1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenempfang in Thailand?

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Creep, 15. Juli 2004.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Freut mich daß es mit dem Kontakt zu Daeng geklappt hat :)
    Halt uns bitte auf dem laufenden Keks.
     
  2. pschorr

    pschorr Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    1.867
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Könnt Ihr noch ein paar Tips zum thailändischen FTA-Programm mit der her kömmlichen Antenne abgeben? Ich meine nicht Das C-Band.

    Hier scheinen die Satelliten senkrecht über den Äquator zu liegen. Es ist beeindruckend zu sehen wie die Schüsseln alle gerade nach oben gerichtet sind. Nur sind die alle schätzungsweise grösser als 1,80 m.
     
  3. TV-111

    TV-111 Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    An alle die Deutsches Fernsehen in Thailand über Satellit in bester Qualität
    empfangen möchten.TV-111 ist im Aufbau und wird in ca. 6-12 Monaten sendebereit sein.Dies ist ein Pay-TV Sender und strahlt über Intel Asia Sat aus.Der Preis wird bei ca.10 € / Monat sein.Es werden vorraussichtlich 6 Programme in diditaler Qualität ausgestrahlt und über Sat-Antenne und Digital-Box zu empfangen sein.Euer TV-111 Team :D
     
  4. vlado13

    vlado13 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Was ist aus TV-111 geworden??? Wann ist es endlich so weit deutsche Sender in Thailand über Sat empfangen zu können???
     
  5. vlado13

    vlado13 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Ich antworte mir jetzt selbst.

    Wahrscheinlich erst 2019.
     
  6. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Ich weiß, dass es früher über das C-Band das ZDF gab über Multichoice Afrika , das ist aber anscheinend Vergangenheit.

    ZDF kann aber über 68,5 Grad Ost im Ku-Band in ganz Mittel -und Südafrika empfangen werden.
    In Thailand hat man davon nix.

    Es ist faszinierend, dass man über Thaicom 3 in Deutschland mehrere thailändische Sender empfangen kann aber nicht umgekehrt.

    Ich finde das Programm der Deutschen Welle TV miserabelst, extrem langweilig, nur Nachrichten und dazu ist die Hälfte auf Englisch - ein Skandal, das ich so eine ******* mit meinen GEZ Gebühren mitfinanziere.
    Da ich in Hong Kong eine Zeit lebte, kann ich bestätigen wie quälend es ist diesen Sender mit seinen ständigen Wiederholungen den ganzen Tag zu schauen - eine Schande. Nach ein paar Wochen habe ich den Sender NIE mehr geschaut, einfach Müll hoch 1000.

    Übrigens konnte ich im privaten Kabelfernsehen der Hauptstadt der Insel Koh Pahgnan ( oder wie man das schreibt ?! ) auch Sender von Multichoice Africa empfangen, u.a. aus Südafrika. Ich fand das sehr angenehm Sender von so weit zu sehen.

    Es gibt ein Paket im C-Band auf 76,5 Grad ost namens UBI World TV, da sind z.B. griechische Sender wie ERT World oder Mega TV ! und mazedonische Sender ( man stelle sich vor ) dort vertreten. Meist der bekannte unkodierte Shit von 16 Grad Ost wie Best Of Macedonia oder K-15 Music :D Das Signal ist supergeil, da man es in Deutschland und in Thailand empfangen kann mit ca. 120 - 150 cm !!!

    Es ist unerklärlich, dass man in Thailand zwar drei Sender aus Mazedonien empfangen kann, aber nichts Deutsches. Das finde ich sehr sehr komisch. Über C-Band sollte doch problemlos z.B. ZDF oder 3sat möglich sein, die haben doch sehr viele Eigenproduktionen. Schade ...

    Also wer Lust auf mazedonische Folklore im tropischen Thailand, der kreift einfach zum Hörer wählt die Hotline von UBI World TV und bestellt sich eine Smartcard :D
     
  7. DC3

    DC3 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo (VTi 9.0.3.)
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Dass man Thaicom in Deutschland empfangen kann liegt daran, dass es im C-Band sendet. Sender im C-Band (=große Schüsseln zum Empfang) senden meistens über einen globalen Beam. Andersherum... in Europa ist das C-Band nicht unbedingt "modern". Die meisten Sender senden über Ku-Band (kleine Schüsseln nötig) und da braucht man nur "kleine" Beams, die den europäischen Kontinent abdecken. Die Satellitenbetreiber und Sender hier denken dabei nicht an die "paar Leute" außerhalb Europas.

