1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenanlagen Genehmigung ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von frankkl, 7. August 2006.

  1. Haluk

    Haluk Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Ja ich wünsche dem Frank auch viel Glück (ernstgemeint) auch wenn er vorhat, das ganze an der Fassade anzubringen.

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Saugfüssen? Halten die überhaubt richtig? Damit meine ich Wind und Wetterfest! Nicht das der mal abstürzt.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Ja,
    siehe zum beispiel auch hier:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=1519492&postcount=9


    :)


    Nur mal auf die schnelle angedeutet:

    ROT = Fenstermauerwerk

    Grau = Querklemmstange


    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Habe mir überlegt,
    Ich werde meinen Vermieter nochmal anschreiben alles genau dalegen,
    das es nur eine sehr kleine werden soll und Ich die Bausubstanz nicht beschäden werde u.s.w.


    :winken:

    frankkl
     
  4. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Ich lach dich aus,wenn er dir wieder ne absage erteilt.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Wieso das,
    sollte Ich etwa im gegensatz zu meinen Nachbaren eine DigiDish 33 ohne beschädigung des Gebäudes so neutral und 'versteckt' wie möglich anbringen (aber der Ärger...) ?


    :winken:

    frankkl
     
  6. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?


    Hi,

    kurz gesagt - LASS ES !!!
    Altes Sprchwort1: wer dumm fragt kriegt dumme Antworten!
    Altes Sprichwort2: keine schlafenden Hunde wecken! (Hast Du leider schon getan)

    Wurde doch schon alles richtig gesagt von den "Kollegen" - hast Du einen Balkon mit freiem Blick Richtung Satellit stell das Ding mit Balkonständer auf den selbigen und gut is - keiner kann maulen was Du AUF deinem Balkon stehen hast - ob Wäsche zum trocknen oder ne "nicht fest mit der Bausubstanz verbundene" Satschüssel ist wurscht. Hast Du nur Fenster dann nimm diese Klemmvorrichtung (kannst Du im schlechtesten easy weiterverkaufen - ist gesucht) und häng ne dezente Digidish 45 dran - oder wie wärs denn mit einer 65er durchsichtigen (wirklich!) Schüssel - kostet ab 60.- ohne LNB und fällt echt kaum auf - hab ich hier in München schon öfters gesehen.

    Das Argument "aber die Anderen haben doch auch ..." VERGISS ES
    - wenn du was an die Mauer schraubst - egal wie klein und unauffällig - wenn sie Dich "ärgern" wollen - zahlst Du auch noch für die "Wiederherstellung des Urzustandes" völlig egal wer sonst noch Schüsseln hat - die sind dann gleich mit dran.

    Ist bei mir übrigens auch so
    - sollte sich bis Ende des Monats Kabel/Arena mäßig nichts tun - schraub ich mir zusätzlich wg. BuLi an mein Balkongeländer eine billige Digidish 45 oder die "durchsichtige 65er":D und warte entspannt ab - ja auch hier hängen diverse Ausländer-Schüsseln ( b. 100cm!) z. T. festgeschraubt an den Mauern (und bei mir im Kabel gibts tonnenweise Auslandssender als Pay-TV - NUR KEINE BuLi:wüt: !).

    Und auch die Rechtslage wurde schon korrekt dargelegt - KEIN RECHT auf Schüssel - wenn per möglichem Kabelanschluß eine ausreichende Anzahl (Definition hier vom jeweiligen Gericht abhängig) von Programmen möglich - hier in BAYERN (da is alles immer etwas härter:D ) hat selbst der "ausländische Journalist:D " keine Chance - ausser natürlich der Vermieter/Besitzer hat nix dagegen. Übrigens - totales Verbot gibts bei denkmalgeschützten Bauwerken.


    So long,

    P.S.

    @sebastian2:winken:

    Na viel Spaß wünsch ich auch mit unseren Gerichten bei der Durchsetzung durch alle Instanzen - das wird ein wirklich teurer Sat-Empfang - EU-Richtlinie hin oder her:D :D :D .
    HALLO er will doch nur ne kleine Schüssel und keine EU - weite Grundsatzdiskussion entfachen:D .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2006
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Wie schon erwähnt sieht die Rechtssprechung anders aus.

    DU hättest durchaus das recht dir eine schüssel aufzustellen da du keine BuLi mehr empfangen kannst.

    Genauso hätte ICH das recht eine schüssel aufzustellen weil der radio transponder nicht eingespeist wird.

    Genau das besagt auch die eu richtlinie.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Es ist nur eine Klemmvorrichtung möglich die habe Ich mir schon ausgedacht:

    Zwei Querklemmstreben in der Fensterleibung stabilieren den daran befästigten Saugfüss sodas eine kleine Digidish 33 direkt in der Fensteröffnung past.

    Aber dann ist mir wegen der Windlast eine durchsichtige 65er zugross und auch zu auffällig,
    denke wenn Ich das gut klein und möglichst neutral ohne beschädigung des Gebäudes mache wird sich der ärger vielleicht doch in gänzen halten !


    @Sebastian2

    Recht haben und recht bekommen ist nicht das gleiche,
    aber vielleicht kann ja der Vermieter mit einer Digidish 33 leben ohne einen Jahrelangen rechtsstreit den Ich auf jedenfall vermeiden möchte,
    wie schon geschrieben wohnen ja erst gut 13 Jahre hier !


    :)


    Aus Eurer erfahrung wird der Vermieter ehr eine Digidish 33 tolerieren
    oder wird es ehr sehr viel ärger geben ?


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2006
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Und das verstößt gegen das ansonsten widerwärtige Antidiskriminierungsgesetz! Niemand darf aufgrund seines Geschlechtes, seiner Rasse, Hautfarbe etc. benachteiligt werden.
     
  10. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    So kann man das auch sehen,nur weil ich weiße Hautfarbe habe kann man mir nicht einfach den Satempfang verbieten.