hat er denn schon aufgelistet?

    digiface
     
  3. mickeys

    mickeys Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    (Sorry, aber bin gerade erst wieder zu Hause)

    Signalstärke bei Hotbird sowie Astra liegt bei rd. 81 % sowie jeweils 100 % Qualität.

    Manuell zufügen kann man, ja - aber warum findet der nicht alle ? Habe bei Hotbird nochmal einen automatischen Suchlauf gemacht und nunmehr 149 TV Programme bekommen. Er listet bei Hotbird 106 TP auf - bei Astra 63 TP.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Hallo,

    bei 100% Signalstärke sollte die Ausrichtung ok sein.

    Ja, einige Receiver suchen nur die aufgelisteten Transponder ab. Mein Samsung findet ein neues Prigramm nicht von alleine, da muss ich erst zuvor den Transponder anlegen, dann suchen lassen, und erst dann find er ihn.
    Dafür geht die Sendersuche schnell.
    Bei meinem Panasonic dauert die Sendersuche 10 Minuten ( früher eine halbe Stunde ), aber der findet alles, ohne Transponder eingeben zu müssen.

    digiface
     
  5. mickeys

    mickeys Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Also Signalstärke ist ja 81 % (Qualität 100 %). Ähm, heisst das jetzt: egal ob die Signalstärke 80/90/100 % ist > die Qualität ist stets 100 % ??

    Würde auch sehr gerne noch einmal auf meine Frage zurückkommen:

    Kann mir das bitte einer beantworten.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Ups, sorry, da habe ich ein Dreher drin.

    Die Signalqualität ( die bei Dir 100% hat ) die ist wichtig, das zeigt die Reinheit des Signales auf, wäre diese nur 80%, dann wäre 20% Signalrauschen ( also Verunreinigung ) dabei.

    Die Signalstärke kann bei gleich guter Ausrichtung unterschiedlich sein.

    Das hängt von der größe der Anlage und der Dämpfung der Bauteile ab. Das ist auch nur die Stärke des Trägerstromes, der von den einzelnen Bauteile ausgeht, und durch die Dämpfung der einzelenen Bauteile wider reduziert wird.

    So kann an einer 85 cm Schüssel mit einem Singel-LNB bei einer Qualität von 100% bei einem Humax 5900 BTCI die Signalstärke bei 85% liegen, bei einer Verteilung mit einem aktiven Multischalter auf 8 Teilnehmer bleibt die Qualität bei 100%, aber die Signalstärke sinkt auf 65%, wobei die Qualität und somit auch die Stabilität gleich bleibt.

    Also Signalqualität 100%, besser geht es nicht.

    Mit HD schaue ich gleich mal.

    digiface
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Kann nichts kommen, da die FEC bei 9/10 liegt, das wird wohl Bestandteil von MPEG4 sein.
    Ein normaler MPEG2 Receiver hat das nicht.
    Daher kommt auch bei meinen Receiver nicht einmal ein Signalpegelausschlag.

    digiface
     
  8. mickeys

    mickeys Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Danke Dir digiface :D
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Satfinder am Quattro-LNB wo anschliessen ?

    Hallo Digiface,

    die FEC hat nichts mit MPEG zu tun, die ist bereits auf der DVB-Seite.

    Gruß Klaus