1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenanlagen Genehmigung ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von frankkl, 7. August 2006.

  1. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    Anzeige
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Wie gesagt für mich gibt es da kaum eine Unterschied zwischen Sonnenschirm und Antenne-nur das der Sonnenschirm größer ist.
    Muß jeder selber wissen ob er sich eine Antenne auf den Balkon stelle oder nicht.
    Ich jedenfalls würde es mir nicht verbieten lassen.
    Meine Wohngesellschaft schreibt von vornerein ihren Mietern vor das Antenneaufstellung keine Genehmigung erhält-und was meinst du wieviel Antennen bis 100 Cm hier auf dem Balkonen stehen und kein Hahn kräht danach.
    Und da interessiert es mich herzlich wenig ob die Nachbarn Ausländer sind oder nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2006
  2. dvb wolfi

    dvb wolfi Silber Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    90er Schüssel
    VU+ Duo2
    Channels DVR Server (getchannels.com)
    tvheadend
    AppleTV
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Janzjenau ! Und selbst nach den Paragraphen hat er nicht mal Recht :winken: (siehe mein letzter Beitrag)


    Solang Du uns kein Urteil präsentierst, in dem entschieden worden ist, daß eine mobile Anlage, die nicht die Bausubstanz beschädigt bzw an ihr befestigt ist, abgebaut werden muß, kann man diese Garantie geben. Oben stehen mehr als genug Urteile die unsere These beweisen, achte mal darauf wie viele Gerichte und AZs beim zweiten Urteil stehen, daß ich direkt hierhin gepostet habe ;)
     
  3. Haluk

    Haluk Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Also wer lesen kann ist klar im Vorteil..

    Bevor ich mich umsonst bemühe, möchte ich von dir, aus einem meiner Texte Zitate, wo ich schreibe, das man auf dem Balkon keine Antenne aufstellen kann? Natürlich ist das erlaubt, ich mache es doch selber genauso.

    Hier geht es um das anbringen am Haus, und das Veto seines Vermieters!
    Dieser ist berechtigt.

    Wenn Frank nun keinen Balkon hat, hat er pech gehabt. Hat er aber einen, und dieser ist gross genug und auch noch positionstechnisch Günstig, kann und soll er doch seine Antenne dort anbringen? :winken:

    Irgendwie schreiben wir die ganze Zeit aneinander vorbei!

    Kurzfassung für Schlaue:

    An der Fassade anbringen verboten!

    Auf dem Balkon "mobil" anbringen erlaubt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2006
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Auch wenn frankll keinen balkon hat ist die rechts sprechung nunmal so das ein vermieter auch gegen eine schüssel ohne feste befestigung nichts unternehmen kann.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Oh oh Ihr 'rechts gelehrten' bringt mich langsam etwas durcheinander...


    :winken:

    frankkl
     
  6. Haluk

    Haluk Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Ja aber diese Möglichkeiten sind aber extrem beschränkt. Was gibt es da für Alternative? Fenster.. das wars! Sind die ungünstig gelegen, wars dann auch damit.

    Na ich wünsch ihm aufjedenfall, das er egal wie, noch zu seiner Anlage kommt. Mit einem guten Gespräch kann man eigentlich auch viel erreichen. Sprcih deinen Vermieter doch mal darauf an, was für ein guter Mieter du doch bist, und ob man da nicht doch irgendwie Möglichkeiten sehen könnte etc. Lass dir was einfallen ;)

    Viel Glück!
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    naja das gilt aber auch für den balkon.
     
  8. Haluk

    Haluk Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2006
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    So und für alle die denken hier herrscht Narrenfreiheit!

    Urteile der Woche / Haus + Garten Vermieter darf bei Kabelanschluss Sat-Antenne ablehnen
    Landgericht Arnsberg (Az: 5 S 54/04)
    Familie Woronschik kommt ursprünglich aus Moskau und lebt nun dauerhaft in Deutschland. Um in Kontakt mit dem Heimatland und der Sprache zu bleiben, möchte sie gern Programme in Russisch empfangen. Sie bittet deshalb den Vermieter, eine Satellitenantenne auf dem Balkon anbringen zu dürfen. Der jedoch lehnt ab. Das Haus verfüge über einen Kabelanschluss und über den könne die Familie auch das Paket "Kabel Digital Russland" buchen. Das ist Familie Woronschik allerdings zu teuer. Im Gegensatz zur Satellitenanlage fallen hier neben dem Dekoder noch zusätzliche Monatskosten an. Doch das Landgericht Arnsberg gab dem Vermieter recht. Ein Vermieter darf die Montage einer Parabolantenne zum Empfang ausländischer Programme nicht verbieten. Das gilt allerdings nur für den Fall, dass die Programme nicht auf andere Art und Weise empfangen werden können. Wenn die gewünschten Sender auch über das Kabelnetz des Hauses geschaut werden können, ist ein Verbot möglich. Für diesen Fall kann es den Klägern auch zugemutet werden, die Kosten für den Kabelanschluss und den erforderlichen Dekoder zu tragen. Familie Woronschik muss also den vorhandenen Kabelanschluss zum Fernsehen nutzen. (© MDR Info)

    Ich verweise noch auf mein posting Nr. 14

    Also lieber vorsichtig herantasten, falls die mobile Lösung nicht realisierbar!
     
  9. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Satellitenanlagen Genehmigung ?

    Damit hast du schon recht,wenn er keine möglichkeit eine mobile Antenne aufzustellen macht es die Sache schon schwieriger.
    Aber wenn ich Frank seine Hausseite sehe,muß er sich da wohl kein Kopf drum machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2006
  10. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR