1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelliten-Starts 2024 (Teil 1): Astra 1P, Eutelsat 36D, Türksat 6A

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2024.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    satellite news gathering (sng) - Google Suche
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    SNG = Satellite News Gathering -> temporäre Satellitenübertragung als Zuspielung zu einer Sendung. Wenn also z.B. ein Außen-Reporter in einer Nachrichtensendung live vom Hochwasser berichtet.
    Ja, die Anforderungen an die Satelliten für SNG sind geringer, als für Direktempfang. Man kann für SNG auch Satelliten im inclined Orbit nutzen, da die Antennen eh nachgeführt werden. Außerdem sind die Empfangsantennen wesentlich größer, also könnte man auch schwächere Satelliten nutzen. Auf 19,2° sind im vertikalen Lowband einige Transponder aktiv, auf denen SNG durchgeführt wird. Solange man das machen kann, gibt es kein wirkliches Problem mit den Satelliten auf 19,2°.

    Elkos haben ein flüssiges Elektrolyt. Die würden wegen geringer Lufteinschlüsse im Vakuum platzen und eine riesige (giftige) Sauerei verursachen. Auf der ISS wird es viel Elektronik, aber nicht einen Elko geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2024
    Koelli gefällt das.