1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Satelliten-Gebühr" im Gespräch

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mago, 5. Dezember 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Außerdem kostet die Verschlüsselungstechnik für die Privaten eine Menge Geld. Die private müssen die Lizenzgebühren an einem "Verschlüsselung"-Firma bezahlen. Das geht in Millionen.

    Situation in England:

    ITV streitet im Moment mit Sky über Verschlüsselungskosten. ITV hat sogar "ITV3"-Verschlüsselung aufgehoben. BBC hat auch aufgegeben.

    Fazit:

    Verschlüsselung ist keine Lösung. Es kostet zuviel Geld. Die Variante "Satellit mit Deutschland-Beam" ist eine bessere Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2004
  2. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Täusch dich da mal nicht!
    Alleine dieses Jahr sind in unserem Dorf (ca 200Einwohner) mind. 7 Haushalte (nicht Einwohner) (von denen ich es sicher weiss) auf digitalen Satempfang (nur FTA) umgestiegen.
    Wo anders wird es ähnlich aussehen, vorrangiger Grund für den Umstieg war das zusätzliche Angebot der ÖRs, XXP, Terranova und natürlich ONTV (speziell OTV).
     
  3. burke67

    burke67 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2003
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Was meint ihr, wie viele Leute ihren alten Analogreceiver rauskramen -oder sich einen neuen Billigreceiver kaufen- werden? Dann geht das Katz- und Mausspiel los (Abschalten der analogen RTL-, SAT.1-Sender?, Verschieben der Schweizfenster von SAT.1/PRO7/K1 auf Eutelsat?, Verschlüsseln der Österreich-Fenster (ORF-Karte???))
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Für jemanden wie minzim wirds den Essen-Beam geben aber nur rein nationales Lokal-TV. Mit lustigen Aufmärschen und Reden und wehe jemand hört Feindsender.

    :mad:
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Ich wär immer noch für eine faire Verschlüsselung aller Sender, nicht so nationalistisch wie der ORF oder SF, sondern dass jeder Europäer sich eine Smartcard besorgen kann, wenn er regelmäßig die GEZ an Deutschland überweist, aus nicht Euro-Ländern zzgl. einer geringen Verwaltungsgebühr.

    Und für die dt. natürlich dann eine Smartcard pro Kopf und nicht pro Haushalt.

    Damit wär doch jedem gedient.
     
  6. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Es kommt immer darauf an, wie die Lizenzkosten gehandhabt werden. Bei Betacrypt damals wurden die Kosten auch absichtlich in die Höhe getrieben...
    Satelliten mit irgendwelchen Länderbeams sind das schlechteste, was man überhaupt machen kann, da steckt rein egoistisches Denken dahinter. In einem sogenannten freien vereinten Europa darf auch Fernsehen nicht vor Landesgrenzen halt machen, weder durch Spotbeams noch durch Codierungen, ich halte es für ein Allgemeingut, sich auch bei den Nachbarstaaten direkt informieren zu können. Bei einer Codierung kann man sich wenigstens auf Wunsch noch das Paket seiner Wahl holen, bei Spotbeams ist jeglicher Versuch unmöglich!

    viele Grüße,

    Patrick
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Genau! Das enspricht im Wesentlichen der Vermarktung der Lizenzrechte nach Kundenzahl... Ein Idealbild, welches aber noch Jahre brauchen wird, um zumindest teilweise realisiert zu werden...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  8. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Würde mich im zukünftigen Entwicklungsland Deutschland nicht wundern. Es gebe dann wieder einen Grund mehr worüber man im Ausland lachen kann.
    Deutschland zählt ja nicht umsonst zu den größten Ländern wo es neben Flaschheit, Lügen von Managern und Politiker nur um eines geht. Abzocken wo immer man kann. Das ist das Beste was Deutschland derzeit kann. Mich würde es auch nicht wundern wenn man ür DVB-T gebühren verlangt.
    Armes dummes Deutschland.



     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Noch lustiger wird's dann, wenn die schreienden Kabel-Kunden, die Gebühren für Sat-Verlangen (wegen der Gleichberechtigung ;) ) dann auch die Rechnung vom Kabelbetreiber bekommen.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Satelliten-Gebühr" im Gespräch

    Das würde aber die GEZ-Gebühren sicherlich weiter in die Höhe treiben. Dazu kommt dann vielleicht noch, dass sich die Sender untereinader streiten. Denn da gibt es außer ein paar Europäischen Gemeinschaftsproduktionen nix, was sich der andere gern wegnehmen lassen möchte.

    Vielmehr wäre es angebracht, wenn man sich für eines oder halt mehrere dieser Systeme entscheidet oder eben auch lösen kann. Also z.B. ARD & Co. + ORF; oder nur ORF; oder SF oder Holland, Frankreich usw. Und dann an die jeweiligen Programmveranstalter zahlt. Immerhin müssen die ja auch für die Lizenzen blechen. Das belebt dann den Wettbewerb unter den Anbietern (Sendern) und es kommt vielleicht auch bei uns mal wieder mehr Niveau ins TV. Das nimmt ja auch bei den ÖRs ab.