1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satempfang in Südtirol

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TBe76, 29. August 2023.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    An welchem Anschluss steckt da derzeit was ? Laut Anleitung kann man das entweder zum Trennen von Sat und Antenne verwenden oder zum Kombinieren: MXST

    Beim Trennen müsste "Mix" vom Dach kommen und Sat zum Sat-Anschluss des TV gehen und TV zum Antennenanschluss.

    Beim Kombinieren muss TV zur Antenne am Dach gehen und Sat zur Sat-Schüssel und "Mix" runter zum TV oder Antennendose.

    So würde ich es zumindest verstehen.
     
  2. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok. Dann versuche ich mal aufzulösen.
    TV-Buchse an Weiche: geht an Antennen-Anschluss am TV
    Sat-Buchse an Weiche: geht an Sat-Anschluss vom TV
    MIX-Buchse an Weiche: kommt vom Dach

    somit hast Du das eigentlich richtig verstanden.
     
  3. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    die Anschaffung der Weiche war nur, da ich bei Antenne die "Öffentlichen" habe und bei Sat, die "Privaten".
    Wenn das im Ausland so ist, dachte ich mir, dann muss ich diese HW einbauen.
    Falls die nicht notwendig ist, ist es mir gerne auch recht.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    516
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei Universal-LNBs werden die Sender über 4 Blöcke übertragen. Du schreibst "Pro Sieben Austria" geht, "RTL Television" geht nicht.
    Um die anderen zu testen müßte man wissen ob "ZDFinfo HD" (11347/V/22000, DVB-S2) und "Das Erste HD" (11494/H/22000, DVB-S2) geht.
    Wenn "ZDFinfo HD" geht und "Das Erste HD" nicht dann kannst du nicht auf Horizontal schalten, "RTL Television"und "Das Erste HD" liegen auf Horizontalen Blöcken.

    Da würde ich mal versuchen deinen Verteiler raus zu nehmen und den Anschluß, der da aus der Wand kommt, direkt am TV anzuschließen. Ich bin mir bei dem Verteiler nicht sicher ob der für den Zweck geeignet ist. Normal nimmt man für den Zweck eine Antennensteckdose die in die Wand eingebaut wird.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Lass dich nicht von solchen Fragen irritieren. Weichen, auch Kombiner genannt, dienen zum Zusammenschalten von Frequenzbereichen wie hier dargestellt aber ebenso zum Trennen von Frequenzbereichen. Hier kann es nur um einerseits Sat.-ZF und andererseits DVB-T2 + evtl. auch UKW und DAB gehen.

    Um einen falschen Anschluss der Kabel auszuschließen, bitte das Preisschild abmachen und auf einem neuen Bild markieren welches Kabel wo aufgeschraubt ist.

    Ein Verteiler teilt die Antennenspannung ungefiltert auf die Ausgänge auf. Diese Weiche ist KEIN Verteiler. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Südtirol ist der Antennen-Empfang europaweit einzigartig, also von daher zahlt sich der Antennenempfang auf jeden Fall aus.
    Wie ist das am Dach gelöst ? Gibt es da auch so etwas, was die Antenne und Sat auf ein Kabel kombiniert ? Antennendosen gibt es nicht ?
     
  7. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok. Kann leider das Preisschild aktuell nicht wegmachen. (300km Entfernung)
    Ich habe aber das Bild von DVB-X kurz mit den Anschlüssen versehen. Die HW ist genau die Gleiche.
     
  8. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Freut mich...

    Puh. Gute Frage. Die Lösung auf dem Dach kenne ich leider nicht. Das müsste ich erstmal recherchieren.
    Eine reine Antennendose gibt es auch nicht. Es kommt immer ein Sat-Kabel an und wird verteilt.
    Ist halt ein recht altes Haus. Ob die Installationen noch so up to date sind, bin ich mir nicht sicher.
     
  9. TBe76

    TBe76 Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2023
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    [​IMG]

    Das Bild bin ich noch schuldig. Sorry
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    2.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte aber vielleicht wichtige Hinweise enthalten.

    Ein System aus den bisher gefundenen Transpondern hätte ich bisher nicht gefunden:
    Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 12552, Transponder 108 H/V
    Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 12051, Transponder 82 H/V
    Alle Astra 19.2° Ost Sender auf Frequenz 11954, Transponder 77 H/H
    Alles im Highband, aber auch dort funktioniert nicht alles.

    Für Unicable sehe ich auch keine Hinweise.

    Sind vielleicht bereits andere Geräte an der Sat-Anlage angeschlossen ? Dann könnte man von dort Rückschlüsse ziehen, was da am Dach für eine Anlage verbaut wurde.