    Das UBI World TV Paket stammt von einer australischen "Company", die mit ihrem Paket die vielen nach Australien ausgewanderten Menschen aus dem Balkan (und andere) erreichen möchte.
    Dieses Paket auf Telstar dient nur der Zuführung nach Australien. D.h. in Europa schickt man diese Balkansender nach oben, in Australien empfängt man den Satelliten und verbreitet sie dann über andere Wege (anderer Sat., Kabel, Pay-TV in Australien) weiter. C-Band ist auch nicht unbedingt ein Otto-Normal-Satempfangs-Weg in Australien.

    Die Bemühungen deutsches TV in Übersee zu bekommen scheinen nicht so groß zu sein, wie bei anderen Kulturen. (Mal abgesehen von Deukom in Afrika oder Pro7Sat1 USA).

    In Moment gibt es DW TV Asia und DW TV Asia+ frei über AsiaSat 3S im C-Band. DW TV Asia + (das mehr englischsprachiges Material als deutsches Material sendet im Vergleich zu DW TV Asia) kann man außerdem im philippinischen Pay-TV-Paket "Dream" über Agila 2 (ku-band) frei empfangen (allerdings in Thailand nur im Norden des Landes empfangbar).

    Deluxe Music sendet überraschenderweise z.Z. über ABS 1 75°Ost im C-Band FTA auf dem globalen Beam (Europa+Asien+Teil Afrikas).
    Euronews sendet übrigens auch weltweit über Satellit mit deutscher Tonspur.

    Zusatz:
    Ich hab gerade mal geguckt. Auf Thaicom gibt es nur 4 Thai-Sender im C-Band, die auf dem globalen Beam senden. Alle anderen senden entweder über einen Regionalbeam im C-Band oder Ku-Band.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2009
  8. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Die Deutsche Welle wird nicht durch Gebühren sondern durch Steuern finanziert. Darum ist der Sender auch offiziell nicht in Deutschland empfangbar (z.B. im Kabel), denn Staatsfernsehen ist in Deutschland verboten.
     
  9. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    In Berlin ist DW TV bei KDG Digital vertreten. Ich kann es zusammen mit dem Parlamentsfernsehen empfangen. Toll fand ich bei der 60-Jahre-Feier als man das Parlamentsfernsehen in einem der Zelte der Bundesregierung laufen ließ

    Ich finde es auf jeden Fall toll, dass ich solch einen Exklusivsender in Berlin haben kann.

    Übrigens, sendet Thaicom nicht mit einem Globalbeam !!! DAs ist falsch !

    Es ist viel mehr ein Beam, der auf zwei Gebiete aufgeteilt ist : Thailand-Beam + Europabeam ! Somit ist die Sender von Thaicom 2 im C-Band definitv NICHT in Russland, der Türkei oder Island zu empfangen. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

    Globalbeams wie der des nordkoreanischen Staatsfernsehens sind auch in der Regel so schwach, dass man da mind. 3 Meter an Stahl braucht ! Deshalb hat man die geniale Idee beim Thaicom gehabt, die Beams aufzusplitten!

    Der Thaicom 3 als Nachfolgesatellit hat leider nicht mehr den Europabeam im C-Band. Somit ist nach Aussterben des Thaicoms 2 anzunehmen, dass die thailändischen Inlandssender in Deutschland verschwinden werden. Da ich Thailand sehr liebe, würde ich nur allzu gerne die Sender auch hier in Berlin haben, aber das ist in einer 60 qm Wohnung AUSGESCHLOSSEN :(
     
  10. DC3

    DC3 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo (VTi 9.0.3.)
    AW: Satellitenempfang in Thailand?

    Na ja ich hab mich an Lyngsat gehalten: Thaicom 5 at 78.5°E - LyngSat Maps
    Island ist natürlich nicht dabei.