1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satempfang vom Dachboden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von estela, 10. Juli 2004.

  1. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Moment! Seit wann wiegt der Denkmalschutz mehr als das Informationsbedürfnis. Zwar kann dir das Amt vorschreiben wo du eine Schüssel aufstellen darfst und wo nicht, doch generell verbieten?

    Denkmalschutz
    Sat-Empfangsanlagen können im Bereich von Ortsbildsatzungen und an denkmalgeschützten Gebäuden möglicherweise auf punktuelle Antennenverbote stoßen. In diesen Fällen ist die zuständige Behörde zu kontaktieren und nach Lösungen zu suchen, die den Satellitenempfang und die Schonung des Ortsbildes ermöglichen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass alle Antennenverbote bei einer verfassungsrechtlichen Überprüfung im Einzelfall eingeschränkt werden können. Beeinträchtigungen der Antennenaufstellungsfreiheit in Bebauungsplänen halten der verfassungsrechtlichen Überprüfung nur so lange stand, wie sie zu keiner übermäßigen Belastung des Bauherrn führen und den Empfang nicht beeinträchtigen

    Quelle
     
  2. estela

    estela Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Das wäre die erste Hürde, aber als Miteigentümer in einer Wohnungseigentumanlage brauche ich eine einstimmige Zustimmung aller Eigentümer. Und bei 60 Parteien ist so gut wie keine Einigkeit zu erlangen.
    Aber ich bin ja lehrnfähig, wenn es Möglichkeiten gibt, um einen guten Satempfang zu bekommen, werde ich sie nutzen. Zumal das Dach genau gen Astra liegt.:)

    Gruß, Mike
     
  3. thowi

    thowi Guest

    AW: Satempfang vom Dachboden

    Saubande - egal, probier mal Autopolitur (nicht auf der Schüssel sondern am Glas), damit der Regen schneller abperlt und abrinnt (kommt auf die Fensterneigung an).

    Es gibt Kollegen die bei Primefokus Antennen (da diese stärker Schnee und Regen empfindlich sind ) drauf schwören, aber vieleicht hilft auch eine Knoblauchzehe !

    Evt. würde ich auch in einer Nacht und Nebelaktion das Glas gegen dünnen Kunststoff oder Folie austauschen - wenn es ein Denkmalgeschütztes Haus ist hindert Dich nur Fensterkitt.

    Bei so einem kleinen Fenster sollte der auch nicht durchhängen damit noch mehr Wasser stehen bleibt.

    Wenn man das Fenster nach oben kippen kann würde ich es auch einfach mal offenlassen und evt. mit Folie den Rand abdichten, das Hauptproblem ist ja die Glasfläche wo das Wasser drauf bleibt !

    Sind zwar nicht so ernstgemeinte Vorschläge, aber man kann ja aus allem ein Forschungsprojekt machen.

    Wichtig wäre auch zu sehen ob nicht evt. die Wasserabweisung an der Oberseite des Fensters fehlt oder falsch ist - wenn sich der Regen auf der Dachfläche sammelt und dann über das Fenster rinnt dann wundert mich nicht das der SAT Empfang weg ist.

    PS: Geht bei Euch sonst keiner auf den Dachboden ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2004
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Eine Knoblauchzehe .. lol .. ein Fuchsschwanz am Feedarm wirkt auch Wunder :eek:
     
  5. estela

    estela Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Die Scheibe hat den gleichen Winkel wie das Dach. Keine Ahnung was für ein Winkel, 60°? Das Fenster ist neu montiert mit einem fetten Blechrahmen und die Glasscheibe ist geklemmt...irgendwie. Da die Glasluke neu ist, bleiben die Wasserperlen auf der scheibe "kleben".

    Aber die Idee mit dem Auswechseln der Scheibe ist nicht schlecht, werde mal daran arbeiten.:D

    Gruß, Mike
     
  6. thowi

    thowi Guest

    AW: Satempfang vom Dachboden

    Die Frage nach der Neigung der Scheibe ist aus 2 Gründen interessant - wenn wirklich der Wasserablauf vom drüberliegenden Dach nicht optimal ist kann ein Spengler schon helfen - der hat fertig als meterware eintsprechendes Ablaufblech das entsprechend der Form der Dachpfannen gewellt ist und nur einfach unter die Dachpfannen geschoben wird (na ja normal nagelt er es auch noch an der Holzlattung fest).

    Wenn das Fenster ausserdem ca. 30 Grad nach oben sehen würde könntest Du auch eine Flachantenne aussen aufs Fenster, oder daneben auf die Dachziegel montieren, es liegt dann für Astra praktisch parallel zum Dach und sieht (evt mit Folie beklebt) dann nicht mehr nach Antenne aus.

    Wenn es aber 60 Grad sind sollte das Wasser wirklich schneller abrinnne, da könnte die Autopolitor sogar was bringen, bzw. ein Ableitblehc damit nicht auch noch das ganze Wasser der dachfläche oberhalb dazukommt.

    Russisch ist das aber schon, wobei ich die Idee mit dem Fuchsschwanz auch ganz gut finde !
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Also wie bereits gesagt wurde größere Schüssel bringt mehr, auch wenn dann natürlich ein großer Teil der Schüssel gar nicht genutzt wird.

    Ausserdem kannst Du noch die Plastikkappe vom LNB abmachen (geht schwer und es bleiben i.d.R. Spuren an der Kappe sichtbar, aber egal). Das bringt nochmal 0,5-0,8 db.
    Einen ähnlichen Trick wenden die Pseudo-0,3-LNBs auch an, indem die Plastikkappe durch eine dünne Folie ersetzt wird.
    Und nicht vergessen, den LNB so zu drehen, dass der Pegel maximal ist. (+/- 5°)
     
  8. estela

    estela Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Das mit der Kappe werde ich mal probieren wenn die größere Schüssel kommt.

    Bin gerade mit der unteren Denkmalschutzbehörde zugange, welche Möglichkeiten es gibt eine Schüssel anzubringen. Danach gilt es die Eigentümer zu überzeugen, ein steiniger Weg.

    Ich bedanke mich für die ganzen konstruktiven Vorschläge hier.

    Ach ja, ein Fuchsschwanz brachte im Regen nichts. Schade, hätte klappen können...;)

    Mike
     
  9. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Und wie siehts mit einem Balkon aus? Wenn die Richtung stimmt, darfst du dort auch eine Satschuessel mobil aufstellen. Ein weiterer Trick waere die Schuessel hinter das Gelaender zu stellen, damit sie von aussen nicht sichtbar ist. Was man nicht sieht ... :D
     
  10. estela

    estela Junior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satempfang vom Dachboden

    Morgen,

    Balkon ist nicht vorhanden.

    Gruß, Mike