1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenspiegel gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von bazZ, 27. Juni 2010.

  1. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    Anzeige
    AW: Satellitenspiegel gesucht

    Hier gab es mal einen kleinen Film dazu.

    DrDish Television - WebTV
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satellitenspiegel gesucht

    Servus,

    Kathrein CAS zu Fuba DAA? Ist sie ganz sicher nicht! Aber schon sowas von...

    Wozu ich aber sagen muss, dass ich die DAA85 bereits im Erscheinungsjahr verbaut habe und diese heute noch ihren Dienst tut. Die Fuba DAA stimmt in Preis/Leistung, aber der oben genannte Vergleich hinkt einfach nur. Da müssen schon erstmal noch einige weitere Jähr´chen ins Land ziehen, dass ich diesem Vergleich zustimmen könnte...

    Die Astro ASP Spiegel sind übrigens identisch den Fuba DAA Antennen

    Aber nun mal zur eigentlichen Fragestellung ("günstig wie möglich" war Aufgabenstellung, so habe ich herausgelesen):
    Spiegel: Triax TDS 88 Stahl-Antenne - antrazith (gut und billig)
    (Betreibe selbst die TDS110 am Drehmotor)

    Wenn du dir und deiner Frau einen Gefallen tun willst, vermeide diese Variante und kauf dir ein Quattro LNB und separaten einen Multischalter mit 8 Teilnehmerausgängen und schliesse dort die Teilnehmerleitungen an -> Setangebot LNB/Switch

    Grau/anthrazit gibts zu Hauf auf dem Markt, für eine "richtig" schwarze Schüssel musst du wohl selbst Hand anlegen und den Reflektor mit Lack besprühen

    Mit der Schüsselgrösse dürfte es allgemein sehr schwierig werden

    Mit einer korrekt ausgerichteten 85cm Sat-Antenne hast du ausreichend Schlechtwetterreserve auf 19,2°E in den gängigen Regionen Deutschlands


    Die oben genannten Komponenten (Triax Spiegel + Quattro LNB + 8-fach Multischalter) sind momentan quasi unterstes Preisniveau für eine 8 Teilnehmer Anlage - Und das ist sie nunmal, wenn du alle Leitungen anschliessen möchtest. Auch dann, wenn ihr nur maximal 2 Geräte gleichzeitig in verschiedenen Räumen benutzen wollt
     
  3. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satellitenspiegel gesucht

    Danke erstmal für die netten und ausführlichen erklärungen.
    Der Film war auch erste sahne aber 100 euro ist mir eine satschüssel noch nicht wert.
    Max wert wäre 60 euro mit versand aber dann muss das sonderausstattung sein.
    Die Astro Antenne sieht echt gut aus und wäre max noch im Budget aber die wäre nur 78 cm gross.

    Das mit nem neuen LNB hat noch zeit denn wir haben noch nen quad lnb, wir wollen halt nur solange das gerüst am haus steht noch ne neue Satschüssel anbringen.
    Der quad LNB tut es noch, doch die alte Schüssel die rostet, daher ne neue.

    Wie stehen sonst die Meinungen zur Gibertini OP 85 XP?
    http://www.ewerk-onlineshop.de/sat-...rtini-op-85-xp-alu-antenne-antrazith/a-28674/

    P.S.: Wie sieht es eigentlich mit Aufklebern auf der Satschüssel aus? Stören Aufkleber den Empfang wenn sie in der Mitte des Spiegels in Form eines totenkopfes kleben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2010
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Satellitenspiegel gesucht

    Hallo,

    die XP Serie von Gibertini ist halt optisch ansprechender zumal quasi alles bis auf den LNB Halter, welcher im Gegensatz zur Triax TDS nicht aus Kunststoff sondern aus Aludruckguß besteht, in Reflektorfarbe lackiert ist

    Sie ist schneller zusammengebaut/montagebereit als die Triax

    Da wie erwähnt beide baugleich sind, gibts sowohl die Astro ASP als auch die Fuba DAA mit 78 bzw 85cm Durchmesser. Preislich sollten sich beide nicht viel nehmen und der kleinere Durchmesser sich entsprechend günstiger auswirken

    Den Rost wirste aber bei der Gibertini nach 1 Winter auf dem Hausdach bzw. der Witterung ausgesetzt, auch bereits an der Mastschelle/Gewinde/Flügelmuttern feststellen können. Desweiteren neigt das Scharniergelenk des Druckgusshalters zu leichtem Rostansatz, was aber keine Auswirkung auf die Funktion haben sollte. Interessant wird es, nach längerer Zeit auf dem Dach. Da der Reflektor durchweg aus Alu gearbeitet ist, hat man hier natürlich ebenfalls keine Rostausbreitung zu befürchten

    Willst du einen Spiegel der quasi nicht/nirgends rostet, gibts nur die Kathrein CAS Serie (90/75), aber über die brauchen wir nicht sprechen, da das Budget bekannt ist
     
  5. bazZ

    bazZ Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Satellitenspiegel gesucht

    Ich denke das es dann die Gibertini wird.
    Die ist optisch ansprechbar, alles massiv gebaut.
    Ob die Schelle rostet oder nicht ist egal.
    Bei meiner alten Schüssel fing die schüssel selber an zu rosten.
    Am rand platzt die farbe ab und rost kommt raus.