1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satempfang weltweit

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Kleinraisting, 25. August 2024.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    1.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    wie oft haben DXer vergeblich versucht, über den Horizont hinaus ausl. Programme zu empfangen.
    Ein kanadischer DXer scheint da mehr Glück gehabt zu haben:


    Skurrile Highlights gehen viral; Kanadier zapft versehentlich Nordkoreas Staats-TV an

    Eigentlich will der Kanadier Peter Fairlie mit seiner Satellitenschüssel bloß die Olympischen Spiele in seinem Garten empfangen. Doch auf der Suche nach dem richtigen Signal stößt er plötzlich auf das staatliche TV-Programm Nordkoreas. Fairlie stellt die skurrilsten Highlights aus dem Programm ins Netz. Und die gehen sofort viral. ntv vom 25.08.24
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2024
    CreLox, SAMS, DVB-T2500 und 2 anderen gefällt das.
  2. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Haha, wollte ich auch gerade posten, nachdem ich das bei ntv gesehen habe.

    Edit: Und insbesondere nachfragen, ob das _wirklich_ möglich ist, z.B durch Reflektionen oder so etwas.

    Erinnere mich an den Hr. Schumacher (?) in Südamerika der mit seiner extrem großen Antenne einzelne Astra-TPs vor Jahren analog empfing.

    Aber das oben erscheint mir eher unmöglich, oder?
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.575
    Zustimmungen:
    1.184
    Punkte für Erfolge:
    163
    hat denn nicht vor etwa 10 Jahren ein DXer die Nordkoreaner per C-Band empfangen (um die 76 Ost)? Warum sollte das der Kanadier nicht auch können?

    Edit: ja, eine Reihe von C-Bandexperten, auch ich mit meiner Famaval 310, haben damals KCTV, denke doch auf 78,5 Ost, empfangen.
    War nur bis 2020 möglich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2024
    CreLox und digitalguy gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.306
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Seitdem ist KCTV auf Chinasat 85°E oder auf 58°W, wobei letzerer "machbarer" als der Empfang von Chinasat ist.
     
    SAMS, Kleinraisting und digitalguy gefällt das.
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also ich halte es für eher wahrscheinlich, dass die Nordkoreaner - gewollt oder zufällig - durch ihren Uplink bei einem Satelliten gelandet sind, der für sie weiter östlich, und von Kanada aus noch westlich über dem Horizont steht (z.B. Chinasat 19, bei 163°O). Dass man die Uplinks von fremden Satelliten hacken kann, hat ja die Ukraine Anfang letzten Jahres beim russischen Express AM8 auf 14°W demonstriert (siehe hier)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2024
  6. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    Da hat man mal wieder kräftig "übertrieben".
    Auf den Youtube Videos von ihm sieht man eine Mesh C-Band Antenne.

    Also der Korean Central TV (KCTV)
    ist auf zwei Satelliten.
    Er war auf Chinsat bis vor kurzem, ist aber umgezogen auf Express 103 auf 96,5 E (als Abdeckung für Nordkorea selbst).
    Zusätzlich ist er auf Intelsat 21 auf 58 W gelistet

    Da erster Express 103 Out of Footprint ist und hinter dem Horizont hat der DXler denk ich mal eher 58W erwischt.

    Ganz früher war der Sender auf dem Thaicom auf 78,5 E... da gab es von Dr. Dish mal einen Bericht .

    Free TV from North Korea - LyngSat
     

    Anhänge:

    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    58° W müsste von Kanada aus erreichbar sein.

    Robbie Strike ist in Kanada ansässig.
    Hier sieht man, was er empfangen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2024
  8. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also für so eine gewagte und - falls zuteffend - spektakuläre Beobachtung halte ich den Typen für einfach nicht seriös genug. Er versucht offensichtlich Geld zu machen, durch Youtube clicks, Produkt Plazierungen, Spendenaufrufe, Kommissionzahlungen bei Bestellungen. Dann diese furchtbare Musik im Hintergrund. Kein seriöser DXer würde das machen.
    Er fuchtelt da ewig mit seiner Sat-Finder App herum, so als hätte er die selber erfunden.
    Da frage ich mich natürlich, wieviele seiner Posts vor allem von dem Wunsch nach Publicity getrieben sind. Und dafür ist natürlich so eine Nachricht, dass er einen Sat hinterm Horizont empfangen kann, das Ideale. Also für mich ist diese Nachricht so vertrauenswürdig wie jemand, der behauptet mit seiner Camping Sat-Schüssel regelmässig mit Außerirdischen zu kommunizieren.
     
    F360 gefällt das.
  9. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    78.5 °O ist ja von D aus gesehen auch immer noch - wenn auch knapp - über dem Horizont.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.904
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier in NRW wird das aber sehr schwierig.

    @Eheimz: Was geht realistisch in Ostwestfalen?